Praxiswissen der Gesundheitswirtschaft
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Werden Sie Experte des deutschen Gesundheitswesens
Gesundheit ist eines der zentralen Elemente, um das sich Individuen und soziale Gemeinschaften sorgen. Einerseits ist uns bewusst, dass Gesundheit eine Voraussetzung ist, um aktiv am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Andererseits wissen wir, dass Gesundheit nicht allein durch unser Zutun gestaltet werden kann. Individuelle genetische, physische und psychische Voraussetzungen haben ebenso Einfluss auf die Gesundheit wie gesellschaftliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Der Kurs soll Ihnen einen Einblick in diesen Wirtschaftssektor aus unterschiedlichen Perspektiven bieten.
Sie erhalten 28 Credits, die Sie…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Werden Sie Experte des deutschen Gesundheitswesens
Gesundheit ist eines der zentralen Elemente, um das sich Individuen und soziale Gemeinschaften sorgen. Einerseits ist uns bewusst, dass Gesundheit eine Voraussetzung ist, um aktiv am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Andererseits wissen wir, dass Gesundheit nicht allein durch unser Zutun gestaltet werden kann. Individuelle genetische, physische und psychische Voraussetzungen haben ebenso Einfluss auf die Gesundheit wie gesellschaftliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Der Kurs soll Ihnen einen Einblick in diesen Wirtschaftssektor aus unterschiedlichen Perspektiven bieten.
Sie erhalten 28 Credits, die Sie sich auf ein späteres Studium anrechnen lassen können. Der Abschluss des Kurses ermöglicht in Verbindung mit einem abgeschlossenen Erststudium in bestimmten Studienrichtungen die Zulassung zum Master Gesundheitsökonomie (M. A.). Wenden Sie sich bei Interesse gern an unseren Studienservice.
Inhalte sind u. a.:
- Grundbegriffe der Soziologie und speziell der Gesundheitssoziologie
- Gesundheitswesen im gesamtwirtschaftlichen Rahmen
- Grundkenntnisse zu Rechtsfragen im Gesundheitswesen
- Sensibilisierung durch praxisorientierte Fälle
- Prozess- und Qualitätsmanagement
- spezifische Erfordernisse der IT im Gesundheitswesen
Interessant für:
Der Kurs Praxiswissen der Gesundheitswirtschaft ist ideal für z. B.
- Arzthelfer,
- Gesundheits- und Krankenpfleger,
- Altenpfleger,
- kaufmännische Angestellte,
- Versicherungskaufleute,
- Pharmareferenten,
- Betriebs-, Volks- und Finanzfachwirte,
- weitere Berufe mit gesundheitsbezogener Vorqualifikation.
Weitere Informationen
Praxiswissen der Gesundheitswirtschaft im Überblick
ZFU-Zulassungsnummer
259610
Kursdauer
12 Monate (Sie können jederzeit mit dem Kurs beginnen)
Studienmaterial
21 Studienhefte
Prüfung
7 Fallaufgaben
Präsenzdauer und -ort
1-tägiges Einführungsseminar (Bremen)
Vergabe des Zertifikats
bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgaben
Seminartermine
13.07. - 14.07.2012 (Anmeldung: jederzeit)
03.08. - 04.08.2012 (Anmeldung: jederzeit)
24.08. - 25.08.2012 (Anmeldung: jederzeit)
14.09. - 15.09.2012 (Anmeldung: jederzeit)
05.10. - 06.10.2012 (Anmeldung: jederzeit)
26.10. - 27.10.2012 (Anmeldung: jederzeit)
16.11. - 17.11.2012 (Anmeldung: jederzeit)
07.12. - 08.12.2012 (Anmeldung: jederzeit)
Kursgebühr
155,- Euro/Monat = 1.860 Euro/gesamter Hochschulzertifikatskurs
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!