Akademische Weiterbildung Gesundheitsökonomie
Beschreibung
Ziel des modularen Fernstudienangebots Gesundheitsökonomie ist die berufsintegrierte gesundheitsökonomische Weiterbildung von Medizinern und anderen im Gesundheitswesen Tätigen.
Das mit dem Hartmannbund, Verband der Ärzte Deutschlands, entwickelte modulare Fernstudienangebot ist ganz an den Bedürfnissen von niedergelassenen Ärzten, Klinikärzten, anderen Beschäftigen im Gesundheitswesen sowie Medizinstudenten ausgerichtet. Es qualifiziert Mediziner für diese neuen Anforderungen und steigert ihre Berufschancen.
Kostendruck und Finanzierungsprobleme im Gesundheitswesen führen zu immer neueren Reformen und gesetzlichen Vorgaben, die die medizinische Versorgung und somit die Berufsausüb…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Ziel des modularen Fernstudienangebots Gesundheitsökonomie ist die berufsintegrierte gesundheitsökonomische Weiterbildung von Medizinern und anderen im Gesundheitswesen Tätigen.
Das mit dem Hartmannbund, Verband der Ärzte Deutschlands, entwickelte modulare Fernstudienangebot ist ganz an den Bedürfnissen von niedergelassenen Ärzten, Klinikärzten, anderen Beschäftigen im Gesundheitswesen sowie Medizinstudenten ausgerichtet. Es qualifiziert Mediziner für diese neuen Anforderungen und steigert ihre Berufschancen.
Kostendruck und Finanzierungsprobleme im Gesundheitswesen führen zu immer neueren Reformen und gesetzlichen Vorgaben, die die medizinische Versorgung und somit die Berufsausübung von Ärztinnen und Ärzten unmittelbar beeinflussen.
Daher gewinnt neben den medizinischen Fachkenntnissen das betriebswirtschaftliche Wissen über Grundlagen und Entwicklungen im Gesundheits- und Sozialwesen, neue Versorgungsformen, gesundheitsökonomische Aspekte sowie Managementfragen zunehmend an Bedeutung.
Die akademische Weiterbildung ‚Gesundheitsökonomie für Mediziner' ist darauf die passende Antwort und erfreut sich seit seiner Einführung einer anhaltend starken Nachfrage.
Für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul werden von der Ärztekammer 40 Fortbildungspunkte angerechnet.
Studiengebühren – „all inclusive"
In den Studiengebühren sind alle Leistungen der Hochschule für ein erfolgreiches Studium enthalten. Sie werden in dieser akademischen Weiterbildung pro Modul berechnet und betragen:
- 324 € (Gesamtpreis bei 12 absolvierten Modulen 3.888 €)
- 270 € für Mitglieder des Hartmannbundes (Gesamtpreis bei 12 absolvierten Modulen 3.240 € )
- 216 € für studierende Mitglieder des Hartmannbundes (Gesamtpreis bei 12 absolvierten Modulen 2.592 €)
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Weiterbildung? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!