59 Pflegedienst Seminare
Verwandte Themen: Erste Hilfe, Sterbebegleitung, Krankenpflege, Pflegefachkraft und Hygienebeauftragter.
Verwandte Themen: Erste Hilfe, Sterbebegleitung und Krankenpflege.
Brandschutz in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen

Zum Besuch dieser Veranstaltung sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig.#Besondere Bedeutung des Brandschutzes Brandursachen und was …
Ausbildung zum Pflegehelfer/in

Der Pflegebasiskurs richtet sich in erster Linie an Personen, die einen beruflichen Einstieg in den Pflegebereich planen oder sich auf die …
Rehabilitation und Teilhabe, wer ist für welche Leistung zuständig?

Die Verwirklichung eines einheitlichen, umfassenden und trägerübergreifenden Teilhabeanspruchs ist eines der Ziele, die die Reform des SGB …
LIVE-Webinar Rehabilitation und Teilhabe, wer ist für welche Leistung zuständig?

Die Verwirklichung eines einheitlichen, umfassenden und trägerübergreifenden Teilhabeanspruchs ist eines der Ziele, die die Reform des SGB …
Case Management in der Pflege (Fernlehrgang)

Lerninhalte Case Management I: theoretische und praktische Grundlagen des Case Managements Case Management II: Anwendung in der Praxis Case…
Grundlagen Pflegefachwissen (Fernlehrgang)

Lerninhalte Pflegefachwissen I: theoretische und praktische Grundlagen Pflegefachwissen II: Klientenorientierung Ablauf des FernlehrgangDer…
Recht in der Pflege (Fernlehrgang)

Lerninhalte Recht I: Allgemeines Sozialrecht Recht II: Betreuungs- und Vertragsrecht Recht III: Pflegebegutachtung, Rehabilitationsrecht un…
Pflegehelfer*in inkl. Betreuungsassistent*in nach §§43b und 53c SGB XI (ehem. Pflegeassistent/in) - Fortbildung

Lehrplan Modul 1 "Grundlagen Betreuung und Pflege" Kommunikation und Interaktion der Alterungsprozess Gerontopsychiatrische Erkrankungen (G…
Brandschutz in Senioren- und Pflegeheimen

Handlungsempfehlungen zum vorbeugenden Brandschutz für Altenpflegeheime Beschreibung Die statistische Bevölkerungsentwicklung macht das The…
Gestaltung flexibler Schicht-, Dienst- und Einsatzpläne im Pflegedienst

Traditionelle Arbeitszeitmodelle werden den modernen Anforderungen im Pflegebereich oft nicht gerecht. Starre Monatspläne mit festen Dienst…
Grundausbildung Pflegeassistenz und Alltagsbegleiter nach § 43b SGB XI (m/w/d)

Kursinhalte: - Kennenlernen, Information über Organisation, Struktur der Weiterbildung - Menschbild / Ethik / Professionelle Beziehungsarbe…
Einzelcoaching zur Existenzgründung - Pflegedienst - (AVGS) - PEB48

Sie möchten sich mit einem Pflegedienst selbständig machen? Das Training für Existenzgründer bei ecomex ist modular aufgebaut und als Einze…
Übertragung ärztlicher Tätigkeiten auf Pflegekräfte - und pflegerischer Aufgaben auf externes bzw. ungelerntes Personal

- Erfahren, welche ärztlichen Tätigkeiten wann übertragen werden dürfen - Haftungsrisiken auffangen - Mitbestimmungsrechte bei der Aufgaben…
- 1 von 4
- Weiter chevron_right
Pflegedienst
Mit der zunehmend alternden Bevölkerung wird auch der Bedarf an Pflegekräften immer größer. Obwohl Gesundheits- und Krankenpfleger ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf ist, gibt es auch andere Möglichkeiten sich in der Krankenpflege zu qualifizieren. Es gibt ein universitäres Studium der Pflegewissenschaften, aber auch die praktisch angelegte Kurzzeitausbildung als Krankenpflegehelfer.
Pflegehelfer
Pflegehelfer werden oft zur Unterstützung von ausgebildeten Krankenpflegern eingesetzt. Dies passiert sowohl ambulant als auch stationär. Ein Basiskurs für Pflegehelfer umfasst meist ein paar Rechtsgrundlagen, Erste Hilfe, Dokumentation, Grundpflege- und Versorgung, sowie Ernährung und Krankheitslehre. Darüber hinaus gibt es spezielle Kurse, die sich auf verschiedene Pflegegruppen oder -anforderung beziehen, z.B. Demenzkranke, Altenpflege oder Spritzenschein für die stationäre Pflege.