Erhöhen Sie Ihre Lösungskompetenz!
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Konflikte im Berufsalltag sind belastend. Sie können gewünschte Veränderungen blockieren und die Zufriedenheit einschränken. Konflikte lassen sich nicht vermeiden, wohl aber ihre Eskalation. Ein konstruktiver Umgang bietet Chancen für ein positives Arbeitsklima und damit für verbesserte Leistungen.
Die Arbeitnehmervertretungen müssen sich auf verschiedenen Ebenen mit Konflikten auseinandersetzen. Sie sind Konfliktpartei und Verhandlungspartner, wenn es um Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber geht. Sie können die Konfliktbearbeitung konstruktiv und vermittelnd begleiten, wenn Unstimmigkeiten zwischen Arbeitnehmern auftreten. Außerdem sollen sie Arbeitnehmer unterstützen, wenn diese in Konflikt…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Konflikte im Berufsalltag sind belastend. Sie können gewünschte Veränderungen blockieren und die Zufriedenheit einschränken. Konflikte lassen sich nicht vermeiden, wohl aber ihre Eskalation. Ein konstruktiver Umgang bietet Chancen für ein positives Arbeitsklima und damit für verbesserte Leistungen.
Die Arbeitnehmervertretungen müssen sich auf verschiedenen Ebenen mit Konflikten auseinandersetzen. Sie sind Konfliktpartei und Verhandlungspartner, wenn es um Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber geht. Sie können die Konfliktbearbeitung konstruktiv und vermittelnd begleiten, wenn Unstimmigkeiten zwischen Arbeitnehmern auftreten. Außerdem sollen sie Arbeitnehmer unterstützen, wenn diese in Konflikt mit dem Arbeitgeber oder auch mit Kollegen kommen.
Sie erhöhen mit diesem Seminar Ihre Kompetenz, zielgerichtet und konstruktiv in Auseinandersetzungen zu gehen. Ihnen wird vermittelt, wie Sie Konflikte analysieren und lösungsorientiert mit ihnen umgehen können.
Konfliktursachen und Konfliktarten
- Analyse von Konflikten
- Eskalationsstufen und Dynamik von Konflikten
- Die unterschiedlichen Ebenen eines Konflikts
Typische Konflikte im Betrieb
- Konflikte im Betrieb – der Arbeitnehmervertreter als Konfliktberater?
- Konflikte zwischen Arbeitnehmern oder mit Vorgesetzten
- Konflikte zwischen Fraktionen und/oder einzelnen Mitgliedern im Betriebsrat
- Konflikte der Arbeitnehmervertretung mit dem Arbeitgeber
Gesprächsführung in Konfliktsituationen
- Voraussetzungen für ein konstruktives Konfliktgespräch
- Phasen eines Konfliktgesprächs
- Auftragsklärung mit den Konfliktparteien
- Umgang mit eigener Verärgerung und Antipathie
Erkennen des eigenen Konfliktverhaltens
- Typische Verhaltensmuster in Konflikten
- Die eigene Rolle im Konflikt erkennen
Methoden der Konfliktbearbeitung
- Konfliktmoderation und Mediation
Seminargebühr: 1.095,00 Euro
zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelkosten
Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19.30 Uhr,
Seminarende 12.30 Uhr
Teilnehmer: ca. 11
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!