Stressmanagement & Resilienz
Startdaten und Startorte
placeStuttgart 14. Sep 2023 bis 15. Sep 2023check_circle Garantierte Durchführung |
Beschreibung
Innere Stärke und Widerstandskraft entwickeln
Hast Du das Gefühl, ständig "unter Strom" zu stehen, alle Aufgaben perfekt und möglichst schnell erledigen zu müssen und von einem Termin zum nächsten zu hetzen? Durch die ständige Belastung nimmt mit der Zeit die Motivation und Leistungsfähigkeit immer mehr ab. Es entsteht ein Ungleichgewicht zwischen den Anforderungen und den persönlichen Ressourcen. Das Gefühl nicht stark und flexibel genug zu sein, wird immer stärker. Du erlebst keinen Flow, keine Glücksmomente mehr.
Wie lassen sich negative Emotionen und der Stress durchbrechen? Indem Du individuelle Stresspotentiale identifizierst und Strategien entwickelst, um Belastungen und Konflikte e…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Innere Stärke und Widerstandskraft entwickeln
Hast Du das Gefühl, ständig "unter Strom" zu stehen, alle Aufgaben perfekt und möglichst schnell erledigen zu müssen und von einem Termin zum nächsten zu hetzen? Durch die ständige Belastung nimmt mit der Zeit die Motivation und Leistungsfähigkeit immer mehr ab. Es entsteht ein Ungleichgewicht zwischen den Anforderungen und den persönlichen Ressourcen. Das Gefühl nicht stark und flexibel genug zu sein, wird immer stärker. Du erlebst keinen Flow, keine Glücksmomente mehr.
Wie lassen sich negative Emotionen und der Stress durchbrechen? Indem Du individuelle Stresspotentiale identifizierst und Strategien entwickelst, um Belastungen und Konflikte erfolgreich zu meistern. Du lernst in diesem Stressmanagement Seminar, bewusst mit der zur Verfügung stehenden Zeit umzugehen. So schaffst Du dir wieder Freiräume und steigerst Deine Leistungsfähigkeit und Lebensfreude.
Inhalte:
- Stress ist Energie: Physiologisches Wissen um Leistung und Regeneration
- Die wichtigsten Regeln beim Umgang mit hoher Arbeitsbelastung
- Warum Multitasking nicht funktioniert und was man in "chaotischen" Situationen stattdessen tun kann
- Belastende Situationen wahrnehmen, annehmen und gezielt verändern
- Gedanklich bei der Sache bleiben, statt abzuschweifen
- Die eigenen Stressverstärker erkennen und besser mit ihnen umgehen
- Persönliche Leistungsressourcen wieder entdecken
- Entspannungsmethoden und kurzfristige Stressbewältigungsverfahren, um dem Stress angemessen zu begegnen
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!