Customer Relationship Management (CRM)
Startdaten und Startorte
SI SEMINAR-INSTITUT e.K. bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart
Beschreibung
Das Team vom SEMINAR-INSTITUT ist Ihr professioneller Anbieter von Seminaren und Weiterbildungen für den gesamten Bereich des Managements, Führung und Vertrieb. Wir sind eines der maßgebenden deutschen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte.
Nachhaltiges Kundenmanagement im Vertrieb bedeutet mehr als die gezielte Neukundenakquise: Es bedeutet auch, Bestandskundenpflege zu betreiben und den Inhalt Ihrer Kundengespräche und Verhandlungen zu dokumentieren. Erst die Dokumentation Ihrer Kundenkontakte ermöglicht es Ihnen, den Überblick darüber zu behalten, welche Themen Sie bereits mit welchen Kunden besprochen haben. Darüber hinaus stellt professionelles Customer Relationship Management den Grundstein langfristiger Kundenbindung und Markentreue dar - und damit eine solide Basis für die nachhaltige Unternehmensentwicklung. Wie Sie die Kundenpflege im Unternehmen systematisch, professionell und effizient gestalten? Wir zeigen es Ihnen…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Das Team vom SEMINAR-INSTITUT ist Ihr professioneller Anbieter von Seminaren und Weiterbildungen für den gesamten Bereich des Managements, Führung und Vertrieb. Wir sind eines der maßgebenden deutschen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte.
Nachhaltiges Kundenmanagement im Vertrieb bedeutet mehr als die gezielte Neukundenakquise: Es bedeutet auch, Bestandskundenpflege zu betreiben und den Inhalt Ihrer Kundengespräche und Verhandlungen zu dokumentieren. Erst die Dokumentation Ihrer Kundenkontakte ermöglicht es Ihnen, den Überblick darüber zu behalten, welche Themen Sie bereits mit welchen Kunden besprochen haben. Darüber hinaus stellt professionelles Customer Relationship Management den Grundstein langfristiger Kundenbindung und Markentreue dar - und damit eine solide Basis für die nachhaltige Unternehmensentwicklung. Wie Sie die Kundenpflege im Unternehmen systematisch, professionell und effizient gestalten? Wir zeigen es Ihnen: In unserem Seminar „Customer Relationship Management (CRM)“.
Kundenbindung durch aktive Beziehungspflege: Nachhaltiges Kundenmanagement
Unser Seminar „Customer Relationship Management (CRM)“ macht Sie mit den Grundlagen des Kundenmanagements vertraut. Hier lernen Sie, was Kundenorientierung für die Berufspraxis im Vertrieb bedeutet, was solide Kundenbeziehungen ausmacht und wie sich aktive Beziehungspflege von Seiten des Vertriebs auf Kundenzufriedenheit und Kundenbindung auswirken kann. Um möglichst effektives Customer Care Management zu betreiben, setzen Sie sich allerdings auch mit der Frage auseinander, wie Sie in der Kundepflege Prioritäten setzen können. Zu diesem Zweck üben Sie sich darin, Kundenportfolios zu analysieren und den Wert einzelner Kunden für Ihr Unternehmen zu bestimmen. So gewinnen Sie Entscheidungssicherheit in der Entwicklung Ihrer individuellen Strategie für Aufbau und Pflege langfristig profitabler Kundenbeziehungen.
Grundlagen des Customer Relation Managements
> Konzept und Bedeutung des kundenorientierten Verhaltens
> Ziele im Kundenmanagement
> Das Drei-Säulen-Modell des Customer Relation Managements
> Positive Effekte der Beziehungspflege im Kundenkontakt
> Kundenbewertung: Bestimmung des Kundenwerts
> Kundenportfolio
> Kundenpotenzialanalyse
> Bedeutung der Dokumentation in Akquise und Kundenpflege
Kundenorientierung
> Personelle Maßnahmen zur effektiven Kundenorientierung
> Persönlicher Kontakt zu Kunden
> Kundenbedürfnisse erkennen
> Analyse der Kundenzufriedenheit
> Prozessoptimierung im Customer Care Management
> Unternehmensprozesse den Kundenbedürfnissen anpassen
Kundenzufriedenheit
> Die Soll- und Ist-Komponente
> Der Soll-Ist-Vergleich
> Wichtigkeit der Kundenzufriedenheit
> Kundenzufriedenheit messen
> Ziele der Messung
> Objektive und Subjektive Methoden der Messung
Qualitätsmanagement im Kundenkontakt
> Kundenwünsche analysieren
> Qualitätsfunktionendarstellung
> Prozessverbesserungsmethoden
Kundenbindung
> Bedeutung der Bindung von Bestandskunden
> Methoden der Kundenbindung
> Maßnahmen zur Kundenrückgewinnung
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!