361 Coaching Kurse, Seminare und Weiterbildungen
Verwandte Themen: Lernpsychologie, Train the Trainer, Lernstile und Beratung.
Verwandte Themen: Lernpsychologie, Train the Trainer und Lernstile.
Coaching für Führungskräfte

Coaching Themen können sehr vielschichtig sein. Als Führungskraft stehen Sie oft vor vielen Entscheidungen und kommunizieren mit unterschie…
Die Führungskraft als Coach und Berater

Die Rolle der Führungskraft verändert sich. In erfolgreichen Unternehmen übernehmen die Führungskräfte zunehmend die Rolle des Beraters und…
Coaching

Coaching Fortwährend verändern sich die Berufswelt sowie das private Umfeld. Wir benötigen veränderte Verhaltensweisen, um nicht die persön…
Die Führungskraft als Coach

Coaching und Beratung - Funktionen und Ziele - Themen und Anlässe Anforderungen an einen Coach - Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz - Mög…
Coaching - Miteinander Ziele erreichen

Grundlagen des Coachings - Definition, Coaching-Ansätze - Abgrenzung zur Beratung und Therapie - Psychologische Grundlagen - Kommunikations…
Coaching als Führungsinstrument

Mitarbeitende wollen nicht nur in schwierigen Situationen unterstützt werden, sondern in ihrer Weiterentwicklung und in ihrer Selbstverantw…
Inhouse - Coaching als Führungsinstrument

Mitarbeitende wollen nicht nur in schwierigen Situationen unterstützt werden, sondern in ihrer Weiterentwicklung und in ihrer Selbstverantw…
- 1 von 15
- Weiter chevron_right
Coaching
Das Wort Coaching kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt betreuen oder trainieren. Am Bekanntesten ist die Rolle des Coaches aus dem Sport wo ein Trainer intensiv mit einem Team oder einem einzelnen Athleten an der Entwicklung seiner Fertigkeiten arbeitet.
Dieses Prinzip lässt sich auch auf das Berufsleben übertragen. Ein Business-Coach kann z.B. eingesetzt werden um junge Mitarbeiter zu begleiten, Führungskräfte zu trainieren oder vorhandenes Potenzial in Mitarbeitern zu entdecken und zu fördern. Eine Art des Coaching, die sich vor Allem für Berufseinsteiger eignet, ist das Bewerbungscoaching, denn hier lernt man sich sowohl schriftlich als auch in einem Bewerbungsgespräch optimal zu präsentieren.
Ein weiterer Bereich des Coaching ist Lifecoaching. Hier geht es vorrangig darum eine “Lebensbetreuung” zu finden und sich mit verschiedenen Lebensbereichen auseinander zu setzen um neue Möglichkeiten zu entdecken. Als Außenstehendem fällt es einem Coach leichter Verhaltensstrukturen und Blockaden zu erkennen und mit geeigneten Methoden aufzulösen. Beim Finden eines Coaches sollte man sich bewusst sein, dass der Begriff nicht rechtlich geschützt ist.