Prätherapeutisches Focusing
Startdaten und Startorte
Beschreibung
PRÄTHERAPEUTISCHES FOCUSING
Prätherapeutisches Focusing (PTF) ist eine neue klientenzentrierte Focusingmethode für die Arbeit mit hirngeschädigten, psychotischen oder traumatisierten Klienten. Prätherapeutisches Focusing (PTF) vebindet Focusing und Prä-Therapie zu einer Methode, die es Klienten ermöglicht, zu sich selbst und zu anderen eine wirklich personzentrierte Beziehung aufzubauen und stimmig mit ihrem oft hohen Stresslevel umzugehen.
Pfleger, Therapeuten und Angehörige lernen mit den Methoden und Techniken des Präthera- peutischen Focusing, auf einfühlsame Weise mit Menschen mit Demenz oder mit Psychose- oder Traumaerfahrungen an deren Kontaktfunktionen zu arbeiten.
Garry Prouty - de…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
PRÄTHERAPEUTISCHES FOCUSING
Prätherapeutisches Focusing (PTF) ist eine neue klientenzentrierte Focusingmethode für die Arbeit mit hirngeschädigten, psychotischen oder traumatisierten Klienten. Prätherapeutisches Focusing (PTF) vebindet Focusing und Prä-Therapie zu einer Methode, die es Klienten ermöglicht, zu sich selbst und zu anderen eine wirklich personzentrierte Beziehung aufzubauen und stimmig mit ihrem oft hohen Stresslevel umzugehen.
Pfleger, Therapeuten und Angehörige lernen mit den Methoden und
Techniken des Präthera- peutischen Focusing, auf einfühlsame Weise
mit Menschen mit Demenz oder mit Psychose- oder Traumaerfahrungen
an deren Kontaktfunktionen zu arbeiten.
Garry Prouty - der Begründer der Prätherapie - betont die
Ausrichtung auf das
„Jetzt-im-Moment-Wahrnehmbare": „Prä-Therapie
arbeitet mit dem konkreten, wahrnehmbaren, unmittelbaren Erleben …,
mit dem was jetzt gerade da ist". In regem
Kontakt mit Eugene Gendlin - dem Begründer von Focusing - hat
Prouty durch spezielle Interventionstechniken einen faszinierenden
Zugangsweg zu Menschen gefunden, die bisher als nicht zugänglich
für Therapie und/oder als nicht kontaktfähig galten.
Prätherapeutisches Focusing (PTF) ist hervorragend im ambulanten,
stationären und thera- peutischen Bereich einsetzbar - gerade auch
bei akut psychotischen Zuständen, Wahn und Halluzinationen.
Verblüffende Verbesserungen können aber auch bei Menschen erzielt
werden, die sich stark in ihre eigene Innenwelt zurückziehen.
Für Pfleger, Therapeuten und Angehörige bietet diese Methode
effektive Möglichkeiten, hohen Stress bei Klienten (und auch bei
sich!) zu reduzieren und individuell stimmige Verbesserungen zu
bewirken.
"Prätherapeutisches Focusing (PTF)" wurde von Oliver Kreim durch
seine jahrelange Erfahrung in der Pflege, seine Dozententätigkeit
im Bereich der Gerontopsychiatrie und durch seine intensiven
Praxiserfahrungen als Ausbilder am "Institut für Integrale
Gesprächsführung und Focusing (igf)" zu einer eigenständigen
praxisbezogenen Focusingmethode weiterentwickelt und
verfeinert.
Termine: Freitag, 23.11.2012, 10Uhr bis
Sonntag 25.11.2012, 13Uhr
Termine: Freitag, 24.05.2013, 10Uhr bis
Sonntag 26.05.2013, 13Uhr
Ort: igf Berlin / Praxis für Focusing,
Waldstr. 11, 16567 Mühlenbeck / OT Summt
Kosten: 340 €
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!