Trennungsmanagement
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Ausgangssituation des Führungstrainings "Trennungsmanagement":
Ein internationales Pharmaunternehmen reduziert im Rahmen des laufenden Mergers in Deutschland eine Außendienstlienie, mit folgenden Konsequenzen innerhalb eines ambitionierten Zeitrahmens:
- Reduktion des Headcount AD und ID um über 100 Stellen- teilweise neue Zuornung in den Außendienstlinien
- teilweise neue Verteilung der Aufgaben
Die Anforderung an uns: Erstellung einer nachhaltigen Konzeption für ein konsequentes aber respektvolles Trennungsmanagement
Trainingsziele dieses Führungstrainings "Trennungsmanagement":
Am Ende der Führungstrainings...
- sind die verabschiedeten Maßnahmen im Projekt fristgerecht umgesetzt.
- s…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Ausgangssituation des Führungstrainings "Trennungsmanagement":
Ein internationales Pharmaunternehmen reduziert im Rahmen des laufenden Mergers in Deutschland eine Außendienstlienie, mit folgenden Konsequenzen innerhalb eines ambitionierten Zeitrahmens:
- Reduktion des Headcount AD und ID um über 100 Stellen- teilweise neue Zuornung in den Außendienstlinien
- teilweise neue Verteilung der Aufgaben
Die Anforderung an uns: Erstellung einer nachhaltigen Konzeption für ein konsequentes aber respektvolles Trennungsmanagement
Trainingsziele dieses Führungstrainings "Trennungsmanagement":
Am Ende der Führungstrainings...
- sind die verabschiedeten Maßnahmen im Projekt fristgerecht umgesetzt.
- sind, bei aller Konsequenz in der Sache, die Trennungsgespräche in einer menschenwürdigen und respektvollen Weise umgesetzt worden.
- sind die Leistungsbereitschaft und die Motivation aller Mitarbeiter, durch die Art der Kommunikation und der Umsetzung, nicht nachhaltig beeinträchtigt.
Zielgruppe in diesem Führungstraining "Trennungsmanagement":
Führungskräfte und Betriebsräte in der Pharmabranche
Grundlegender Konzeptablauf:
- Abstimmung des Projekts mit der Führung und dem Betriebsrat, im Vorfeld
- Kommunikation und Organisation des sensiblen Projekts
- Durchführung der eintägigen Führungstrainings auf die aktuelle Situation und auf die Branchenspezifika genau abgestimmt, nach unterschiedlichen Zielgruppen und Kompezenzen
- Kommunikation des Projektes auf Tagungen, durch die Führung
- Durchführung der Mitarbeitergespräche, bei Bedarf Coaching-On-the-job
Ablauf des Führungstrainings "Trennungsmanagement":
- Das Rollenverständnis der Führungskräfte und der Betriebsräte im Trennungsgespräch
- Die Balance zwischen Konsequenz und Respekt
- Die Phasen einer Krisenbewältigung, das "Engpassmodell"
- Zielführender und nachhaltiger Umgang mit Emotionen und Distanz
- Die ideale Dramaturgie des Trennungsgesprächs
- Umsetzung von Praxisbeispielen in Rollenübungen
Ergebnisse:
Die Abstimmungsprozesse zwischen Führung und Betriebsrat wurden im Zeitrahmen einvernehmlich durchgeführt. Alle Trennungsgespräche wurden ziel- und personenorientiert durchgeführt. Trotz großer Betroffenheit im Unternehmen herrschte Wertschätzung, Respekt und Klarheit für alle Beteiligten.
Trainer: Bernhard Bartsch und Wolfgang Schwenk
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!