Feature Engineering für Data Science

Dauer
Ausführung
Online
Startdatum und Ort

Feature Engineering für Data Science

TÜV Thüringen Akademie GmbH
Logo von TÜV Thüringen Akademie GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_border 7,6 Bildungsangebote von TÜV Thüringen Akademie GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 7,6 (aus 16 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

computer Online: Live-Webinar
22. Sep 2025 bis 23. Sep 2025

Beschreibung

Feature Engineering ist die Vorbereitung von Daten für die Verarbeitung in Machine Learning-Algorithmen und von hoher Bedeutung im gesamten Machine Learning-Prozess: Nur qualitativ hochwertige Features/Eingabedatensätze mit großem Informationsgehalt stellen sicher, dass ein Modell für maschinelles Lernen erfolgreich trainiert bzw. seine Leistung verbessert werden kann.

Im Seminar lernen die Teilnehmer die wichtigsten Methoden und Techniken des Feature Engineerings für mannigfaltige Machine Learning-Algorithmen kennen. Dabei wird der gesamte Prozess der Datenaufbereitung betrachtet – von der Datenerfassung über die Datenbereinigung und Datentransformation, der Ableitung von Features bis hin …

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Data Science, Datenbankdesign, Big Data, Data Mining und Oracle Database.

Feature Engineering ist die Vorbereitung von Daten für die Verarbeitung in Machine Learning-Algorithmen und von hoher Bedeutung im gesamten Machine Learning-Prozess: Nur qualitativ hochwertige Features/Eingabedatensätze mit großem Informationsgehalt stellen sicher, dass ein Modell für maschinelles Lernen erfolgreich trainiert bzw. seine Leistung verbessert werden kann.

Im Seminar lernen die Teilnehmer die wichtigsten Methoden und Techniken des Feature Engineerings für mannigfaltige Machine Learning-Algorithmen kennen. Dabei wird der gesamte Prozess der Datenaufbereitung betrachtet – von der Datenerfassung über die Datenbereinigung und Datentransformation, der Ableitung von Features bis hin zur Ableitung von Trainings- und Testdaten. Neben der Modellierung analytischer Data Marts liegt ein Schwerpunkt auf dem Design von elastischen und dynamischen Datenaufbereitungsprozessen sowohl für das Modelltraining als auch den operativen Einsatz von Prognosemodellen.

Dieses Seminar ist auch Teil der Ausbildung „Data Scientist (TÜV®)“

Zielgruppe
(Künftige) Data Scientists, Statistiker, Business-Analysten, Ingenieure und IT-Experten, die sich mit den Feature Engineering-Techniken für Machine Learning und Künstliche Intelligenz vertraut machen möchten, um die Datenpotenziale schneller und besser heben zu können.

Inhalt

  • Einführung in das Feature Engineering
  • Datenquellen, Datenmodelle und Analytische Data Marts
  • Datenintegration und Datentransformation
  • Behandlung fehlender Werte
  • Behandlung von Ausreißern
  • Binning-Methoden
  • Dimensionsreduzierende Methoden
  • Aggregationstechniken für Transaktionsdaten
  • Feature Engineering für Zeitreihen
  • Stichproben-Methoden und Erstellung von Trainings- und Testdaten
  • Best Practices Feature Engineering für Machine Learning-Algorithmen

Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV Thüringen Akademie GmbH

Dauer
16 Seminarstunden
08:30 bis 16:00 Uhr

Zugangsvoraussetzung
Kenntnisse in der Nutzung von Python für Data Science, idealerweise die beiden Kurse: „Data Science mit Python“ sowie „Machine Learning und KI Methoden“

Bitte beachten: Dieses Seminar ist Teil der Ausbildung „Data Scientist (TÜV®)“. Wenn dieser Abschluss angestrebt wird, muss ein Studienabschluss im MINT-Bereich oder eine gleichwertige Qualifikation (insbesondere mathematische Vorkenntnisse) nachgewiesen werden.

Preisdetails

Im Preis enthalten sind bei Präsenzveranstaltungen Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form, bzw. digitales Lehrmaterial bei Live-Webinaren.

Hinweise
Die theoretischen Inhalte werden in Form von praxisnahen Übungen vertieft. Die dafür notwendige Schulungsumgebung wird gestellt. Der Zugriff auf die Schulungsumgebung erfolgt mit einem Browser (Chrome oder Firefox).

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.