Agiles Arbeiten
Startdaten und Startorte
placeFrankfurt am Main 25. Aug 2022 bis 26. Aug 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeDüsseldorf 5. Sep 2022 bis 6. Sep 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin Charlottenburg 13. Sep 2022 bis 14. Sep 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeMünchen 19. Sep 2022 bis 20. Sep 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeHamburg 26. Sep 2022 bis 27. Sep 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin Prenzlauer Berg 4. Okt 2022 bis 5. Okt 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeNürnberg 6. Okt 2022 bis 7. Okt 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placePotsdam 10. Okt 2022 bis 11. Okt 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeStuttgart 17. Okt 2022 bis 18. Okt 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeFrankfurt am Main 25. Okt 2022 bis 26. Okt 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeHannover 27. Okt 2022 bis 28. Okt 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin Charlottenburg 7. Nov 2022 bis 8. Nov 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeDüsseldorf 10. Nov 2022 bis 11. Nov 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeHamburg 14. Nov 2022 bis 15. Nov 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeMünchen 17. Nov 2022 bis 18. Nov 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeHannover 1. Dez 2022 bis 2. Dez 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeFrankfurt am Main 5. Dez 2022 bis 6. Dez 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placePotsdam 8. Dez 2022 bis 9. Dez 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeNürnberg 12. Dez 2022 bis 13. Dez 2022check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin Prenzlauer Berg 20. Dez 2022 bis 21. Dez 2022check_circle Garantierte Durchführung |
Beschreibung
Agiles Denken ist eine Schlüsselkompetenz für die Digitalisierung. Dynamische Märkte, kurze Innovationszyklen und schnelle Entwicklungs- und Produktionsprozesse fordern von Unternehmen heute, wandlungsfähig und flexibel zu sein. Agilität ist die Antwort, um aus dem Tempo der Digitalisierung Vorteile für das eigene Unternehmen zu schöpfen.
Wie lernen Unternehmen in der Praxis, agil zu arbeiten? Wie können klassisch organisierte Arbeitsprozesse beschleunigt oder ergänzt werden? Wie schaffen Unternehmen Freiräume für Kreativität und Flexibilität, um Kundenwünschen noch besser gerecht zu werden? Agiles Arbeiten ist eine Chance für jedes Unternehmen, neue Erfolgsrezepte im eigenen Wirtschaften zu…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Agiles Denken ist eine Schlüsselkompetenz für die Digitalisierung. Dynamische Märkte, kurze Innovationszyklen und schnelle Entwicklungs- und Produktionsprozesse fordern von Unternehmen heute, wandlungsfähig und flexibel zu sein. Agilität ist die Antwort, um aus dem Tempo der Digitalisierung Vorteile für das eigene Unternehmen zu schöpfen.
Wie lernen Unternehmen in der Praxis, agil zu arbeiten? Wie können klassisch organisierte Arbeitsprozesse beschleunigt oder ergänzt werden? Wie schaffen Unternehmen Freiräume für Kreativität und Flexibilität, um Kundenwünschen noch besser gerecht zu werden? Agiles Arbeiten ist eine Chance für jedes Unternehmen, neue Erfolgsrezepte im eigenen Wirtschaften zu entdecken.
Wir konzentrieren uns in diesem Seminar darauf, Ihnen die Bedeutung, Möglichkeiten und praktischem Wissenswerkzeuge des agilen Arbeitens zu vermitteln. Wo kann Agilität Ihr Unternehmen unterstützen und wo können Sie auf bewährte Erfolge zurückgreifen? Wir zeigen Ihnen, was Sie bei der Einführung agiler Methoden beachten sollten und welche Voraussetzungen für Agilität nötig sind.
- Was bedeutet Agilität?
- Abgrenzung agiles versus klassisches Arbeiten
- Welchen Nutzen bringt agiles Arbeiten für die Mitarbeiter / das Unternehmen?
- Vorteile agilen Arbeitens
- Stärkung des Teamgedankens
- Motivationsförderung
- Erhöhung der Problemlösungskompetenz
- Freisetzung des kreativen Potenzials der Mitarbeiter
- Kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsprozesse
- Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit
- Werkzeuge und Methoden für agiles Arbeiten
- Die Rolle der Führungskraft in agilen Prozessen
- Voraussetzungen für agile Arbeitsprozesse
- Existenz eines vertrauensbasierten Wertesystems
- Einbindung aller Führungsebenen
- Lernfähige Unternehmenskultur
- Existenz eines Fehlermanagements
- Transparenter Umgang mit Widersprüchen und Paradoxien
- Beispiele für agiles Arbeiten in der Praxis
Unternehmensleitung, Personalleiter, Fach- und Führungskräfte aus der Personalabteilung, Führungskräfte
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!