
HFH Hamburger Fern-Hochschule GmbH
Alter Teichweg 19
22081 Hamburg
"Die flexiblen Zeiten, in denen einzelne Kurse besucht werden konnte, haben mir geholfen neben meinem Beruf an dieser Weiterbildungsmöglichkeit teilzunehmen. Die Weiterbildungszeit betrug 6 Monate. Nach einer drei stündigen Klausur bekam ich mein Zertifikat, dass ich mich erfolgreich durchgeschlagen habe." - 08.10.2012 17:14
"Die flexiblen Zeiten, in denen einzelne Kurse besucht werden konnte, haben mir geholfen neben meinem Beruf an dieser Weiterbildungsmöglichke… Gesamte Bewertung lesen - 08.10.2012 17:14
Beschreibung
Willkommen an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule
Sie interessieren sich für ein Fernstudium? Bei uns können Sie berufsbegleitend staatlich anerkannte und akkreditierte Bachelor- und Masterabschlüsse erlangen. Wir freuen uns, Ihnen unser Studienangebot vorzustellen.
Studienangebot
Die HFH · Hamburger Fern-Hochschule bietet in ihren drei Fachbereichen
- Gesundheit und Pflege
- Technik
- Wirtschaf…
Willkommen an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule
Sie interessieren sich für ein Fernstudium? Bei uns können Sie berufsbegleitend staatlich anerkannte und akkreditierte Bachelor- und Masterabschlüsse erlangen. Wir freuen uns, Ihnen unser Studienangebot vorzustellen.
Studienangebot
Die HFH · Hamburger Fern-Hochschule bietet in ihren drei Fachbereichen
- Gesundheit und Pflege
- Technik
- Wirtschaft und Recht
grundständige und weiterführende Studiengänge an. Diese sind in der Regel als Fernstudium konzipiert, das neben dem Beruf absolviert werden kann. Je nach Ausrichtung sind die Studiengänge der HFH durch die Agenturen ACQUIN, FIBAA bzw. ZeVA akkreditiert.
Berufsbegleitend Studieren: Bachelor, Master oder dual
Die HFH bietet in ihren drei Fachbereichen, Gesundheit und Pflege, Technik sowie Wirtschaft und Recht berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge im Fernstudium an. In ihren dualen Varianten ermöglichen einige Bachelorstudiengänge durch die Integration von Hochschulstudium und betrieblicher Ausbildung zudem einen Doppelabschluss. Hinzu kommen verkürzte Aufbaustudiengänge für Akademiker und Berufserfahrene mit einschlägigen Vorkenntnissen sowie akademische Weiterbildungen in Form von Zertifikatsstudien. Alle Bachelor- und Masterstudiengänge der HFH sind je nach Ausrichtung von den unabhängigen Akkreditierungsagenturen ACQUIN, ZEvA und FIBAA akkreditiert.
Flexibles Fernstudium mit persönlicher Betreuung vor Ort
Die Studiengänge der HFH sind konsequent auf die Bedürfnisse Berufstätiger, Auszubildender und Menschen mit familiärer Verantwortung zugeschnitten. Das unterstreicht das seit vielen Jahren etablierte und kontinuierlich weiterentwickelte Studienkonzept der HFH: Die Studierenden bearbeiten Studienbriefe im Selbststudium am heimischen Schreibtisch, tauschen sich über den WebCampus mit Dozenten und Kommilitonen aus und treffen diese persönlich in den regelmäßigen Präsenzlehrveranstaltungen in über 50 HFH-Studienzentren. Dort geben die Lehrbeauftragten der HFH ihr Wissen weiter und beantworten inhaltliche Fragen zum Studium. Für alle organisatorischen Fragen rund um das Fernstudium stehen die Studienzentrumsleiter und deren Mitarbeiter den Studierenden jederzeit zur Verfügung.
Im WebCampus das Studium online organisieren
Studienbriefe online bearbeiten, sich zu Prüfungen anmelden oder auf der Lernplattform „OLAT“ virtuelle Kurse besuchen – der WebCampus ist Anlaufstelle, Treffpunkt und Informationsquelle für alle HFH-Studierende im Internet. So bleiben sie jederzeit auf dem neusten Stand und finden Antworten auf alle Fragen rund um das Fernstudium an der HFH – ganz unabhängig vom persönlichen Lebensmittelpunkt.
Weiterbildung an der HFH – Zertifikatskurse
Neben einem kompletten Studium bietet die Hamburger Fern-Hochschule auch wissenschaftliche Weiterbildungen in Form von Zertifikatskursen an. Damit können Interessierte gezielt Module auswählen, die für ihre berufliche Karriere besonders relevant sind. Im Falle einer späteren Aufnahme eines regulären Studiums an der HFH werden erfolgreich absolvierte Module angerechnet.
"Die flexiblen Zeiten, in denen einzelne Kurse besucht werden konnte, haben mir geholfen neben meinem Beruf an dieser Weiterbildungsmöglichkeit teilzunehmen. Die Weiterbildungszeit betrug 6 Monate. Nach einer drei stündigen Klausur bekam ich mein Zertifikat, dass ich mich erfolgreich durchgeschlagen habe." - 08.10.2012 17:14
"Die flexiblen Zeiten, in denen einzelne Kurse besucht werden konnte, haben mir geholfen neben meinem Beruf an dieser Weiterbildungsmöglichke… Gesamte Bewertung lesen - 08.10.2012 17:14
Bewertung schreiben
Bewerten Sie und helfen Sie anderen Besuchern ein passendes Weiterbildungsprodukt zu finden. Als Dank spenden wir € 1,00 an die Stiftung Edukans.
Weiterbildungsprodukte (78)
Springest hilft Ihnen bei Ihrer Entwicklung
Springest ist die Seite, wo Sie alles finden, um sich weiterzuentwickeln. Privat und im Unternehmen. Schauen Sie sich Bewertungen an und kontaktieren Sie unsere Bildungsberater ganz unverbindlich.