192 Brandschutz Schulungen
Verwandte Themen: Explosionsschutz / ATEX, Sicherheitsmanagement, Abwasser, Immissionsschutz, Sachkundeprüfung, Atex und Evakuierung.
Verwandte Themen: Explosionsschutz / ATEX, Sicherheitsmanagement und Abwasser.
Brandschutzbeauftragter

Die Ausbildung umfasst insgesamt 64 Unterrichtseinheiten und behandelt alle für den Brandschutzbeauftragten relevanten Themen. Rechtliche G…
Brandschutz in der Planung und baulichen Ausführung

Der bauliche, vorbeugende Brandschutz hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und in diesem Rahmen folgen immer mehr Land…
Brandschutz in der Planung und baulichen Ausführung

Der bauliche, vorbeugende Brandschutz hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und in diesem Rahmen folgen immer mehr Land…
Brandschutz in der Gebäudetechnik

Einen hundertprozentigen Schutz gibt es niemals. Aber durch umfassende Präventionsmaßnahmen können eine Vielzahl von latenten Gefahren im a…
20. Essener Brandschutztage

Der Brandschutz wird immer noch sehr häufig unterschätzt! Es brennt ja eigentlich auch immer nur bei den anderen … In der Realität sind all…
Zur Prüfung befähigte Person von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart)

Durch das sachgerechte Betreiben von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen können Entstehungsbrände bekämpft und damit Großbrände mit ihre…
Zur Prüfung befähigte Person von Brandschutzklappen

Der Arbeitgeber hat seine Brandschutzklappen regelmäßig auf deren Sicherheit zu prüfen. Die Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet ihn,…
Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten

In den letzten Jahren gab es bei Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeugen Weiterentwicklungen und Einsatzerfahrungen mit Drucklüftern. Der S…
Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677

Türen zwischen verschiedenen Gebäudeabschnitten sollten aus Gründen des Brandschutzes stets verschlossen werden. Rauchentwicklungen und Brä…
Einführung in die Grundlagen der Brandursachenermittlung

Es werden die nachfolgend beschriebenen Themen, wie Rechtliche Grundlagen, Grundlagen der Brand-, Explosions- und Wärmelehre, Brandursachen…
Betreiberpflichten im Brandschutz

Das Seminar behandelt die grundsätzlichen Verpflichtungen, die ein Arbeitgeber beim Betreiben von brandschutztechnischen Einrichtungen im U…
Ausbildung zum Brandschutz-Manager

Brandschutz ist sehr komplex und gerade die Beurteilung von Situationen, Mängeln und Abweichungen muss auf Grundlage von solidem Fachwissen…
Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

Auf der diesjährigen Tagung "Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager" erhalten die Teilnehmer neben Erfahrungsberichten von Werkfeuerwehren…
Brandschutz im Immobilienbestand

Das Seminar richtet sich an Personen, die mit der Vermittlung von Immobilien bzw. Betreuung von Immobilien zu tun haben oder als Immobilien…
Ermittlung von Prüffristen für betriebliche Brandschutz- und Feuerlöscheinrichtungen

Prüffristen für betriebliche Brandschutz- und Feuerlöscheinrichtungen, wie beispielsweise Feuerlöscher, Wandhydranten, oder Steigleitungen …
- 1 von 13
- Weiter chevron_right
Brandschutz
Brandschutz beschäftigt sich mit allen Maßnahmen, die sich mit der Vorbeugung und Bekämpfung eines Brandes beschäftigen. In Unternehmen und öffentlichen Gebäuden ist Brandschutz formal vorgeschrieben, aber auch in Privathaushalten sollte Brandschutz nicht vernachlässigt werden. Wer schon einmal einen Topf auf der Herdplatte vergessen hat, weil das Telefon klingelte, wird die Anwesenheit einer Branddecke zu schätzen wissen.
Der vorbeugende Brandschutz unterteilt sich in baulichen, anlagetechnischen und organisatorischen Brandschutz. Letzterer wird durch Brandschutzbeauftragte ausgeübt. Zu ihren Aufgaben gehört die Erstellung von Alarmplänen, Brandschutzplänen und -ordnungen. Es gibt verschiedene Anbieter, die eine Weiterbildung zum Brandschutzbeauftragten anbieten. Diese behandeln die Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes, rechtliche Grundlagen und verschiedene Aspekte zum Erstellen und Interpretieren eines Brandschutzkonzeptes.
Brandschutz als Aus- und Weiterbildung kann an verschiedenen Technischen Hochschulen im Rahmen eines Bachelor- (BSc) oder Masterstudiums (MSc) studiert werden und ist auch Teil der Studiengänge Rettungsingenieurwesen (BEng) und Gefahrenabwehr / Hazard Control (BEng).