Bachelor Pflegepädagogik

Dauer

Bachelor Pflegepädagogik

THD Technische Hochschule Deggendorf
Logo von THD Technische Hochschule Deggendorf

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Dieses Bachelorstudium wird berufsbegleitend durchgeführt und ist höchst praxisorientiert. Es schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts der Hochschule Deggendorf und macht fit für Positionen im Gesundheitswesen.

Der Bachelor Pflegepädagogik kurz und bündig:

  • Nächster Start: 15.03. 2012
  • Bewerbungsfrist: 10.02.2012
  • Dauer: 9 Semester
  • berufsbegleitend
  • Zeitlicher Aufwand der Präsenzphasen: drei Tagesblöcke ein Mal pro Monat
  • Studiengebühr: 1500 €/Semester und 42 € Studentenwerksbeitrag

Aufgrund des demographischen Wandels in unserer Gesellschaft steigt der Bedarf an qualifizierten und professionellen Pflegekräften rasant an. Als Absolvent dieses Studienganges sind Sie dazu bef…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Pädagogik, Sozialpädagogik, Lernpsychologie, Gruppendynamik und Lernstile.

Dieses Bachelorstudium wird berufsbegleitend durchgeführt und ist höchst praxisorientiert. Es schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts der Hochschule Deggendorf und macht fit für Positionen im Gesundheitswesen.

Der Bachelor Pflegepädagogik kurz und bündig:

  • Nächster Start: 15.03. 2012
  • Bewerbungsfrist: 10.02.2012
  • Dauer: 9 Semester
  • berufsbegleitend
  • Zeitlicher Aufwand der Präsenzphasen: drei Tagesblöcke ein Mal pro Monat
  • Studiengebühr: 1500 €/Semester und 42 € Studentenwerksbeitrag

Aufgrund des demographischen Wandels in unserer Gesellschaft steigt der Bedarf an qualifizierten und professionellen Pflegekräften rasant an. Als Absolvent dieses Studienganges sind Sie dazu befähigt, in Heil-/Pflege-/therapeutischen und weiteren Berufen im Gesundheitswesen auszubilden und so einen wichtigen Teil für die Steigerung und llangfristige Sicherung der Qualität zu leisten.

Studieninhalt

1.Semester

•    Grundlagen der BWL
•    Strukturen der Gesundheitswirtschaft
•    Soziale Prozesse und Kommunikation
•    Modelle der Pflege- und Gesundheitswissenschaften

2.Semester

•    Management von Pflegeeinrichtungen
•    Pflegerelevante Kenntnisse der Medizin
•    Rechtliche Grundlagen der Pflege
•    Case Management

3.Semester

•    Netzwerkarbeit
•    Qualitative und quantitative Methoden
•    Finanzierung im Gesundheitswesen
•    Fachenglisch

4.Semester

•    Grundlagen und Methoden der Didaktik
•    Schulorganisation
•    Rhetorik
•    Pädagogik I

5.Semester

•    Pädagogik II
•    Seminar Pädagogik
•    Fachdidaktik
•    Informatik und Prozessmanagement

6.Semester

•    Qualitätsmanagement
•    Praktische Studienphasen

7.Semester

•    Fachdidaktik II
•    Arbeitsrecht
•    Gesundheitsökonomie
•    Seminar Organisationsentwicklung

8.Semester

•    Interkulturelle Kompetenz
•    Pflegepädagogik
•    Gesundheitsförderung und Prävention

9.Semester

•    Gerontologie und Pflegeforschung
•    Ethik
•    Bachelorarbeit

Weitere Infos zu unserem Angebot erhalten Sie bei unseren Informationsabenden. Hier können Sie unsere Räumlichkeiten besichtigen, mehr zum Wunschprogramm erfahren, Kontakte zu späteren Kommilitonen und Dozenten knüpfen und natürlich Fragen stellen.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Weiterbildung? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.