73 Kunststofftechnik Weiterbildungen & Seminare
Verwandte Themen: Maintenance Engineering, Metall und Metallurgie, KFZ / Kraftfahrzeugtechnik, Luftfahrt & Luftfahrttechnik und Werkstoffkunde.
Verwandte Themen: Maintenance Engineering, Metall und Metallurgie und KFZ / Kraftfahrzeugtechnik.
Metall-Kunststoff-Verbindungen

Einführung in die Verbund- und Hybridtechnik Post-Molding Assembly (PMA) Beschichten Fügen Hybridfügen/Kombinationsverfahren Onsert-Technik…
Erfolgreiches Konstruieren von Kunststoffteilen

Werkstoffliche Grundlagen und Kennwerte Werkstoffstruktur Mechanische und thermische Eigenschaften Kennwerte und ihre Interpretation Anford…
- 1 von 5
- Weiter chevron_right
Kunststofftechnik: Weiterbildungen, Kurse und Seminare
Seit seiner Entwicklung ist der Kunststoff einer der wichtigsten Werkstoffe der Industrie. Das liegt unter anderem daran, dass dieser Werkstoff sehr leicht und flexibel ist. Kurse zur Kunststofftechnik beschäftigen sich mit den Eigenarten und Einsatzgebieten dieses außergewöhnlichen Stoffes. Außerdem kommen die Herstellungsprozesse und die physikalischen Eigenschaften von Kunststoff zur Sprache. In einem entsprechenden Seminar lernen die Teilnehmer praktische und theoretische Aspekte zum Thema kennen.
Die vielfältigen Gesichter der Kunststofftechnik
Der Bereich der Kunststofftechnik zeichnet sich durch eine große Vielfalt aus. So gibt es beispielsweise eine Reihe von Verfahrenstechniken zum Kunststoff, die in Kursen und Seminaren erlernt werden. Einige hiervon sind das Extrudieren, Spritzgießen und Blasformen. Anschließend können die so gefertigten Kunststoffe bearbeitet und umgeformt werden. Weitere Schwerpunkte, die in den Kursen zur Kunststofftechnik behandelt werden, sind die Kunststoffbezeichnungen und Kennwerte. Es gibt eine ganze Reihe von Normbezeichnungen, Handelsnamen und Werkstoffkennwerten, die jemandem bekannt sein müssen, der in der Kunststofftechnik tätig ist. Von immenser Wichtigkeit sind zudem die Anwendungsbereiche der Kunststofftechnik. So werden Kunststoffe oftmals mit Hilfsstoffen kombiniert. Um dies erreichen zu können, lernen die Seminarteilnehmer viel über die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Kunststoff. Nicht zuletzt werden auch Aspekte wie die Kontrolle und Organisation von Kosten im Bereich der Kunststofftechnik thematisiert.
Eigenarten der Kurse und Seminare zur Kunststofftechnik
Die Kurse und Seminare zur Kunststofftechnik setzen jeweils eigene Schwerpunkte. Auf diese Weise werden sie der Vielfalt der Kunststofftechnik gerecht und können dennoch in Teilaspekten in die Tiefe gehen. Theoretisches Fachwissen und praktische Kompetenzen werden gleichermaßen vermittelt, sodass die Teilnehmer optimal auf die Arbeit in der Kunststofftechnik vorbereitet werden. Einführungskurse, die Grundlagenwissen vermitteln, sind hierbei ebenso zu finden wie Seminare für Fortgeschrittene, die als Weiterbildung für Kunststofftechniker fungieren.