KI und Recht: Die neue KI-Verordnung, Arbeitsrecht & Datenschutz

Dauer
Ausführung
Online
Startdatum und Ort

KI und Recht: Die neue KI-Verordnung, Arbeitsrecht & Datenschutz

Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH
Logo von Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_border 8,3 Bildungsangebote von Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 8,3 (aus 9 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

computer Online: Diese Schulung wird Online durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn die Zugangsdaten!
18. Sep 2025
computer Online: Diese Schulung wird Online durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn die Zugangsdaten!
3. Dez 2025
computer Online: Diese Schulung wird Online durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn die Zugangsdaten!
25. Mär 2026
computer Online: Diese Schulung wird Online durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn die Zugangsdaten!
17. Jun 2026
computer Online: Diese Schulung wird Online durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn die Zugangsdaten!
30. Sep 2026
computer Online: Diese Schulung wird Online durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn die Zugangsdaten!
2. Dez 2026

Beschreibung

Forum für Führungskräfte – Vorsprung durch Wissen

Online-Schulung

Aktuelle Entwicklungen und deren Auswirkungen aus rechtlicher Sicht

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweis­pflicht von KI-Kompetenz

KI und Recht: Die neue KI-Verordnung, Arbeitsrecht & Datenschutz

Künstliche Intelligenz ist ein mächtiges Werkzeug, das in vielen Bereichen eingesetzt werden kann und bereits eingesetzt wird. Auch im Unternehmenskontext hat KI das Potenzial, Prozesse zu optimieren und neue Möglichkeiten zu eröffnen – allerdings nicht immer ohne rechtliche Risiken.

In diesem Seminar erfahren Sie, welche rechtlichen Aspekte beim Einsatz von KI zu beachten sind.
Sie lernen, wie Sie das Risiko von arbeitsrechtlichen, betriebsverfassungsrechtlichen und Date…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Arbeitsrecht, Datenschutz, Personalcontrolling, Arbeitssicherheit und Urlaubsrecht.

Forum für Führungskräfte – Vorsprung durch Wissen

Online-Schulung

Aktuelle Entwicklungen und deren Auswirkungen aus rechtlicher Sicht

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweis­pflicht von KI-Kompetenz

KI und Recht: Die neue KI-Verordnung, Arbeitsrecht & Datenschutz

Künstliche Intelligenz ist ein mächtiges Werkzeug, das in vielen Bereichen eingesetzt werden kann und bereits eingesetzt wird. Auch im Unternehmenskontext hat KI das Potenzial, Prozesse zu optimieren und neue Möglichkeiten zu eröffnen – allerdings nicht immer ohne rechtliche Risiken.

In diesem Seminar erfahren Sie, welche rechtlichen Aspekte beim Einsatz von KI zu beachten sind.
Sie lernen, wie Sie das Risiko von arbeitsrechtlichen, betriebsverfassungsrechtlichen und Datenschutz-Verstößen minimieren. Vermeiden Sie häufig begangene Fehler und informieren Sie sich rechtzeitig. So stärken Sie Ihr Unternehmen!

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Was ist „Künstliche Intelligenz (KI)“?
  • Wo wird KI bereits jetzt eingesetzt und welche Risiken gibt es?
  • KI in unserer Rechtsordnung – Europarecht und Deutsches Recht
  • Die neue KI-Verordnung seit 01.08.2024
  • Der Umgang mit dem Betriebsrat – welche Rechte & Pflichten hat der Betriebsrat?
  • Antidiskriminierungsrecht, Arbeitsschutz
  • Datenschutz und KI

Details zu Ihrer Weiterbildung

Inhalte

Grundlagen der KI

  • Was ist KI – Darstellung der verschiedenen Definitionen
  • Was unterscheidet die KI von einem Logarithmus?
  • Welche rechtlichen Definitionen gelten?
  • Praxisbeispiele: Einsatz von KI in unterschiedlichen Branchen und Bereichen wie Personalauswahl, Leistungs- und Bedarfsermittlung, etc.

Welche Auswirkungen kann KI auf die Arbeitswelt haben

  • „Game Changer“ oder „KI-Blase“?
  • Klar sichtbare Auswirkungen auf das Personalmanagement und die Arbeitsmethoden

KI und Recht

  • Die neue KI-Verordnung – europarechtliche Regulierung Künstlicher Intelligenz (Verordnungen, Richtlinien, etc.)
  • Darstellung der Rechtslage in Deutschland
  • Ausblick auf Gesetzesvorhaben des Bundes
  • KI und Arbeitsrecht
    • KI und der Betriebsrat - Wie ist der BR zu beteiligen? Was sind praxistaugliche Gestaltungsmöglichkeiten ?
    • KI und die Personalabteilung - Welche Aufgaben der Personalabteilung kann KI durchführen?
    • KI und Arbeitnehmende - Kann KI Beschäftigte ersetzen ?
  • Praxisbeispiele: KI und Arbeitsrecht
    • KI im täglichen Arbeitsalltag - Darstellung von echten Fällen aus dem Arbeitsleben
    • KI und der Betriebsrat - Darstellung einer Betriebsvereinbarung
    • KI und das Antidiskriminierungsrecht - Kann KI gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz verstoßen?
    • KI und der Arbeitsschutz - Wie kann KI auf den Arbeitsschutz einwirken (z.B. Steuerung von Arbeitszeiten, Personal, etc.)

KI und der Datenschutz

  • KI als „Datenkrake“?
  • Wichtige Datenschutzregeln, die dringend zu beachten sind

Zusammenfassung und Praxistipps

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die Leistungsfähigkeit von KI kennen
  • Sie ermitteln die Kraft der KI auch für Ihr Unternehmen
  • Sie bewegen sich rechtssicher bei der Einführung und Anwendung von KI
  • Sie beziehen den Betriebsrat rechtzeitig mit ein

Zielgruppe

  • Vorstand/Geschäftsführung
  • Führungskräfte aller Branchen und Bereiche
  • Leitende Angestellte
  • Personalleitung
  • Abteilungs- und Bereichsleitung
  • Team- und Gruppenleitung
  • Projektleitung
  • Betriebsräte
  • Personalräte

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus.

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.