Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK)
Beschreibung
Gut vorbereitet in die PrüfungDer Lehrgang vermittelt Ihnen das umfassende Wissen, das Sie als Bilanzbuchhalter/in in führenden Positionen im Rechnungswesen benötigen werden, und bereitet Sie gezielt und umfassend auf die IHK-Prüfung vor. Dabei lernen Sie, neben den buchhalterischen auch die steuerlichen Aspekte zu berücksichtigen, und werden mit internationalen Anforderungen und Regelungen vertraut gemacht - bis hin zu Jahresabschlüssen nach internationalem Recht. Sie befassen sich mit Sonderfällen und steigen anhand typischer Steuerfälle aus der Praxis von Steuerberatern, Finanzämtern und Betrieben in das Steuerrecht ein. Sie trainieren, Abschlüsse und Bilanzen als Vorlage für Finanzamt u…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Der Lehrgang vermittelt Ihnen das umfassende Wissen, das Sie als Bilanzbuchhalter/in in führenden Positionen im Rechnungswesen benötigen werden, und bereitet Sie gezielt und umfassend auf die IHK-Prüfung vor. Dabei lernen Sie, neben den buchhalterischen auch die steuerlichen Aspekte zu berücksichtigen, und werden mit internationalen Anforderungen und Regelungen vertraut gemacht - bis hin zu Jahresabschlüssen nach internationalem Recht. Sie befassen sich mit Sonderfällen und steigen anhand typischer Steuerfälle aus der Praxis von Steuerberatern, Finanzämtern und Betrieben in das Steuerrecht ein. Sie trainieren, Abschlüsse und Bilanzen als Vorlage für Finanzamt und Banken zu erstellen, und bereiten sich darauf vor, Zahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle des Unternehmens für die Geschäftsleitung aufzubereiten und in Form von Bilanzanalyse und Bilanzkritik zu präsentieren.
Zur Vertiefung des Lernstoffs absolvieren Sie zwei jeweils einwöchige Seminare, die sich speziell mit den Anforderungen der Prüfung auseinandersetzen. Dabei erhalten Sie von Ihrem Fachlehrer direkte Rückmeldungen über Ihren Wissensstand und hilfreiche Tipps. So gehen Sie optimal vorbereitet und selbstbewusst in die Prüfung - auch aufgrund der sehr hohen Erfolgsquoten der Teilnehmer dieses Kurses.
Kompetenz aus der Praxis für die PraxisAlle Lehrinhalte sind leicht verständlich aufbereitet und so praxisbezogen, dass Sie Ihre neuen Kenntnisse unmittelbar nutzbringend im Beruf anwenden können. Im Rahmen des Lehrgangs werden Sie auch Führungskompetenzen erwerben, die Sie auf spätere berufliche Herausforderungen vorbereiten. Zahlreiche Fallstudien konfrontieren Sie von Anfang an mit realitätsnahen Aufgabenstellungen und vermitteln Ihnen erprobte Lösungswege.
Wann ist dieser Lehrgang für Sie richtig?Der Lehrgang ist ideal für Kaufleute in Buchhaltung, Finanzbuchhaltung oder Rechnungswesen, die sich für Führungspositionen qualifizieren wollen. Daneben werden kaufmännische Praktiker aller Branchen angesprochen, unter anderem Bürokaufleute, Industriekaufleute sowie Sachbearbeiter/innen mit kaufmännischen Grundkenntnissen und mehrjähriger Berufserfahrung. Ebenso eignet sich der Lehrgang für Mitarbeiter/innen im Rechnungswesen, die keine reguläre Berufsausbildung haben, jedoch bereits über mehrere Jahre Praxiserfahrung verfügen.
Voraussetzungen:
Gute kaufmännische Grundkenntnisse in den Bereichen Buchhaltung und Bilanzierung, Finanzwirtschaft, Kosten- und Leistungsrechnung, Betriebs- bzw. Volkswirtschaft und Steuern.Studienmaterial
68 Studienhefte, Informationsservice für Rechts- /Steuerrechtsänderungen, Glossar zur internationalen Rechnungslegung, Situationsaufgaben zur gezielten Prüfungsvorbereitung und Lernprogramm "Präsentationstechniken" auf CD-ROMLehrgangs-inhalte
Themenüberblick Arbeitsmethodik und -organisation Prüfungsteil A Kosten- und Leistungsrechnung- Erfassung von Kosten und Leistungen
- Kalkulationsmethoden
- Methoden der kurzfristigen betrieblichen Erfolgsrechnung
- Methoden zur Kostenkontrolle
- Kostencontrolling und Kostenmanagement
- Methoden der Investitionsrechnung
- Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen
- Finanzierungsarten auf nationalen und internationalen Märkten
- Finanz-/Liquiditätsplanung und Finanzkontrolle
- Kredit- und Kreditsicherungsmöglichkeiten
- Kreditwürdigkeitsprüfung und Tilgungsfähigkeitsberechnung
- Finanz- und Risikomanagement
- Grundzüge der Buchführung, Bilanzierung und Bewertung
- Organisation der Buchführung
- Jahresabschluss und dessen Bestandteile
- Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
- Erstellung des Jahresabschlusses nach steuerlichen Erfordernissen
- Grundlagen des Bürgerlichen, des Handels- und des Gesellschaftsrechts
- Mahn-/Klageverfahren u. Zwangsvollstreckung
- Unterschiede zu Jahresabschlüssen nach Handelsgesetzbuch bzw. Deutsche Rechnungslegungsstandards (DRS)
- Internationale Rechnungslegung: Ziele, Funktionen und Inhalte der Rechnungslegungsstandards nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) bzw. International Accounting Standards (IAS)
- Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
- Aktive und passive latente Steuern
- Erstellung der Bilanz, einer Gewinn- und Verlustrechnung und eines Anhangs nach IFRS
- Eigenkapitalveränderungsrechnung und Kapitalflussrechnung
- Segmentberichterstattung
- Konzernrechnungslegung u. Konsolidierungsarten
- United States Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) im Vergleich zu IFRS
- Analyse internationaler Abschlüsse
- Umsatzsteuerrecht
- Einkommen- und Körperschaftsteuerrecht
- Steuerverfahrensrecht
- Gewerbesteuer
- Doppelbesteuerungsabkommen
- Außensteuergesetz
- Jahresabschlussanalyse und -vergleich
- Eigenkapitalrichtlinien und Rating
- Betriebs- und volkswirtschaftliche Zusammenhänge
- Investitionsbedarf und -rechnung
- Eigen- und Innenfinanzierung
- Lang- und kurzfristige Fremdfinanzierung
- Instrumente zur Kurs-, Zins- und Kreditsicherung
- Finanzplanung und -kontrolle
- Zahlungsverkehr
- Erfolgreich präsentieren
- Beispielpräsentationen
Lehrgangs-abschluss
Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS?Certificate in englischer Sprache aus. Nach bestandener Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer führen Sie die Berufsbezeichnung "Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in (IHK)".Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!