CSAU - Introducing Automation for Cisco Solutions – E-Learning

Methode

CSAU - Introducing Automation for Cisco Solutions – E-Learning

ExperTeach GmbH
Logo von ExperTeach GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_border 8,0 Bildungsangebote von ExperTeach GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 8,0 (aus 38 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Beschreibung

Dieser Kurs bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Fähigkeiten zur Netzwerkautomatisierung. In einer Kombination aus Vorlesung und praktischen Übungen lernen Sie die Grundlagen der Automatisierung kennen, z. B. die Arbeit an modellgetriebenen Programmierbarkeitslösungen mit den Protokollen RESTCONF (Representational State Transfer Configuration Protocol) und NETCONF (Network Configuration Protocol). Der Kurs behandelt auch Datenformate und -typen, einschließlich XML (Extensible Markup Language), JSON (JavaScript Object Notation), YAML (Yaml Ain't Markup Language) und YANG (Another Another Generation) sowie deren Wert für die Netzwerkautomatisierung. zusammen mit DevOps-Tools wie A…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: E-Learning, Lernpsychologie, Train the Trainer, Lernstile und Trainingsfähigkeiten.

Dieser Kurs bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Fähigkeiten zur Netzwerkautomatisierung. In einer Kombination aus Vorlesung und praktischen Übungen lernen Sie die Grundlagen der Automatisierung kennen, z. B. die Arbeit an modellgetriebenen Programmierbarkeitslösungen mit den Protokollen RESTCONF (Representational State Transfer Configuration Protocol) und NETCONF (Network Configuration Protocol). Der Kurs behandelt auch Datenformate und -typen, einschließlich XML (Extensible Markup Language), JSON (JavaScript Object Notation), YAML (Yaml Ain't Markup Language) und YANG (Another Another Generation) sowie deren Wert für die Netzwerkautomatisierung. zusammen mit DevOps-Tools wie Ansible und Git.

Kursinhalt
  • Articulate the role network automation and programmability play in the context of end-to-end network management and operations 
  • Define and differentiate between waterfall and agile software development methodologies 
  • Interpret and troubleshoot Python scripts with fundamental programming constructs built for network automation use cases 
  • Describe how DevOps principles, tools, and pipelines can be applied to network operations 
  • Understand the role of network automation development environments and associated technologies such as Python virtual environments, Vagrant, and Docker 
  • Understand and construct HTTP-based application programming interface (API) calls to network devices 
  • Articulate the differences among and common use cases for XML, JSON, YAML, and protocol buffer (protobuf) 
  • Construct and interpret Python scripts using the Python requests module to automate devices that have HTTP-based APIs 
  • Understand the role YANG plays in network automation 
  • Understand that several tools exist to simplify working with YANG models 
  • Describe the functionality of RESTCONF and NETCONF and the differences between them 
  • Construct Ansible playbooks to configure network devices and retrieve operational state data from them 
  • Build Jinja2 templates and YAML data structures to generate desired state configurations 
Zielgruppe
  • Automation engineer
  • Consulting systems engineer
  • DevOps engineer
  • Network administrator
  • Network architect
  • Sales engineer
  • Systems engineer
  • Technical solutions architect
Voraussetzungen

Bevor Sie an diesem Kurs teilnehmen, sollten Sie über folgende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen:

  • Routing und Switching, einschließlich OSPF (Open Shortest Path First), BGP (Border Gateway Protocol) und grundlegende Konfigurationsfunktionen wie Schnittstellen, SNMP (Simple Network Management Protocol) und statische Routen.
  • Grundlagen von Python-Datenstrukturen und Programmierkonstrukten wie Schleifen, Bedingungen und Klassen oder das Äquivalent von 3 bis 6 Monaten Erfahrung beim Schreiben von Python-Skripten.
  • Grundlegende Linux-Befehle zum Navigieren im Dateisystem und Ausführen von Skripten
    Kenntnisse in der Arbeit mit Texteditoren.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Training? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit ExperTeach GmbH. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.