Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)
Startdaten und Startorte
DIDACT Kfm. Berufsbildungsgesellschaft mbH bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: München
Beschreibung
DIDACT - Ihr Partner auf dem Weg zum beruflichen Erfolg!
Ausbildungsinhalte
Die TeilnehmerInnen werden im Zuge der sehr praxisnahen, modularen Ausbildung für eine spätere Tätigkeit im Sport-, Gesundheits- und Rehabereich qualifiziert. Dabei bilden wirtschaftliche, rechtliche, ökologische und soziale Aspekte den Rahmen und bereiten gleichsam auf eine verantwortungsvolle und vielseitige Position mit entsprechender Führungsverantwortung vor.
Wirtschaftsbezogene Qualifkationen (WBQ)
– Volks- und Betriebswirtschaft
– Recht und Steuern
– Rechnungswesen
– Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen– Sozial- und Gesundheitsökonomie
– Rechtliche Bestimmungen
– Marketing im Sozial- und Gesundheitswesen
– Management im Sozial- und Gesundheitswesen Tä…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
DIDACT - Ihr Partner auf dem Weg zum beruflichen Erfolg!
Ausbildungsinhalte
Die TeilnehmerInnen werden im Zuge der sehr praxisnahen,
modularen Ausbildung für eine spätere Tätigkeit im Sport-,
Gesundheits- und Rehabereich qualifiziert. Dabei bilden
wirtschaftliche, rechtliche, ökologische und soziale Aspekte den
Rahmen und bereiten gleichsam auf eine verantwortungsvolle und
vielseitige Position mit entsprechender Führungsverantwortung
vor.
Wirtschaftsbezogene Qualifkationen (WBQ)
– Volks- und Betriebswirtschaft
– Recht und Steuern
– Rechnungswesen
– Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen– Sozial- und
Gesundheitsökonomie
– Rechtliche Bestimmungen
– Marketing im Sozial- und Gesundheitswesen
– Management im Sozial- und Gesundheitswesen
Tätigkeitsprofil
Fachwirte im Sozial- und Gesundheitswesen sind für folgende Aufgabenverantwortlich:
• Mitarbeiterführung und Personalwirtschaft im Sinne der
Unternehmensziele unter Berücksichtigung
• arbeitsrechtlicher Vorschriften
• Mitwirken bei Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
• Ausführung qualifizierter kaufmännischer Sachaufgaben in
Unternehmen und Organisationen
• Erkennen und beurteilen regionaler, nationaler und
internationaler Vernetzungen im Bereich sozialer
• Dienstleistungen und deren Einfuß auf den Betriebsablauf
Perspektiven
Sozial- und GesundheitsfachwirtInnen sind sozialwirtschaftliche Allrounder, die komplexe kaufmännische und verwaltende Aufgabenbereiche übernehmen. Dabei sind sie in die Planung, Durchführung und Kontrolle von fortlaufenden Unternehmensprozessen und speziellen Projekten fest mit eingebunden. Darüber hinaus eröffnet sich für geprüfte FachwirtInnen im Sozial- und Gesundheitswesen ein breites Berufsfeld in Krankenhäusern und Kliniken, Gesundheitszentren, Reha- und Kureinrichtungen, Wohn- und Pflegeheimen, bei diversen Trägerorganisationen der Kinder-, Jugend- Erwachsenen- und Behindertenhilfe, bei ambulanten Pflegediensten, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstorganisationen sowie bei Beratungsstellen, Verbänden und Organisationen der Sozialwirtschaft.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Weiterbildung? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!