Stahleinkauf kompakt
Startdaten und Startorte
placeDuisburg 8. Nov 2022 bis 9. Nov 2022 |
Beschreibung
Seminarziel:
Damit Sie sich auf dem Stahlmarkt besser zurechtfinden, beschäftigen Sie sich im Seminar mit den für Stahleinkäufer wichtigsten Themen. Sie besuchen die Stahlherstellung bei ThyssenKrupp oder den Hüttenwerken Krupp Mannesmann und erhalten essentielle Informationen zum Werkstoff Stahl. Unsere Referenten geben Ihnen einen kompakten Überblick über die Stahlwelt (Marktstrukturen, Preisstrukturen und Rahmenbedingungen) sowie entsprechende Einkaufsstrategien und -instrumente.
Methodik:
Vorträge, Diskussion, Workshop, Werksbesichtigung, Checklisten
Zielgruppe:
Mit diesem Seminar richten wir uns speziell an Neu- und Quereinsteiger im Bereich Stahleinkauf sowie an alle am Stahleinka…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Seminarziel:
Damit Sie sich auf dem Stahlmarkt besser zurechtfinden, beschäftigen Sie sich im Seminar mit den für Stahleinkäufer wichtigsten Themen. Sie besuchen die Stahlherstellung bei ThyssenKrupp oder den Hüttenwerken Krupp Mannesmann und erhalten essentielle Informationen zum Werkstoff Stahl. Unsere Referenten geben Ihnen einen kompakten Überblick über die Stahlwelt (Marktstrukturen, Preisstrukturen und Rahmenbedingungen) sowie entsprechende Einkaufsstrategien und -instrumente.
Methodik:
Vorträge, Diskussion, Workshop, Werksbesichtigung, Checklisten
Zielgruppe:
Mit diesem Seminar richten wir uns speziell an Neu- und Quereinsteiger im Bereich Stahleinkauf sowie an alle am Stahleinkauf beteiligten Fachkräfte, die in nur zwei Tagen einen umfassenden Überblick über diese hochvolatile Materialgruppe erhalten und ihr Wissen zu Markt, Werkstoff und Beschaffungsstrategien auffrischen möchten.
Seminarinhalte:
Die Struktur des Stahlmarktes
- Stahl-Landkarte: Wichtige Länder, Akteure, Beschaffungsmärkte
- Struktur der Stahlindustrie in Deutschland und Europa
- Entwicklung der stahlverarbeitenden Wirtschaftszweige
- Entwicklung von Angebot und Nachfrage sowie die wichtigsten Einflussfaktoren
- Die Rolle Chinas auf dem Stahlmarkt
Preisentwicklungen heute und morgen
- Kostentreiber bei der Stahlproduktion
- Entwicklungen bei Vorprodukten und Stahlpreisen
- Indikatoren zur Bewertung der weiteren Stahlpreisentwicklung
- Informationsbeschaffung und -bewertung
- -> Link-/Adressliste zu Informationsquellen
Beschaffungsformen rund um Stahl
- Stahldistribution: Markt, Teilnehmer und Begrifflichkeiten
- Geschäftsformen in der Stahldistribution
- Stahlbeschaffung über Direktgeschäft, Stahl-Service-Center & Co.
Optimierung der gesamten Supply Chain in Zusammenarbeit mit Herstellern und Handel
- Zusammenarbeit mit den Stahlhändlern
- Das Wertschöpfungsnetz des Handels nutzen
- Optimierung der gemeinsamen Bedarfsplanung
Den Stahleinkauf rechtlich absichern
- Update nationales und internationales Kauf- und Handelsrecht
- Zusammenspiel von Verkaufs- und Einkaufsbedingungen
- Langzeit-Rahmenverträge: Typische Stolperfallen vermeiden
- Umgang mit einseitigen Vertragsanpassungen
- -> Checkliste zu typischen Stolperfallen
Kurzworkshop: Rechtsfragen Stahleinkauf
Am realistischen Praxisfall schildert unser Rechtsanwalt die wichtigsten Dinge, die Sie als Stahleinkäufer beachten müssen.
Werkstoffwissen für Einkäufer: Stahl
- Überblick zu Stahlsorten und Stahlgruppen
- Einordnung und Bewertung der unterschiedlichen Stahlprodukte: Bleche, Rohre, Walzdraht, Form-, Blank- und Profilstähle, Guss- und Schmiedeteile
- Herstellungsverfahren im Vergleich, Weiterverarbeitung und Prüfung
- Technologietrends: Weiterentwicklung von Werkstoff und Bauteilen
Strategischer Stahleinkauf trotz volatiler Märkte
- Der Stahlmarkt aus Sicht des Einkaufs: Beobachtung und Einschätzung
- Bedeutung von Kostenentwicklungen bei Rohstoffen und Vorprodukten
- Entwicklung, Ausrichtung und Anpassung der Materialgruppenstrategie
Einkaufsinstrumente zur Preis- und Mengenabsicherung
- Aufbau und Optimierung des Lieferantenportfolios
- Optimierung der Bedarfsstruktur
- Zusammenarbeit mit Stahlhandel und Stahl-Service-Centern
- Value Management als Mittel zur Materialkostensenkung
- Möglichkeiten zur Preisabsicherung
Ihr Nutzen
Lebendige Praxis statt grauer Theorie!
Zum Abschluss des ersten Seminartages besuchen Sie die Stahlherstellung bei ThyssenKrupp oder den Hüttenwerken Krupp Mannesmann und haben so die Möglichkeit, Stahlherstellung live zu erleben.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Veranstaltung? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!