Natur-Coach-Ausbildung im Spessart
Startdaten und Startorte
gansEvent Training & Assessment Coaching bietet dieses Produkt in den folgenden Regionen an: Frankfurt am Main, Würzburg
Beschreibung
"Raus an die frische Luft und in die Natur! - Nutzen Sie natürlich entspannende und aktive Möglichkeiten für mehr Gesundheit und persönliche Entwicklung" ... dabei helfen wir gerne mit unseren wohltuenden und besonders interessanten Angeboten rundum die Natur - von der Natur-(Aus)Zeit über Natur-Coaching-Seminare zum Schnuppern bis hin zur modularen Ausbildung zum Natur-Coach (auch für Quereinsteiger).
Ich freue mich auf Sie.
Mit herzlichen Grüßen, Carsten Gans.
Für die Weiterbildung kann die Bildungsprämie (Bund) oder ein Bildungsscheck (NRW) bis zu 500€ angerechnet werden!
In jeder wärmeren Jahreszeit gibt es einen Durchgang mit jeweils 2 x 3 und 1 x 4 = 10 Tagen insgesamt. Die Natur-Coach-Ausbildung findet im Süden des Naturparks Spessart statt, ohne Übernachtungen. Für die Ausbildung nutzen wir die naturnahen Seminarräume auf dem Ellernhof, direkt am Waldrand.
Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen Übungen und Interventionen aus dem Natur-Coaching-Konzept von Carsten Gans, welche in professionellen Privat- und Business-Coachings angewendet werden können - in Coachings mit Einzelpersonen und offenen Gruppen. Intensive Beobachtung sowie aktives Erl…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
"Raus an die frische Luft und in die Natur! - Nutzen Sie natürlich entspannende und aktive Möglichkeiten für mehr Gesundheit und persönliche Entwicklung" ... dabei helfen wir gerne mit unseren wohltuenden und besonders interessanten Angeboten rundum die Natur - von der Natur-(Aus)Zeit über Natur-Coaching-Seminare zum Schnuppern bis hin zur modularen Ausbildung zum Natur-Coach (auch für Quereinsteiger).
Ich freue mich auf Sie.
Mit herzlichen Grüßen, Carsten Gans.
Für die Weiterbildung kann die Bildungsprämie (Bund) oder ein Bildungsscheck (NRW) bis zu 500€ angerechnet werden!
In jeder wärmeren Jahreszeit gibt es einen Durchgang mit jeweils
2 x 3 und 1 x 4 = 10 Tagen insgesamt. Die Natur-Coach-Ausbildung
findet im Süden des Naturparks Spessart statt, ohne Übernachtungen.
Für die Ausbildung nutzen wir die naturnahen Seminarräume
auf dem Ellernhof, direkt am Waldrand.
Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen Übungen und Interventionen aus
dem Natur-Coaching-Konzept von Carsten Gans, welche in
professionellen Privat- und Business-Coachings angewendet werden
können - in Coachings mit Einzelpersonen und offenen Gruppen.
Intensive Beobachtung sowie aktives Erleben aus verschiedenen
Perspektiven als Coachee und als Coach mit anschließenden
detaillierten Feedback-Runden sind fester Bestandteil der
Ausbildung und ermöglichen so das Erkennen und Entwickeln eigener
Kompetenzen und Ziele.
Vorteile der Natur-Coach-Ausbildung
Voraussetzungen:
Die Natur-Coach-Ausbildung ist als Zusatzqualifikation für Coaches und Therapeuten konzipiert. Entsprechend ist der Nachweis einer Coach-Ausbildung oder einer vergleichbaren Qualifikation Voraussetzung für die Teilnahme.
Wer als Einsteiger noch nicht über eine entsprechende Ausbildung verfügt, kann im Rahmen der modularen Grundlagen-Ausbildung (Coaching-Basis-Seminar plus Kompakt-Coach-Ausbildung) die wesentlichen Grundlagen für das Führen von Coaching-Prozessen erlernen, um an der Natur-Coach-Ausbildung teilnehmen zu können. Bei Unsicherheiten, ob die vorhandene Qualifikation ausreichend ist, bitte ich um frühzeitige Kontaktaufnahme zur Klärung.
Ziele:
Da theoretische und praktische Kenntnisse zum Führen von Coaching-Prozessen vorausgesetzt werden können, konzentrieren wir uns auf das Erlernen und praktische Üben von einfachen und komplexeren Interventionen mit dem Ziel der Bereicherung des eigenen Methodenkoffers zur Anwendung in eigenen Coachings und Handlungssicherheit beim Leiten von Natur-Coaching-Prozessen.
Ausbildungsinhalte:
- Planung und Vorbereitung von Natur-Coaching-Strecken: Kennenlernen von Besonderheiten und Erlernen der Planung und Vorbereitung von Coachings in der Natur - Plätze und Wege, Genehmigungen, Ausrüstung und Verpflegung, Versicherung.
- Vorbereitende Coaching-Prozess-Phasen: Integration körperlicher Aspekte in die einzelnen Coaching-Prozess-Phasen. - Aktivierung und Intensivierung der Sinnes-Wahrnehmung/ Aufmerksamkeit, Steigerung des Selbstvertrauens und Förderung des Vertrauens in den Coach. Erlernen und Erproben von Übungen zur Vorbereitung von Interventionen, einschl. geeigneter Natur-Sportarten, die für Ausgleich sorgen.
- Natur-Coaching-Interventionen: Integration etablierter Methoden bekannter Coaching-Konzepte (Systemisches Coaching, NLP, Hypno-Coaching) in den Rahmen von Coachings an der frischen Luft und Erlernen innovativer Natur-Coaching-Methoden für verschiedene Anliegen (z.B. Natur-Aufstellung, Ressourcen-Spaziergang, 3-Wege-Kreuzung, Stab-Aufgabe, Zielarbeit mit Bogenschießen, Geh-mit-Dir-Übung, Trance im Gehen, Ursprünge). Erlernen und intensives Üben von Interventionen, die auch einzeln gut in eigene Coaching-Prozesse integriert werden können.
- Verstärkung und Transfer: Nutzen handfester Symbole in den verschiedenen Coaching-Prozess-Phasen und Förderung von Selbstvertrauen und Mut für die Umsetzung erarbeiteter Lösungsmöglichkeiten und Strategien.
- Testing und Intervision: Die Ausbildung schließt mit einer praktischen Prüfung, bei der die Teilnehmer einen ausgewählten Coaching-Prozess mit einer Intervention (mit Fragen zur Methodik davor) demonstrieren (in einem kompletten Coaching-Prozess), welche sie in künftige Coaching-Prozesse integrieren wollen. Kollegen-Runden sorgen für eine weitere fachliche und persönliche Bereicherung. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das die Befähigung zum Leiten von Natur-Coaching-Prozessen nachweist mit der Erlaubnis zum Führen des Natur-Coach-Siegels.
- Marketing für Natur-Coaches: Damit die erlernten Methoden auch hilfreich an die Frau und an den Mann gebracht werden können, beschäftigen wir uns auch mit den Fragen rund um das Thema Marketing - mit Erfahrungsaustausch zu Marketingthemen und dem Beginn/ Erstellen eines eigenen Marketingsplanes anhand einer umfassenden Vorlage im Skript.
Zusatznutzen Natur-Coach-Netzwerk: Durch den Ende 2015 gegründeten gemeinützigen Verein Erlebnisraum MenschNatur e.V. gibt es viele Möglichkeiten auch zum persönlichen und kollegialen Austausch und zur Vertiefung. Infos unter www.natur-verein.de
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Weiterbildung? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!