Qualitätsvorausplanung (APQP) und Bemusterung (PPAP/PPF)
Startdaten und Startorte
computer Online: t 26. Jul 2022 |
Beschreibung
Qualitätsvorausplanung (APQP) und Bemusterung (PPAP/PPF)
Die Qualitätsvorausplanung (Advanced Product Quality Planning - APQP) ist ein Konzept des Projektmanagements von qualitätssichernden Aufgaben während des Produktentwicklungsprozesses. Ziel ist die Fehlervermeidung durch die Anwendung standardisierter, dokumentierter Methoden und Verfahren, welche eine Transparenz zum Entwicklungsprozess liefern soll.
Das Produktionsteil-Abnahmeverfahren (Production Part Approval Process - PPAP) ist ein Verfahren bei dem zugekaufte Serienteile bemustert werden. Ziel ist die Beurteilung der Liefergüte und der Lieferfähigkeit des möglichen Lieferanten. D…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Qualitätsvorausplanung (APQP) und Bemusterung (PPAP/PPF)
Die Qualitätsvorausplanung (Advanced Product Quality Planning - APQP) ist ein Konzept des Projektmanagements von qualitätssichernden Aufgaben während des Produktentwicklungsprozesses. Ziel ist die Fehlervermeidung durch die Anwendung standardisierter, dokumentierter Methoden und Verfahren, welche eine Transparenz zum Entwicklungsprozess liefern soll.
Das Produktionsteil-Abnahmeverfahren (Production Part Approval Process - PPAP) ist ein Verfahren bei dem zugekaufte Serienteile bemustert werden. Ziel ist die Beurteilung der Liefergüte und der Lieferfähigkeit des möglichen Lieferanten. Das Ergebnis ist die Lieferfreigabe für diesen Lieferanten.
Die Qualitätsvorausplanung und das Produktionsteil-Abnahmeverfahren sind in der Praxis korrespondierende Vorgehensweise und referenzieren auf gleiche Nachweisdokumente.
Inhalte:
APQP (Advanced Product Quality Planning):
- Zielsetzung der Qualitätsvorausplanung
- Interdisziplinäre Teams zur Qualitätsvorausplanung
- Phasenmodell und Prozesse der Qualitätsvorausplanung:
Planung, Produktdesign und -entwicklung, Prozessdesign und -entwicklung, Produkt- und Prozessvalidierung, Serienproduktion, Korrektur und Vorbeugung - relevante Methoden der Qualitätsvorausplanung:
FMEA, Prozessablaufpläne, Control Pläne, Messsystemanalysen, Fähigkeitsuntersuchungen - Umsetzung der Qualitätsvorausplanung im Unternehmen:
Aufgaben, Prozesse, Verantwortlichkeiten und Dokument
PPAP (Production Part Approval Process):
- Zielsetzung der Bemusterung
- Vorlagestufen der Bemusterung
- Prozess der Bemusterung nach VDA Band 2:2012 (PPF)
- Forderungen / Nachweise / Dokumente zur Bemusterung
Nutzen
Sie kennen die Anforderungen der beiden Verfahren APQP und PPAP und können entsprechend ihre Prozesse und Abläufe gestalten und die erforderlichen Dokumente erstellen.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Entwicklung, Produktion und Qualitätsmanagement
Praxisorientierung
Neben den theoretischen Grundlagen werden vor allem Ansätze und
Hinweise für die praktische Umsetzung und Anwendung der
jeweiligen Seminarthemen vermittelt und erläutert.
Konkrete Beispiele und Übungen komplettieren das Verständnis der
Seminarinhalte
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!