182 Coaching Kurse, Seminare und Weiterbildungen
Verwandte Themen: Lernpsychologie, Train the Trainer, Lernstile und Beratung.
Verwandte Themen: Lernpsychologie, Train the Trainer und Lernstile.
Coaching Skills für die Arbeit mit agilen Teams

Du arbeitest als Scrum Master, Agiler Coach oder agile Führungskraft? Du möchtest deine Coaching Skills weiterentwickeln und neue Techniken…
Leadership Coaching

Seminar objective The training explains and discusses major kinds of leadership behaviour. Seminar participants are given the opportunity t…
Executive Coaching

IHRE ERWARTUNG Ganz gleich ob Sie mit neuen Herausforderungen, der neuen Unternehmenssituation, ungünstigen Kulturfaktoren oder anspruchvol…
Berufliches Coaching für Selbstständige

Berufliches Coaching für Selbstständige Ich bin meine Dienstleistung, wie kann ich mich da neu erfinden? Vorbemerkung: Was bringt Sie dazu …
Coaching Lexware

nach § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III; Förderung mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)Lexware – die Buchhaltungssoftware für kleine u…
Karriere Coaching berufliche Perspektiven auf- und ausbauen

Karriere Coaching berufliche Perspektiven auf- und ausbauen Inhalt Sich noch einmal neu erfinden, die eigenen Kompetenzen und Alleinstellun…
Computer Coaching

nach § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III; Förderung mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)Per Mausklick zu mehr Sicherheit – Individuelle…
Selbstsicher auftreten, kompetent wirken (inklusive Horse-Coaching)

Selbstsicher auftreten, kompetent wirken - inklusive Horse-Coaching Kompetent sein und kompetent wirken sind leider zwei sehr unterschiedli…
- 1 von 13
- Weiter chevron_right
Coaching
Das Wort Coaching kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt betreuen oder trainieren. Am Bekanntesten ist die Rolle des Coaches aus dem Sport wo ein Trainer intensiv mit einem Team oder einem einzelnen Athleten an der Entwicklung seiner Fertigkeiten arbeitet.
Dieses Prinzip lässt sich auch auf das Berufsleben übertragen. Ein Business-Coach kann z.B. eingesetzt werden um junge Mitarbeiter zu begleiten, Führungskräfte zu trainieren oder vorhandenes Potenzial in Mitarbeitern zu entdecken und zu fördern. Eine Art des Coaching, die sich vor Allem für Berufseinsteiger eignet, ist das Bewerbungscoaching, denn hier lernt man sich sowohl schriftlich als auch in einem Bewerbungsgespräch optimal zu präsentieren.
Ein weiterer Bereich des Coaching ist Lifecoaching. Hier geht es vorrangig darum eine “Lebensbetreuung” zu finden und sich mit verschiedenen Lebensbereichen auseinander zu setzen um neue Möglichkeiten zu entdecken. Als Außenstehendem fällt es einem Coach leichter Verhaltensstrukturen und Blockaden zu erkennen und mit geeigneten Methoden aufzulösen. Beim Finden eines Coaches sollte man sich bewusst sein, dass der Begriff nicht rechtlich geschützt ist.