Stressmanagement

Dauer

Stressmanagement

REFA Bundesverband e.V.
Logo von REFA Bundesverband e.V.

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Ihr Leben in Beruf und Familie ist von Zeit- und Erfüllungsdruck bestimmt, und Sie kommen kaum zur Ruhe. Oft reagieren Sie nur, statt Ihre Stunden selbst aktiv und sinnvoll auszufüllen. Manchmal haben Sie den Eindruck, sich selbst zu verlieren. Das belastet Ihre Gesundheit – wenn nicht in diesem Moment, so doch möglicherweise in der Zukunft. Lassen Sie es nicht soweit kommen – gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag selbstbestimmt und energiebewusst und Ihre Freizeit mit mehr Lebensqualität. Die Kombination aus Theorie und Praxisprogramm zeigt Ihnen, wie Sie trotz hoher Belastung und wenig Zeit leistungsfähig, fit und gesund bleiben.

Ihr Nutzen - Seminarziele

  • Sie können sich Ihre persönlichen De…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Stressmanagement, Achtsamkeit, Burnout, Resilienz und Entspannung.

Ihr Leben in Beruf und Familie ist von Zeit- und Erfüllungsdruck bestimmt, und Sie kommen kaum zur Ruhe. Oft reagieren Sie nur, statt Ihre Stunden selbst aktiv und sinnvoll auszufüllen. Manchmal haben Sie den Eindruck, sich selbst zu verlieren. Das belastet Ihre Gesundheit – wenn nicht in diesem Moment, so doch möglicherweise in der Zukunft. Lassen Sie es nicht soweit kommen – gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag selbstbestimmt und energiebewusst und Ihre Freizeit mit mehr Lebensqualität. Die Kombination aus Theorie und Praxisprogramm zeigt Ihnen, wie Sie trotz hoher Belastung und wenig Zeit leistungsfähig, fit und gesund bleiben.

Ihr Nutzen - Seminarziele

  • Sie können sich Ihre persönlichen Denkmuster in Stresssituationen bewusst machen
  • Sie entwickeln Ihren eigenen Stressabbauplan, den Sie direkt anwenden können
  • Sie können Entspannungsverfahren anwenden, die Sie vor Verspannungen, körperlichen Problemen und Gereiztheit schützen sollen
  • Sie wissen, wie man neue Energien gewinnen und Leistungsfähigkeit dauerhaft sichern kann
  • Sie können sich in Konfliktsituationen ausreichend abgrenzen und Ihre eigenen Bedürfnisse zum Ausdruck bringen

Ihr Training - Seminarinhalte

  • Persönliche Stressanalyse – Was ist Stress? Wie entsteht Stress? Wozu dient Stress?
  • Analyse der Denkmuster, die persönlichen Stress fördern
  • Individuelle Strategien und Techniken zur Balanceentwicklung und Ressourcenaktivierung
  • Erkennen persönlicher Stärken und Schwächen
  • Entspannungsübungen und Atemübungen
  • Transfer in Ihren beruflichen Alltag – Ihr persönliches Stressmanagement

Methodik

Vortrag, Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Diskussion und Erfahrungsaustausch

Ihr Einstieg - Empfehlung

Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen

Ihre Seminarbegleiter

  • Anke von Skerst
Ihre Meinung: 'Mit etwas Übung und Aufmerksamkeit für sich selbst
können Sie einen Weg zur gesunden Balance in Job und Alltag finden.'

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.