Sicher in der neuen Führungsrolle
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Seminarziel:
Als Führungskraft spielen Sie eine neue, andere Rolle. Sie sind nicht mehr Kollege, sondern Vorgesetzter oder manchmal auch neu im Unternehmen. Wie gehen Sie mit dieser neuen Rolle, den neuen Mitarbeitern oder den alten Kollegen um? Sie lernen, sich als Führungskraft zu verstehen und zu akzeptieren. Besonders der psychologische Bereich des „Chef-Sein" wird beleuchtet und für jeden geklärt.
Methodik:
Kurzreferate, Einzel- und Gruppenarbeiten, Gesprächsübungen (auf Wunsch Videoanalyse), Selbstreflexionen, Filmbeispiele, Checklisten
Zielgruppe:
Mitarbeiter, die in eine Führungsposition berufen wurden oder künftig eine einnehmen werden und sich auf die Aufgaben als Führungskraf…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Seminarziel:
Als Führungskraft spielen Sie eine neue, andere Rolle. Sie sind nicht mehr Kollege, sondern Vorgesetzter oder manchmal auch neu im Unternehmen. Wie gehen Sie mit dieser neuen Rolle, den neuen Mitarbeitern oder den alten Kollegen um? Sie lernen, sich als Führungskraft zu verstehen und zu akzeptieren. Besonders der psychologische Bereich des „Chef-Sein" wird beleuchtet und für jeden geklärt.
Methodik:
Kurzreferate, Einzel- und Gruppenarbeiten, Gesprächsübungen (auf Wunsch Videoanalyse), Selbstreflexionen, Filmbeispiele, Checklisten
Zielgruppe:
Mitarbeiter, die in eine Führungsposition berufen wurden oder künftig eine einnehmen werden und sich auf die Aufgaben als Führungskraft vorbereiten wollen.
Seminarinhalte:
Jetzt geht's los!
- Vom Kollegen zur Führungskraft – Was ist jetzt anders?
- Checklisten für die Vorbereitung der ersten Gespräche
Führungskompetenz entwickeln
- Corporate Culture
- Führungskompetenzfelder
- Aufgaben einer Führungskraft
- Führungsstile
- Rollenverständnis – Unterschiedlichen Rollen gerecht werden
- Was heißt Vorbild sein?
Führungsgrundlagen
- Was sind meine Rechte als Führungskraft?
- Was bedeutet Weisungsbefugnis?
- Führen in der Matrixorganisation
- Wie erfülle ich meine Fürsorgepflicht gegenüber den Mitarbeitern?
- Disziplinarische Führungsinstrumente
Mitarbeitergespräche führen
- Grundlagen der motivierenden Kommunikation
- Beurteilungs- und Fördergespräche
- Anerkennung und Lob
- Kritikgespräche
Mein Team aktiv managen
- Teamzusammensetzung
- Welche Rollen gibt es im Team?
- Teamführung
- Wie Sie Teamkonflikte erkennen und lösen
Mitarbeiter auf Ziele orientieren
- Wie wird mit Zielen geführt?
- Wie sehen Zielvereinbarungen mit Mitarbeitern aus?
- Zielvereinbarungsgespräche
Delegieren
- Wie delegiere ich richtig?
- Kontrolle – Aber richtig
Unter dem Brennglas der Unternehmensleitung und der Mitarbeiter
- Das 100-Tage-Programm
- Knüpfen und pflegen der richtigen Kontakte
- Symbole und Rituale – Als Neuer nicht alles anders machen
- Im Fokus – Mein persönliches Auftreten
Mitarbeiter zu Leistungen motivieren
- Motivieren durch individuelle Bedürfnisbefriedigung
- Möglichkeiten und Wege der Motivation
- Checkliste Motivationstraining
Mitarbeiterbesprechungen
- Besprechungen nach Zielarten unterscheiden
- Besprechungen richtig durchführen
Ihr Nutzen
➔ Sie lernen, wie Sie Ihren Wechsel in die Führungsebene erfolgreich absolvieren!
➔ Sie lernen, sich als Führungskraft zu verstehen!
➔ Sie analysieren Ihr Selbst- und Fremdbild!
➔ Sie lernen, sich als Führungskraft durchzusetzen!
Veranstaltung als Präsenz-Seminar: 1495€
Veranstaltung als Online-Seminar: 1195€
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Veranstaltung? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!