Marketing Basic
Beschreibung
Dieser Kurs führt Sie strukturiert und übersichtlich in das Thema Marketing ein. Sie lernen die wichtigsten Begriffe kennen und beschäftigen sich mit konzeptionellen Ansätzen und Verfahren des Marketings und der empirischen Sozialforschung. Sie verstehen, wie Sie die Marktsituation analysieren und Prognosen abgeben können. Im nächsten Schritt eignen Sie sich die Fähigkeit an, auf Grundlage dieser Analysen Marketingziele formulieren zu können. Die Umsetzung dieser erfolgt dann durch den sogenannten Marketing-Mix, dessen einzelne Bestandteile im Verlauf des Kurses näher betrachtet werden: Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik.
Ein weiterer wichtiger Best…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Dieser Kurs führt Sie strukturiert und übersichtlich in das Thema Marketing ein. Sie lernen die wichtigsten Begriffe kennen und beschäftigen sich mit konzeptionellen Ansätzen und Verfahren des Marketings und der empirischen Sozialforschung. Sie verstehen, wie Sie die Marktsituation analysieren und Prognosen abgeben können. Im nächsten Schritt eignen Sie sich die Fähigkeit an, auf Grundlage dieser Analysen Marketingziele formulieren zu können. Die Umsetzung dieser erfolgt dann durch den sogenannten Marketing-Mix, dessen einzelne Bestandteile im Verlauf des Kurses näher betrachtet werden: Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses "Grundlagen Marketing" ist die Planung und Durchführung sowie die Auswertung einer eigenen kleinen empirischen Studie. Bei den freiwilligen Präsenzveranstaltungen können Sie außerdem Ihre Teamfähigkeit in einer Gruppenarbeit fördern und Erfahrung beim Präsentieren sammeln.
Der Onlinekurs "Grundlagen Marketing" gibt Ihnen also theoretisches Wissen und wichtige Kompetenzen mit auf dem Weg, die Sie für Ihre zukünftige Aufgabe gut gebrauchen können.
Kursinformationen:
- Kurslaufzeit: Jeweils im Sommersemester (15.03.-30.09.) und im Wintersemester (15.09.-31.03.)
- Anmeldeschluss: 11. März (SS) bzw. 10. September (WS)
- Kursform: 80% online / 20% Präsenz
- Stundenumfang: Ca. 150 Std. inkl. freiwilliger Präsenzen und Leistungsnachweisen
- Zulassungsvoraussetzungen: Keine
- Prüfungsleistung: Einsendeaufgaben, Klausur (2 Std.)
- Abschluss / Zertifikat: Hochschulzertifikat der Fachhochschule Lübeck
- Anerkennung: Dieser Kurs kann mit 5 Credit Points (nach ECTS) auf ein mögliches Studium angerechnet werden (bei Vorliegen der Zugangsvoraussetzungen).
oncampus bietet Ihnen die Möglichkeit an verschiedenen staatlichen Fachhochschulen berufsbegleitende Online-Fernstudiengänge und Online-Weiterbildungskurse zu belegen. Sie ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Fachhochschule Lübeck und hat sich in über 15 Jahren Firmengeschichte zu einem der europäischen Megaprovider im E-Learning entwickelt.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!