Fachkurs "Doppelte Buchführung mit Übungen und Abschlüssen"
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Zeitraum21.08.2013 bis 13.11.2013Dauerdetailsjeweils von 17:15 bis 20:30 UhrGebühr
355,00 € Umsatzsteuerbefreit Gemäß § 4 UStG
Informationen
Referent: Dipl.-Finw. Jörg Linke
Ziel des Seminars:
In diesem Fachkurs werden in kompakter Form die Grundlagen der doppelten Buchführung vermittelt.
Praktische Übungen gängiger Buchungsfälle versetzen die Teilnehmer in die Lage, die Systematik der Buchführung zu verstehen und selbstständig in der Buchhaltung zu arbeiten. Zur besseren Verdeutlichung werden in diesem Kurs keine Kontenrahmen verwendet, sondern reine Klartext-Kontenbezeichnungen.
Aus dem Inhalt:
- Aufgaben der Buchführung
- Gewinnermittlungsmethoden
- Buchführungspflichten
- Grundsätze, Te…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Zeitraum21.08.2013 bis 13.11.2013Dauerdetailsjeweils von 17:15 bis 20:30 UhrGebühr
355,00 € Umsatzsteuerbefreit Gemäß § 4 UStG
Informationen
Referent: Dipl.-Finw. Jörg Linke
Ziel des Seminars:
In diesem Fachkurs werden in kompakter Form die Grundlagen der
doppelten Buchführung vermittelt.
Praktische Übungen gängiger Buchungsfälle versetzen die Teilnehmer
in die Lage, die Systematik der Buchführung zu verstehen und
selbstständig in der Buchhaltung zu arbeiten. Zur besseren
Verdeutlichung werden in diesem Kurs keine Kontenrahmen verwendet,
sondern reine Klartext-Kontenbezeichnungen.
Aus dem Inhalt:
- Aufgaben der Buchführung
- Gewinnermittlungsmethoden
- Buchführungspflichten
- Grundsätze, Technik und Abschluss der doppelten Buchführung
- Das Buchen auf Konten
- Inventur und Grundsätze der Bewertung
- Darstellung aller wichtigen Konten
- Abschlussarbeiten und Erstellung der Bilanz und Erfolgsrechnung
- Technik der Hauptabschlussübersicht
- laufende Übungsaufgaben
- Hinweis auf EDV-Buchführung
Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Abschlussprüfung. Der Termin wird zu Lehrgangsende vereinbart. Nach schriftlicher und mündlicher Prüfung erhalten Sie dann ein hausinternes Zeugnis. Die Prüfung ist kostenpflichtig, die Gebühr beträgt 27,50 EUR.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!