Agiles Coaching
Startdaten und Startorte
placeonline Training 18. Okt 2023 bis 20. Okt 2023Details ansehen event 18. Oktober 2023, 09:00-17:00, online Training, Seminar 2128 |
placeonline Training 18. Mär 2024 bis 20. Mär 2024Details ansehen event 18. März 2024, 09:00-17:00, online Training, Seminar 2128 |
placeMünchen 10. Jun 2024 bis 12. Jun 2024Details ansehen event 10. Juni 2024, 09:00-17:00, München, Seminar 2128 |
placeonline Training 16. Sep 2024 bis 18. Sep 2024Details ansehen event 16. September 2024, 09:00-17:00, online Training, Seminar 2128 |
placeonline Training 11. Nov 2024 bis 13. Nov 2024Details ansehen event 11. November 2024, 09:00-17:00, online Training, Seminar 2128 |
Beschreibung
Erster Teil - Agile Grundlagen und Abgrenzung Agiles Projektmanagement:
- Bedeutung Agile
- Agile Mindset / Werte/ Prinzipien
- Was ist ein Agile Coach?
- Abgrenzung Klassisches, Agiles und Hybrides-Projektmanagement
- Agile am Beispiel Scrum
Zweiter Teil – Agilität und Changemanagement:
- Auswahl agile Techniken
- Minimal Viable Product (MVP)
- Kanban
- Skalierung von Projekten
- Spotify-Ansatz
- Changemanagement inkl. Widerstände überwinden
Dritter Teil – Verschiedene Rollen des Agile Coaches, Teambegleitung und Ihr Aktionsplan:
- Rollen, die ein Agile Coach einnehmen muss
- Coaching-Methoden
- Workshop-Methoden
- Hochperformante Teams und deren Eigenschaften
- Aktionsplan und Reflexion
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Erster Teil - Agile Grundlagen und Abgrenzung Agiles Projektmanagement:
- Bedeutung Agile
- Agile Mindset / Werte/ Prinzipien
- Was ist ein Agile Coach?
- Abgrenzung Klassisches, Agiles und Hybrides-Projektmanagement
- Agile am Beispiel Scrum
Zweiter Teil – Agilität und Changemanagement:
- Auswahl agile Techniken
- Minimal Viable Product (MVP)
- Kanban
- Skalierung von Projekten
- Spotify-Ansatz
- Changemanagement inkl. Widerstände überwinden
Dritter Teil – Verschiedene Rollen des Agile Coaches, Teambegleitung und Ihr Aktionsplan:
- Rollen, die ein Agile Coach einnehmen muss
- Coaching-Methoden
- Workshop-Methoden
- Hochperformante Teams und deren Eigenschaften
- Aktionsplan und Reflexion
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!