Problemlösungsprozess- und methoden
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Thema
Einen standardisierten Problemlösungsprozess zu installieren, ermöglicht und bedeutet Probleme systematisch, methodisch zu bearbeiten und die beste Lösungsvariante zu ermitteln und festzulegen.
Der Problemlösungsprozess umfasst das Problem-verständnis und die Problembeschreibung, die Problemanalyse und Ursachensuche, die Lösungssuche und Lösungsauswahl, die Lösungsrealisierung und Lösungsbewertung.
Viele vermeintlich einfache Methoden werden in der Praxis oftmals falsch angewendet oder falsch moderiert und führen deshalb nur zu unzureichenden Ergebnissen und fehlender Akzeptanz bei den Führungskräften und Mitarbeitern.
Inhalte
- Charakteristik von Problemen:
Schwierigkeit, Wohldefin…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Thema
Einen standardisierten Problemlösungsprozess zu installieren,
ermöglicht und bedeutet Probleme systematisch, methodisch zu
bearbeiten und die beste Lösungsvariante zu ermitteln und
festzulegen.
Der Problemlösungsprozess umfasst das Problem-verständnis und die
Problembeschreibung, die Problemanalyse und Ursachensuche, die
Lösungssuche und Lösungsauswahl, die Lösungsrealisierung und
Lösungsbewertung.
Viele vermeintlich einfache Methoden werden in der Praxis oftmals falsch angewendet oder falsch moderiert und führen deshalb nur zu unzureichenden Ergebnissen und fehlender Akzeptanz bei den Führungskräften und Mitarbeitern.
Inhalte
- Charakteristik von Problemen:
Schwierigkeit, Wohldefiniertheit, Zerlegbarkeit, Lösbarkeit - Varianten und Ausprägungen von Problem- und Aufgabenstellungen
- Fördernde und hemmende Faktoren des Problemlösens:
Teambildung , Konfliktmanagement, Moderation von Teams - Der Problemlösungsprozess mit der 8-D-Methode
- Problemlösungsprozess:
Problemverständnis, Problemstrukturierung / Problembeschreibung, Problemanalyse und Ursachensuche, Lösungssuche / Ideenfindung, Lösungsrealisierung,
Lösungsselektion, Lösungsbeurteilung, Maßnahmenumsetzung - Problemlösungsmethoden:
Brainstorming, Paarweiser Vergleich, 6 -W- Methode,
Fehlersammelliste, Ursachen-Wirkungs-Diagramm, Morphologischer Kasten, Konzeptvergleich, Arbeitsspeicher, Kraftfeld-Analyse
Nutzen
Die Kenntnis und Übung erprobter und einfach einsetzbarer Problemlösungsmethoden hilft ihnen und ihren Teams, die gestellten Aufgaben und Probleme effizienter zu lösen.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter aus allen Bereichen, welche einfache Werkzeuge der Problemlösung kennen und anwenden wollen
Praxisorientierung
Neben den theoretischen Grundlagen werden vor allem Ansätze und
Hinweise für die praktische Umsetzung und Anwendung der
jeweiligen Seminarthemen vermittelt und erläutert.
Konkrete Beispiele und Übungen komplettieren das Verständnis der
Seminarinhalte
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.