Coaching zur Stressbewältigung
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Als Burnout bezeichnet man einen Zustand der inneren Leere. Dieser entsteht, wenn die Work-Life-Balance extrem und für längere Zeit aus dem Gleichgewicht geraten ist, das Thema "Arbeit und Leistung" das gesamte Leben bestimmt. Wie kann es dazu kommen? Aus einem inneren Druck heraus, z.B. Existenzangst oder anderer Leistungsdruck, entsteht das Gefühl, ununterbrochen etwas Tun zu müssen, eine Leistung erbringen zu müssen. Wie ein Hamster im Laufrad. Nur die Energiereserven sind irgendwann aufgebraucht, Schlafstörungen und andere gesundheitliche Beeinträchtigungen stellen sich ein. Spätestens jetzt wird es Zeit sich folgende Fragen zu stellen:
- Was haben Sie bisher erreicht - und was war der …
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Als Burnout bezeichnet man einen Zustand der inneren Leere. Dieser entsteht, wenn die Work-Life-Balance extrem und für längere Zeit aus dem Gleichgewicht geraten ist, das Thema "Arbeit und Leistung" das gesamte Leben bestimmt. Wie kann es dazu kommen? Aus einem inneren Druck heraus, z.B. Existenzangst oder anderer Leistungsdruck, entsteht das Gefühl, ununterbrochen etwas Tun zu müssen, eine Leistung erbringen zu müssen. Wie ein Hamster im Laufrad. Nur die Energiereserven sind irgendwann aufgebraucht, Schlafstörungen und andere gesundheitliche Beeinträchtigungen stellen sich ein. Spätestens jetzt wird es Zeit sich folgende Fragen zu stellen:
- Was haben Sie bisher erreicht - und was war der Preis dafür?
- Was sind Ihre Stressoren, Ihre stressauslösenden Situationen?
- Liegen die Stressoren im Außen, den Umwelt- und Arbeitsbedingungen?
- Inwieweit liegt das Stressgefühl in Ihrer Person begründet?
- Was haben Sie für Glaubenssätze und innere Antreiber, die Sie beispielsweise nie vor 20 Uhr Ihre Arbeit beenden lassen?
- Wer oder was setzt Sie unter Leistungsdruck oder treibt Sie zur Perfektion an, für wen oder was arbeiten Sie eigentlich? Geld? Erfolg? Anerkennung? Karriere? Familie? Oder ist es Flucht?
- Was würde passieren, wenn Sie etwas ändern würden, Sie einen inneren Antreiber abstellen würden, Sie beispielsweise nicht mehr alle Arbeit sofort und selbst machen würden?
- Was würde passieren, wenn Sie auch mal "nein, heute nicht mehr" sagen würden, sich mehr abgrenzen würden?
Im Coaching haben Sie die Möglichkeit, eine Antwort auf diese Fragen zu finden, inne zu halten, zur Ruhe zu kommen und neue Wege im Umgang mit Stress und innerem Druck zu finden. Wir analysieren im Gespräch Ihre persönliche Arbeits- und Stresssituation und identifizieren Ihre inneren Stressfaktoren und unbewussten Strategien. Ich unterstütze Sie dabei, mal wieder den Kopf frei zu bekommen, Kraft und Kreativität für Ihre Probleme zu entwickeln und Handlungsalternativen zu probieren.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!