event_available

Sofort buchbar

Bereit zu lernen? Buchen Sie jetzt einen Kurs – stornieren ist immer kostenfrei!

73 Kunststofftechnik Weiterbildungen & Seminare

Verwandte Themen: Maintenance Engineering, Metall und Metallurgie, KFZ / Kraftfahrzeugtechnik, Luftfahrt & Luftfahrttechnik und Werkstoffkunde.

Verwandte Themen: Maintenance Engineering, Metall und Metallurgie und KFZ / Kraftfahrzeugtechnik.

check_box_outline_blank

Konstruieren mit Kunststoffen

Logo von Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET
placeMittwoch 26. April 2023 in Horb a.N. und 1 anderer Termin

Kunststoffe sind als Konstruktionswerkstoffe nicht mehr weg zu denken. Sie ermöglichen die wirtschaftliche Realisierung von komplexen Formt…

check_box_outline_blank

Kunststoffprüfung mit Laborübungen

Logo von Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET
placeMittwoch 24. Mai 2023 in Horb a.N.

Selber Erfahren – Praktische Laborübungen in Kleingruppen ergänzen theoretisches Fachwissen zum Prüfen von Kunststoffen. Mechanische (Zug-,…

check_box_outline_blank

Herstellung von Kunststoff-Metall-Bauteilen mit Spritzgießwerkzeugen

Logo von Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET
placeStuttgart

Referenten aus der Praxis vermitteln Ihnen vertiefendes Fachwissen und Erfahrungen zur Herstellung von Kunststoff-Metall-Bauteilen mit Spri…

check_box_outline_blank

Einführung in die Kunststofftechnik

Logo von Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET
placeMittwoch 19. April 2023 in Horb a.N. und 1 anderer Termin

Wir vermitteln die Grundlagen zu Kunststoffen und deren Verarbeitung. Kunststoffe werden in zunehmendem Maße in Anwendungsbereichen eingese…

check_box_outline_blank

Metall-Kunststoff-Verbindungen

Logo von TAW e.V.
placeBochum, Nürnberg und 1 anderer Ort

Einführung in die Verbund- und Hybridtechnik Post-Molding Assembly (PMA) Beschichten Fügen Hybridfügen/Kombinationsverfahren Onsert-Technik…

check_box_outline_blank

Mit Kunststoffen konstruieren

Logo von Haus der Technik e. V.
placeMontag 11. September 2023 in Essen

Werkstoffkunde, Besonderheiten der polymeren Werkstoffstruktur, Hinweise zur richtigen Werkstoffauswahl., fertigungsgerechte Konstruktion t…

check_box_outline_blank

Industrielle Klebtechnik - Grundlagen und Verfahren

Logo von Haus der Technik e. V.
placeMittwoch 13. September 2023 in Essen

Klebtechnisch lassen sich alle Werkstoffe mit- oder untereinander flächig, stoffschlüssig und alterungsbeständig verbinden: Grundlagen des …

check_box_outline_blank

Kunststoffbauteile richtig bemaßen und tolerieren

Logo von Haus der Technik e. V.
placeMontag 8. Mai 2023 in Essen

Das Seminar beschäftigt sich mit der maßlichen und geometrischen Beschreibung von Kunststoffteilen. Hierzu gehört insbesondere die Anfertig…

check_box_outline_blank

Hybride Verbindungen aus Kunststoff und Metall

Logo von Haus der Technik e. V.
placeDienstag 12. September 2023 in Essen

Eigenschaften von Kunststoffen und Metallen für leistungsfähige Hybrid-Bauteile bzw. Baugruppen - Einführung in die Verbund- und Hybridtech…

check_box_outline_blank

Kunststoffe - Reaktionen, Eigenschaften und Anwendungen

Logo von Haus der Technik e. V.
placeMontag 22. Mai 2023 in Essen

Ein Überblick über den Einsatz und die Bedeutung des Werkstoffes "Kunststoff" wird gegeben. Die zentralen Grundbegriffe der Kunststoffwelt …

check_box_outline_blank

Fahrzeugsitze

Logo von Haus der Technik e. V.
placeMittwoch 27. September 2023 in Essen

Die 16. Fachtagung Fahrzeugsitze (Sitzentwicklung) bietet zwei spannende Tage mit interessanten Fachvorträgen im Bereich Seat Components, C…

check_box_outline_blank

Extruder

Logo von Haus der Technik e. V.
placeDienstag 23. Mai 2023 in Essen und 1 anderer Termin

Extruder sind das Herzstück jeder Extrusionsanlage. Das Aufschmelzen und Homogenisieren stellt eine Hauptaufgabe der Extruder dar. Das Semi…

check_box_outline_blank

Leichtbau im Maschinen- und Fahrzeugbau

Logo von Haus der Technik e. V.
placeMontag 30. Oktober 2023 in Essen und 1 anderer Termin

Sie erlernen die Grundtechniken des Leichtbaus sowie Kriterien für eine funktionsgerechte Auswahl der Werkstoffe und deren Leistungsfähigke…

check_box_outline_blank

Moderne Flammschutzmittel für Kunststoffe

Logo von Haus der Technik e. V.
placeDienstag 2. Mai 2023 in Essen

Flammgeschützte Kunststofftypen bieten Lösungen für die Herausforderungen des vorbeugenden Brandschutzes und dienen somit dem passiven Bran…

check_box_outline_blank

Erfolgreiches Konstruieren von Kunststoffteilen

Logo von TAW e.V.

Werkstoffliche Grundlagen und Kennwerte Werkstoffstruktur Mechanische und thermische Eigenschaften Kennwerte und ihre Interpretation Anford…

Kunststofftechnik: Weiterbildungen, Kurse und Seminare

Seit seiner Entwicklung ist der Kunststoff einer der wichtigsten Werkstoffe der Industrie. Das liegt unter anderem daran, dass dieser Werkstoff sehr leicht und flexibel ist. Kurse zur Kunststofftechnik beschäftigen sich mit den Eigenarten und Einsatzgebieten dieses außergewöhnlichen Stoffes. Außerdem kommen die Herstellungsprozesse und die physikalischen Eigenschaften von Kunststoff zur Sprache. In einem entsprechenden Seminar lernen die Teilnehmer praktische und theoretische Aspekte zum Thema kennen.

Die vielfältigen Gesichter der Kunststofftechnik

Der Bereich der Kunststofftechnik zeichnet sich durch eine große Vielfalt aus. So gibt es beispielsweise eine Reihe von Verfahrenstechniken zum Kunststoff, die in Kursen und Seminaren erlernt werden. Einige hiervon sind das Extrudieren, Spritzgießen und Blasformen. Anschließend können die so gefertigten Kunststoffe bearbeitet und umgeformt werden. Weitere Schwerpunkte, die in den Kursen zur Kunststofftechnik behandelt werden, sind die Kunststoffbezeichnungen und Kennwerte. Es gibt eine ganze Reihe von Normbezeichnungen, Handelsnamen und Werkstoffkennwerten, die jemandem bekannt sein müssen, der in der Kunststofftechnik tätig ist. Von immenser Wichtigkeit sind zudem die Anwendungsbereiche der Kunststofftechnik. So werden Kunststoffe oftmals mit Hilfsstoffen kombiniert. Um dies erreichen zu können, lernen die Seminarteilnehmer viel über die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Kunststoff. Nicht zuletzt werden auch Aspekte wie die Kontrolle und Organisation von Kosten im Bereich der Kunststofftechnik thematisiert.

Eigenarten der Kurse und Seminare zur Kunststofftechnik

Die Kurse und Seminare zur Kunststofftechnik setzen jeweils eigene Schwerpunkte. Auf diese Weise werden sie der Vielfalt der Kunststofftechnik gerecht und können dennoch in Teilaspekten in die Tiefe gehen. Theoretisches Fachwissen und praktische Kompetenzen werden gleichermaßen vermittelt, sodass die Teilnehmer optimal auf die Arbeit in der Kunststofftechnik vorbereitet werden. Einführungskurse, die Grundlagenwissen vermitteln, sind hierbei ebenso zu finden wie Seminare für Fortgeschrittene, die als Weiterbildung für Kunststofftechniker fungieren.