Stressbewältigung
Startdaten und Startorte
placeMünchen 27. Mär 2023 bis 28. Mär 2023Details ansehen event 27. März 2023, 10:00-16:00, München, Seminar 7541 |
placeonline Training 6. Jul 2023 bis 7. Jul 2023Details ansehen event 6. Juli 2023, 10:00-16:00, online Training, Seminar 7541 |
placeFrankfurt 13. Nov 2023 bis 14. Nov 2023Details ansehen event 13. November 2023, 10:00-16:00, Frankfurt, Seminar 7541 |
Beschreibung
Stress - was ist das eigentlich?
- Stresstheorien
- Eustress
- Disstress
- Kognitive und physiologische Aspekte
- Stressoren
- Warnsignale
- Anforderung
- Überforderung
- Burnout
- Stressopfer
- Stresserzeuger: Wodurch trage ich zu Stressreaktionen bei anderen bei?
Stress - wie kann ich damit umgehen?
- Stressbewältigungsstrategien (Coping)
- Funktion und Nutzen von Stress
- Erkennen, Anwenden und Nutzen von Ressourcen
- Entspannung als Basic Skill
Was fördert und schützt die Gesundheit?
- Definition von Gesundheit
- Psychosoziale Schutzfaktoren
- Ressourcenaktivierung
- Bewegung
- Genussregeln
- Nutzen von positiven Emotionen
- Förderung von Gesundheit - unabhängig von Krankheit!
- Selbstheilung und Selbstregulation
- Salutogene…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Stress - was ist das eigentlich?
- Stresstheorien
- Eustress
- Disstress
- Kognitive und physiologische Aspekte
- Stressoren
- Warnsignale
- Anforderung
- Überforderung
- Burnout
- Stressopfer
- Stresserzeuger: Wodurch trage ich zu Stressreaktionen bei anderen bei?
Stress - wie kann ich damit umgehen?
- Stressbewältigungsstrategien (Coping)
- Funktion und Nutzen von Stress
- Erkennen, Anwenden und Nutzen von Ressourcen
- Entspannung als Basic Skill
Was fördert und schützt die Gesundheit?
- Definition von Gesundheit
- Psychosoziale Schutzfaktoren
- Ressourcenaktivierung
- Bewegung
- Genussregeln
- Nutzen von positiven Emotionen
- Förderung von Gesundheit - unabhängig von Krankheit!
- Selbstheilung und Selbstregulation
- Salutogenese
Wie funktionieren Entspannung und Wohlbefinden?
- Physiologische Grundlagen
- Willentliche Umschaltung
- Praktische Übungen
- Schlaf
- Lebensrhythmen und Lebensplanung
- Wege zum Wohlbefinden
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!