Buchführung

Methode

Buchführung

HFH Hamburger Fern-Hochschule GmbH
Logo von HFH Hamburger Fern-Hochschule GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_border 8 Bildungsangebote von HFH Hamburger Fern-Hochschule GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 8 (aus 1 Bewertung)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Beschreibung

Zertifikatsstudium / Akademische Weiterbildung

Modul: Buchführung (W5) 

Die buchhalterische Dokumentation ist Grundlage für betriebliche Entscheidungen in der strategischen und operativen Planung sowie für die Steuerungs- und Kontrollprozesse in Unternehmen. Damit gehören Kenntnisse von den Möglichkeiten der Erhebung, Aufbereitung und Auswertung buchhalterischer Daten für betriebliche Entscheidungsprozesse in verschiedenen Funktionsbereichen (von Finanzierung und Investition über die Produktion bis hin zum Marketing) zum zentralen kaufmännischen Basiswissen.

Studieninhalte (3 Credit Points)

    1. Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens und der Buchführung
      – Grundlagen des betrieblichen …

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Buchhaltung, Betriebsbuchführung, DATEV, Jahresabschluss und Finanzbuchhaltung.

Zertifikatsstudium / Akademische Weiterbildung

Modul: Buchführung (W5) 

Die buchhalterische Dokumentation ist Grundlage für betriebliche Entscheidungen in der strategischen und operativen Planung sowie für die Steuerungs- und Kontrollprozesse in Unternehmen. Damit gehören Kenntnisse von den Möglichkeiten der Erhebung, Aufbereitung und Auswertung buchhalterischer Daten für betriebliche Entscheidungsprozesse in verschiedenen Funktionsbereichen (von Finanzierung und Investition über die Produktion bis hin zum Marketing) zum zentralen kaufmännischen Basiswissen.

Studieninhalte (3 Credit Points)

  1. Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens und der Buchführung
    – Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens: Das betriebliche Rechnungswesen als
        Informationssystem, Teilgebiete des betrieblichen Rechnungswesens und deren Aufgaben,
        Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens
    − Rechtliche Grundlagen der Buchhaltung
    − Das System der kaufmännischen Buchführung 
  2. Fragen der Organisation der Buchhaltung und spezielle Buchungsfälle
    − Organisation der Buchführung
    − Spezielle Buchungsfälle: Umsatzsteuer, Buchungen im Einkaufs-, Fertigungs- und
        Verkaufsbereich, Berücksichtigung von Bestandsveränderungen an unfertigen und fertigen
        Erzeugnissen, Buchungen im Warenverkehr, Buchungen im Zahlungs-  
        und Finanzbereich, Buchung im Personalbereich, Privatkonto Eigenverbrauch
  3. Aufgaben des Jahresabschlusses in der Buchhaltung
    − Notwendigkeit einer periodengerechten Erfolgsabgrenzung
    − Abschreibungen auf Anlagen
    − Abschreibungen auf Forderungen
    − Zeitliche Abgrenzung
    − Die Buchung von Rückstellungen

Zulassungsvoraussetzung
Abitur oder Fachhochschulreife, alternativ abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit, die dem Weiterbildungsziel entspricht.

Studienumfang
3 Studienbriefe
80 Selbststudienstunden
8 Präsenzstudienstunden
über einen Zeitraum von 6 Monaten

Leistungsnachweis bei Hochschul-Zertifikat
Klausur (90 Minuten/Studienleistung)

Kosten
Teilnahme-Zertifikat: 210,- Euro
Hochschul-Zertifikat: 270,- Euro

Sofern Sie nach Abschluss des Zertifikatskurses ein Studium der Betriebswirtschaft, desWirtschaftsingenieurwesens oder des Wirtschaftsrechts aufnehmen möchten, rechnen wir Ihnen das Modul Buchführung selbstverständlich auf Ihr Bachelor-Studium an. Auch die Hälfte Ihrer Modulkosten wird mit den Studiengebühren verrechnet.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.