292 Brandschutz Schulungen
Verwandte Themen: Explosionsschutz / ATEX, Sicherheitsmanagement, Abwasser, Immissionsschutz, Sachkundeprüfung, Atex und Evakuierung.
Verwandte Themen: Explosionsschutz / ATEX, Sicherheitsmanagement und Abwasser.
Fortbildung für Brandschutzbeauftragte

*Diskussion Ihrer Herausforderungen aus der Praxis *Das aktuelle Vorschriften- und Regelwerk #Die aktuelle Musterbauordnung (MBO) und ihre …
Brandschutz bei Planung und Ausführung der Elektroinstallation

*Pflichten von Betreiber und Arbeitgeber *Baurechtliche Vorgaben der Musterbauordnung (MBO) und weiterer Vorschriften *Elektrischer Strom a…
Brandschutzbeauftragter - Fortbildung Gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#Aktuelle Änderungen der wichtigsten RegelwerkeAufgaben, Stellung, Rechte…
Update: Brandschutzbeauftragter 2021

Für Brandschutzbeauftragte ist es gemäß DGUV Information 205-003 alle 3 Jahre notwendig, sich weiterzubilden, um ihren Aufgaben im Betrieb …
Update: Brandschutzbeauftragter 2022/2023

Für Brandschutzbeauftragte ist es gemäß DGUV Information 205-003 alle 3 Jahre notwendig, sich weiterzubilden, um ihren Aufgaben im Betrieb …
Brandschutz-Fachgespräche

Die Nachfrage an E-Autos boomt –mit ihr steigt der Bedarf an Ladestationen in (Tief-)Garagen und Stellplätzen. Gleichzeitig sind Regelungen…
Update: Brandschutzbeauftragter 2022/2023

Für Brandschutzbeauftragte ist es gemäß DGUV Information 205-003 alle 3 Jahre notwendig, sich weiterzubilden, um ihren Aufgaben im Betrieb …
Hausmeister Workshop 2022: Brandschutz

Hausmeister müssen in den von ihnen betreuten Gebäuden ordnungsgemäß kontrollieren, ob alle brandschutztechnischen Regelungen eingehalten w…
Brandschutz in der Planung und baulichen Ausführung

Der bauliche, vorbeugende Brandschutz hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und in diesem Rahmen folgen immer mehr Land…
- 1 von 15
- Weiter chevron_right
Brandschutz
Brandschutz beschäftigt sich mit allen Maßnahmen, die sich mit der Vorbeugung und Bekämpfung eines Brandes beschäftigen. In Unternehmen und öffentlichen Gebäuden ist Brandschutz formal vorgeschrieben, aber auch in Privathaushalten sollte Brandschutz nicht vernachlässigt werden. Wer schon einmal einen Topf auf der Herdplatte vergessen hat, weil das Telefon klingelte, wird die Anwesenheit einer Branddecke zu schätzen wissen.
Der vorbeugende Brandschutz unterteilt sich in baulichen, anlagetechnischen und organisatorischen Brandschutz. Letzterer wird durch Brandschutzbeauftragte ausgeübt. Zu ihren Aufgaben gehört die Erstellung von Alarmplänen, Brandschutzplänen und -ordnungen. Es gibt verschiedene Anbieter, die eine Weiterbildung zum Brandschutzbeauftragten anbieten. Diese behandeln die Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes, rechtliche Grundlagen und verschiedene Aspekte zum Erstellen und Interpretieren eines Brandschutzkonzeptes.
Brandschutz als Aus- und Weiterbildung kann an verschiedenen Technischen Hochschulen im Rahmen eines Bachelor- (BSc) oder Masterstudiums (MSc) studiert werden und ist auch Teil der Studiengänge Rettungsingenieurwesen (BEng) und Gefahrenabwehr / Hazard Control (BEng).