Management-Know-how
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Verschaffen Sie sich solides Basiswissen über gesundheitsökonomische Aspekte
Wenn Sie im Gesundheitswesen arbeiten, kennen Sie das: Mitarbeitern in Gesundheitsberufen werden neben den medizinischen Fachkompetenzen im täglichen Arbeitsprozess mehr und mehr auch Managementkompetenzen abverlangt. Ganz egal ob Sie Arzt in einer Leitungsfunktion sind oder in einem medizinischen Assistenzberuf arbeiten. So übernehmen z. B. Arzthelfer in einem Medizinischen Versorgungszentrum oftmals auch Aufgaben im Management. Dieser Kurs vermittelt Ihnen dafür das notwendige grundständige Know-how.
Sie erhalten 32 Credits, die Sie sich auf ein späteres Studium anrechnen lassen können. In Verbindung mit einem a…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Verschaffen Sie sich solides Basiswissen über gesundheitsökonomische Aspekte
Wenn Sie im Gesundheitswesen arbeiten, kennen Sie das: Mitarbeitern in Gesundheitsberufen werden neben den medizinischen Fachkompetenzen im täglichen Arbeitsprozess mehr und mehr auch Managementkompetenzen abverlangt. Ganz egal ob Sie Arzt in einer Leitungsfunktion sind oder in einem medizinischen Assistenzberuf arbeiten. So übernehmen z. B. Arzthelfer in einem Medizinischen Versorgungszentrum oftmals auch Aufgaben im Management. Dieser Kurs vermittelt Ihnen dafür das notwendige grundständige Know-how.
Sie erhalten 32 Credits, die Sie sich auf ein späteres Studium anrechnen lassen können. In Verbindung mit einem abgeschlossenen Erststudium in ausgewählten Studienfächern können Sie mithilfe dieses Kurses zum Master Gesundheitsökonomie (M. A.) zugelassen werden. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an den Studienservice.
Inhalte sind u. a.:
- Grundbegriffe der Betriebswirtschaftslehre
- spezielle Marketingkonzepte für den Gesundheitsmarkt
- Einordnung des Gesundheitswesens in den gesamtwirtschaftlichen Rahmen
- Grundkenntnisse der Buchführung und Kostenrechnung
- Personalführung und -entwicklung
- Wirtschaftlichkeit von Investitionen
- Varianten der Finanzierung betrieblicher Aktivitäten
- spezifischen Erfordernisse der IT im Gesundheitswesen
Interessant für:
Der Kurs Basiswissen zu gesundheitsökonomischen Aspekten ist ideal z. B. für
- Ärzte und Apotheker,
- Laborleiter,
- Arzthelfer,
- Pflegeberufe,
- Fitnesstrainer,
- Phamareferenten,
- Physiotherapeuten und andere Therapieberufe.
Weitere Informationen
Management-Know-how im Überblick
ZFU-Zulassungsnummer
259710
Kursdauer
12 Monate (Sie können jederzeit mit dem Kurs beginnen)
Studienmaterial
24 Studienhefte
Präsenzdauer und -ort
1-tägiges Einführungsseminar (Bremen)
Prüfung
8 Fallaufgaben
Vergabe des Zertifikats
bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgaben
Seminartermine
13.07. - 14.07.2012 (Anmeldung: jederzeit)
03.08. - 04.08.2012 (Anmeldung: jederzeit)
24.08. - 25.08.2012 (Anmeldung: jederzeit)
14.09. - 15.09.2012 (Anmeldung: jederzeit)
05.10. - 06.10.2012 (Anmeldung: jederzeit)
26.10. - 27.10.2012 (Anmeldung: jederzeit)
16.11. - 17.11.2012 (Anmeldung: jederzeit)
07.12. - 08.12.2012 (Anmeldung: jederzeit)
Kursgebühr
155,- Euro/Monat = 1.860,- Euro/gesamter Hochschulzertifikatskurs
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!