Dynamikrobuste Organisationsentwicklung

Niveau
Dauer

Dynamikrobuste Organisationsentwicklung

roloff & schumacher gmbh
Logo von roloff & schumacher gmbh

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

In einer von hoher Komplexität & Dynamik geprägten Welt sind Handlungsempfehlungen alter Schule nur noch albern und oft kontraproduktiv. Also her mit (Denk-) Werkzeugen für problemlösendes Denken!

Vor welchen Herausforderungen stehst Du aktuell in Deinem Unternehmen? Mit welchen Problemen schlägst Du Dich tagtäglich herum?

Trifft auch nur eines dieser drei Szenarien in Deinem Fall den Nagel auf den Kopf, ist dieser Workshop für Dich genau richtig!

Leider erlaubt uns springest keine Hyperlinks... Doch auf unserer Webseite findest Du diese drei Szenarien:

alexander-inhaber-eines-start-up

henriette-top-managerin

friedhelm-familienunternehmer

Die hohe Dynamik in den Märkten heißt nicht nu…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Organisationsentwicklung, Unternehmensführung, Change Management, Management Coaching und Organizational Behaviour.

In einer von hoher Komplexität & Dynamik geprägten Welt sind Handlungsempfehlungen alter Schule nur noch albern und oft kontraproduktiv. Also her mit (Denk-) Werkzeugen für problemlösendes Denken!

Vor welchen Herausforderungen stehst Du aktuell in Deinem Unternehmen? Mit welchen Problemen schlägst Du Dich tagtäglich herum?

Trifft auch nur eines dieser drei Szenarien in Deinem Fall den Nagel auf den Kopf, ist dieser Workshop für Dich genau richtig!

Leider erlaubt uns springest keine Hyperlinks... Doch auf unserer Webseite findest Du diese drei Szenarien:

alexander-inhaber-eines-start-up

henriette-top-managerin

friedhelm-familienunternehmer

Die hohe Dynamik in den Märkten heißt nicht nur mehr, schneller und billiger. Damit hätten wir heute kaum Mühe.

Was wir nicht gewohnt sind, ist der souveräne Umgang mit Überraschungen und Komplexität.

Die Vorwegnahme der Zukunft zum Zwecke der Planung oder Unternehmenssteuerung gelingt nicht mehr in ausreichender Qualität. Planung, Budgetierung und Anreizsysteme stehen uns im Weg. Die Dynamik globaler Märkte hat die Wertschöpfung verändert. Das Problem sind heute dynamikempfindliche Strukturen – nicht die Menschen!

Also her mit Werkzeugen für problemlösendes Denken!

Mach Dein Unternehmen fit für die komplexen Herausforderungen in den Märkten der Zukunft mit Expertenwissen aus erster Hand von Dr. Gerhard Wohland! 

Denn sicher ist heute aus unserer Erfahrung nur, dass universelle Patentrezepte wenig weiter helfen und im schlimmsten Fall sogar kontraproduktiv wirken!

Es ist viel entscheidender, dass Du eine passende Lösung für Deine Organisation findest – dass Du das „Problem“ identifizierst und aus der Welt schaffst!

In dieser Denkwerkstatt kommen wir direkt zur Sache und verschaffen Dir einen Überblick und Einblick über Methoden und Techniken „dynamikrobuster“ Unternehmensorganisation.  Du gewinnst eine Einschätzung über deren Nutzen und Anwendungsmöglichkeiten – für Deine Mitarbeiter, Führungskräfte, Kunden und für Dich ganz persönlich.

Hier hast Du die Chance Dein eigenes Thema zu reflektieren und es praxisnah zu lösen - in einer Atmosphäre des Vertrauens und auf Augenhöhe.

Das Besondere in unserer Denkwerkstatt: Aus der Praxis für die Praxis!

Zwei Experten für das Thema „Dynamikrobuste Organisationsentwicklung, Führung und Transformation“ und eine auf 12 begrenzte Zahl von Teilnehmern garantieren einen hohen Praxisbezug und die intensive Arbeit an Deinem Thema.

In dieser Denkwerkstatt stehst Du als Teilnehmer mit Deinen Herausforderungen im Mittelpunkt. Wir sind Deine Sparringspartner und erarbeiten gemeinsam mit Dir Lösungsansätze für Deine spezielle Situation.

Das Programm

Am Ende von Tag 1 steht die für Höchstleistung grundlegende Struktur:

  • Chaos und Dynamik – die Unterscheidung von BLAU und ROT
  • Die Taylorwanne – das Auf und Ab der Dynamik
  • Zentrum und Peripherie – ungewollte Struktur von Unternehmen
  • Talent: Können ist wichtiger als Wissen
  • Kultur: Vorder- und Hinterbühne

Ein Vorgeschmack geben diese populären Denkfallen:

  • Change Management, um eine Organisation zu ändern
  • Anreizsysteme zur Motivation
  • Planung, um sich vor Dynamik zu schützen
  • Wissensmanagement, um besser zu entscheiden

Zentraler Teil des zweiten Tages sind die Themen, die die Teilnehmer im Rahmen der Vorbereitung eingebracht haben. Wir werden sehen, was sich dahinter verbirgt. Und dann passende Denkwerkzeuge zu verproben.

Eine mögliche Themenauswahl:

  • Strategie und Plan
  • Interessensmanagement
  • Wertschöpfungslabor
  • Markterzeugung
  • Dynamikrobuste Geschäftsmodelle
  • Die dynamikrobuste Matrixstruktur – Schnittstellenmanagement
  • Duale Prozessgestaltung

Dein konkreter Nutzen

  • Du bekommst einen Überblick über Denkwerkzeuge für eine dynamikrobuste Organisations- und Führungsentwicklung
  • Wir reflektieren gemeinsam und praxisnah Chancen und Risiken dynamikrobuster Organisations- und Führungsformen
  • Du erkennst den Nutzen von Theorien und Prinzipien der dynamikrobusten Führung für Dein Unternehmen
  • Wir teilen mit Dir unsere Erfahrungen mit konkreten Beispielen aus unseren Beratungsprojekten
  • Du hast die Möglichkeit, ein Fallbeispiel aus Deiner eigenen Praxis einzubringen und aus den Fallbeispielen anderer Teilnehmer zu lernen (Die dafür wichtigen Vorbereitungsfragen bekommst Du direkt nach Deiner Anmeldung zum Workshop und wir werden uns dann individuell, telefonisch dazu austauschen)
  • Du hast darüber hinaus die Möglichkeit zur Netzwerkbildung mit anderen Teilnehmenden, die vor ähnlichen Herausforderungen und Problemen stehen

Darüberhinaus geht es um:

  • Im Kontext hoher Dynamik sind Handlungsempfehlungen alter Schule nur noch albern. Beratung muss heute das liefern, was ein Unternehmen nur schwer selbst herstellen kann: Werkzeuge für problemlösendes Denken, damit man dynamikrobuste Höchstleistung erkennen, verstehen und entwickeln kann.

Deine Investition: 
 

  • 1.695 ,00 € inklusive MwSt.,
  • der Tagungspauschale für beide Tage, mit Businesslunch, Getränken und Pausensnaks
  • eines gemeinsamen Abendessens mit gemütlichem Ausklang im Kaminzimmer,
  • ausführlichen Teilnehmerunterlagen und einer Fotodokumentation    

Bei Buchungen bis zum 11. November um 11:11 Uhr gibt es einen "EarlyBird" von 250,00 € - das Ticket also für nur 1.445,00 € brutto

Hotelzimmer

Holiday Inn Berlin City West

Rohrdamm 80

13629 Berlin

Zimmerkontigent buchbar bis zum 20.12.2019 unter dem Kennwort "Denkwerkstatt"

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit roloff & schumacher gmbh. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.