Aktuelles Umsatzsteuerrecht

Niveau
Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

Aktuelles Umsatzsteuerrecht

SI SEMINAR-INSTITUT e.K.
Logo von SI SEMINAR-INSTITUT e.K.
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,0 Bildungsangebote von SI SEMINAR-INSTITUT e.K. haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,0 (aus 32 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

placeLeipzig
16. Jan 2025 bis 17. Jan 2025
placeStuttgart
16. Jan 2025 bis 17. Jan 2025
placeNürnberg
20. Jan 2025 bis 21. Jan 2025
placeBerlin
23. Jan 2025 bis 24. Jan 2025
placeFrankfurt
23. Jan 2025 bis 24. Jan 2025
placeHamburg
23. Jan 2025 bis 24. Jan 2025
placeMünchen
23. Jan 2025 bis 24. Jan 2025
placeBremen
27. Jan 2025 bis 28. Jan 2025
placeDüsseldorf
27. Jan 2025 bis 28. Jan 2025
placeHannover
27. Jan 2025 bis 28. Jan 2025
placeDresden
30. Jan 2025 bis 31. Jan 2025
placeKöln
30. Jan 2025 bis 31. Jan 2025
placeBerlin
6. Feb 2025 bis 7. Feb 2025
placeHannover
6. Feb 2025 bis 7. Feb 2025
placeKöln
6. Feb 2025 bis 7. Feb 2025
placeNürnberg
6. Feb 2025 bis 7. Feb 2025
placeLeipzig
10. Feb 2025 bis 11. Feb 2025
placeDresden
13. Feb 2025 bis 14. Feb 2025
placeFrankfurt
13. Feb 2025 bis 14. Feb 2025
placeHamburg
13. Feb 2025 bis 14. Feb 2025

Beschreibung

Das Team vom SEMINAR-INSTITUT ist Ihr professioneller Anbieter von Seminaren und Weiterbildungen für den gesamten Bereich des Managements, Führung und Vertrieb. Wir sind eines der maßgebenden deutschen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte.

19% Umsatzsteuer - oder doch 7%? Ist Umsatzsteuer gleich Mehrwertsteuer? Und wer ist eigentlich vorsteuerabzugsberechtigt? Nicht nur Selbständige und Gründer empfinden das deutsche Umsatzsteuerrecht bisweilen als verwirrend. Auch für das Rechnungswesen vieler Unternehmen bedeutet die Umsatzsteuer vor allem eines: Verwaltungsaufwand. Und doch ist der routinierte Umgang mit den verschiedenen Steuersätzen für die Finanzplanung im Unternehmen ebenso unverzichtbar wie für die korrekte Rechnungslegung und Bilanzierung. In unserem Seminar „Aktuelles Umsatzsteuerrecht“ eignen Sie sich kompakt und praxisnah alle Kenntnisse rund um die Umsatzsteuer an, die Sie benötigen, um die Steuerlast Ihres Untern…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Steuerrecht, Rechnungslegung, Umsatzsteuerrecht, Umsatzsteuer und Steuern.

Das Team vom SEMINAR-INSTITUT ist Ihr professioneller Anbieter von Seminaren und Weiterbildungen für den gesamten Bereich des Managements, Führung und Vertrieb. Wir sind eines der maßgebenden deutschen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte.

19% Umsatzsteuer - oder doch 7%? Ist Umsatzsteuer gleich Mehrwertsteuer? Und wer ist eigentlich vorsteuerabzugsberechtigt? Nicht nur Selbständige und Gründer empfinden das deutsche Umsatzsteuerrecht bisweilen als verwirrend. Auch für das Rechnungswesen vieler Unternehmen bedeutet die Umsatzsteuer vor allem eines: Verwaltungsaufwand. Und doch ist der routinierte Umgang mit den verschiedenen Steuersätzen für die Finanzplanung im Unternehmen ebenso unverzichtbar wie für die korrekte Rechnungslegung und Bilanzierung. In unserem Seminar „Aktuelles Umsatzsteuerrecht“ eignen Sie sich kompakt und praxisnah alle Kenntnisse rund um die Umsatzsteuer an, die Sie benötigen, um die Steuerlast Ihres Unternehmens korrekt zu kalkulieren.


Von Debitorenverwaltung bis Vorsteuer: Unser Kompaktkurs zur Umsatzsteuer


Unser Seminar „Aktuelles Umsatzsteuerrecht“ bietet Ihnen nicht nur eine kompakte Einführung in das deutsche Steuerrecht, sondern vor allem zahlreiche praxisorientierte Tipps rund um Steuerlast, Vertragsmodalitäten und Debitoren- bzw. Kreditorenverwaltung. Sie üben sich darin, steuerbare Umsätze von nicht steuerbaren Umsätzen zu unterscheiden und auf jede Leistung den korrekten Umsatzsteuersatz anzuwenden. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich in dieser Weiterbildung zum Steuerrecht intensiv mit einer entscheidenden Möglichkeit, die Liquidität Ihres Unternehmens zu optimieren: Dem Abzug von Vorsteuer. Anhand authentischer Fallbeispiele lernen Sie, wie Sie den Vorsteuerabzug vornehmen und ihn korrekt an das Finanzamt übermitteln.


Wer ist Unternehmer?



> Unternehmensformen, -einheiten und -vermögen

> Steuerbare Umsätze

> Nicht steuerbare Umsätze

> Debitoren- und Kreditorenverwaltung

 


Was ist eine Leistung?



> Ermittlung von steuerbarer Haupt- und Nebenleistung

> Lieferungen und Sonstige Leistungen nach UStG

> Grundlagen zur Bemessung der Umsatzsteuer

> Die aktuellen Steuersätze

> Wesentliches zum Abzug von Vorsteuer

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus.

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit SI SEMINAR-INSTITUT e.K.. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.