Aufbaustudiengang Technik (B.Eng.)
Beschreibung
Aufbaustudiengang Technik (Bachelor of Engineering)
Der Aufbaustudiengang Technik der HFH stellt eine studienorganisatorisch verkürzte Form des grundständigen Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen dar. Er bietet Hoch- und Fachhochschulabsolvent/innen sowie Absolvent/innen von Berufsakademien wirtschaftswissenschaftlicher Studienrichtungen die Möglichkeit, unter voller Anrechnung ihrer wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung berufsbegleitend den akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) zu erwerben.
Hochschulrechtliche Grundlagen dieses Studienganges sind die Studienordnung und die Prüfungsordnung des grundständigen Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen der HFH Hamburger Fern-Ho…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Aufbaustudiengang Technik (Bachelor of Engineering)
Der Aufbaustudiengang Technik der HFH stellt eine
studienorganisatorisch verkürzte Form des grundständigen
Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen dar. Er bietet Hoch- und
Fachhochschulabsolvent/innen sowie Absolvent/innen von
Berufsakademien wirtschaftswissenschaftlicher Studienrichtungen die
Möglichkeit, unter voller Anrechnung ihrer
wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung berufsbegleitend den
akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) zu erwerben.
Hochschulrechtliche Grundlagen dieses Studienganges sind die
Studienordnung und die Prüfungsordnung des grundständigen
Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen der HFH Hamburger
Fern-Hochschule sowie die Anerkennungsregelung § 61 (4)
HmbHG.
Studieninhalte
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Werkstofftechnik
- Mathematik
- Fertigungstechnik
- Technische Mechanik
- Elektrotechnik / Elektronik
- Konstruktion
- Kraft- und Arbeitsmaschinen
- Studienschwerpunkt*
- Automatisierungstechnik
- Projektmanagement
- Messtechnik / Qualitätssicherung
Um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, ihr Studium stärker auf ihre Interessenschwerpunkte im ingenieurwissenschaftlichen Bereich auszurichten, belegen sie einen der folgenden vier Studienschwerpunkte:
- Wirtschaftsinformatik
- Produktentwicklung
- Produktionstechnik/Produktionswirtschaft
- Qualitätsmanagement
- Logistik
Studienablauf
Im Aufbaustudiengang Technik werden alle wirtschafts- und
rechtswissenschaftlichen Module des grundständigen Studienganges
Wirtschaftsingenieurwesen aus dem vorausgesetzten
wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulstudium ohne
Einzelfallprüfung angerechnet. Um den vollwertigen Abschluss
Bachelor of Engineering (B.Eng.) zu erreichen, sind dementsprechend
die Grundlagen- und ingenieurwissenschaftlichen Module zu belegen,
die laut Studien und Prüfungsordnung für den grundständigen
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen verbindlich sind.
Das Studium umfasst 4 Semester inkl. Bachelor-Arbeit.
Studiengebühren
Studiengebühr / Monat: € 290,- (24 Monatsraten),
zzgl. Bachelor-Prüfungsgebühr: 490 Euro,
Studiengebühr / Gesamt: € 7.450,-
Studiengebühren für HFH
Studiengangs-Absolventen
Studiengebühr / Monat: € 260,-
(24 Monatsraten),
zzgl. Bachelor-Prüfungsgebühr: 490 Euro,
Studiengebühr / Gesamt: € 6.730,-
Studienbeginn: jeweils 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres
Bewerbungsschluss: 15. Mai und 15. November jeden Jahres
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!