Leading SAFe®
Startdaten und Startorte
Beschreibung
In diesem interaktiven Kurs von ASD Digital Training erfahren Sie, wie wichtig es ist, Business Agility zu beherrschen, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Sie erhalten Einblicke in den Aufbau einer schlanken, agilen Organisation durch den Einsatz des Scaled Agile Framework® (SAFe®).
Das Scaled Agile Framework® (SAFe®) ist das weltweit vertrauenswürdigste System zur Skalierung schlanker und agiler Praktiken und zur Etablierung von Business Agility in der gesamten Organisation.
Während viele agile Frameworks und Methoden ursprünglich für ein oder wenige agile Teams konzipiert wurden, arbeiten die meisten Organisationen heutzutage in komplexen Systemen mit vielen voneinander abhän…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
In diesem interaktiven Kurs von ASD Digital Training erfahren Sie, wie wichtig es ist, Business Agility zu beherrschen, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Sie erhalten Einblicke in den Aufbau einer schlanken, agilen Organisation durch den Einsatz des Scaled Agile Framework® (SAFe®).
Das Scaled Agile Framework® (SAFe®) ist das weltweit vertrauenswürdigste System zur Skalierung schlanker und agiler Praktiken und zur Etablierung von Business Agility in der gesamten Organisation.
Während viele agile Frameworks und Methoden ursprünglich für ein oder wenige agile Teams konzipiert wurden, arbeiten die meisten Organisationen heutzutage in komplexen Systemen mit vielen voneinander abhängigen, kollaborativen Teams, die in vielen Fällen auch geografisch verstreut sind. Um die Vorteile schnellerer, qualitätsgesicherter Deployments und unmittelbarer Reaktionen auf Kundenwünsche nutzen zu können, ist ein gut organisiertes und synchronisiertes System für die gesamte Organisation erforderlich.
Die agile Transformation im großen Maßstab kann aufgrund eines
mangelnden Verständnisses der bestehenden Prozesse oder starrer,
veralteter Strukturen scheitern und dazu führen, dass die agile
Implementierung nicht zu den erwarteten Anpassungsergebnisse
führen.
Die Anwendung von schlanken und agilen Prinzipien und Praktiken auf
allen Ebenen eines Unternehmens ist der erste Schritt zu einer
erfolgreichen Transformation.
SAFe® ist ein bewährtes, skalierbares und konfigurierbares
Framework für die agile Transformation von Unternehmen. Es ist für
jede Organisation geeignet, unabhängig von ihrer Komplexität oder
Größe.
Erfolgreiche Implementierung von SAFe®
Der Kurs Leading SAFe® hilft Führungskräften, ein
Lean-Agile-Mindset zu entwickeln und die Prinzipien und Praktiken
von SAFe® bei der Unterstützung agiler Teams und des
Programmportfolio-Managements anzuwenden.
Der Leading SAFe® Kurs hilft Ihnen zu entdecken, wie Sie Ihre
Business Agility verbessern und das Scaled Agile Framework®
innerhalb der Organisation effektiv anwenden können.
Sie erfahren, wie SAFe® dazu beiträgt, das Engagement der
Mitarbeiter:innen, die Markteinführungszeit, die Produktivität der
Teams und die Qualität der Produkte und Lösungen zu verbessern.
Sie werden auch verstehen, wie Sie die Organisation auf die klaren
kundenorientierten Ziele ausrichten, wie Sie den Wertfluss von der
Strategie bis zur Umsetzung verbessern und wie Sie wichtige
SAFe®-Ausrichtungs- und Planungsevents organisieren können.
SAFe® Agilist (SA) Zertifizierung
Als Kursteilnehmer qualifizieren Sie sich für die Zertifizierung zum Leading SAFe® – SAFe® Agilist (SA) von scaledagile.com. Die Gebühr für die Zertifizierungsprüfung ist bereits im Kurspreis enthalten.
Vorteile
- Lernen Sie, wie Sie Scaled Agile Framework® (SAFe®) in den Unternehmenskontext implementieren.
- Verbessern Sie das Engagement, die Kommunikation und die Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen.
- Verbessern Sie die Markteinführungszeit und die Qualität von Produkten und Lösungen.
- Optimieren Sie die Produktivität und Effektivität der Teams.
- Werden Sie zu einer Führungspersönlichkeit der agilen Transformation.
- Lernen Sie zu verstehen, wie die gesamte Organisation auf klare Ziele ausgerichtet werden kann.
- Sehen Sie, wie der Wertfluss von der Strategie bis zum Endkunden verbessert werden kann.
- Profitieren Sie von vielen Praxisbeispielen und wertvollen Tipps unserer erfahrenen und zertifizierten Trainer.
Gliederung des Kurses
Erfolgreich im digitalen Zeitalter mit Business Agility sein - Einführung in die Grundlagen und wichtigsten Konzepte von Business Agility
- Erfolgreich im digitalen Zeitalter
- SAFe® als Betriebssystem für Business Agility
- Die sieben Kernkompetenzen von Business Agility verstehen
- Lean-Agile Transformation mit der SAFe® Implementation Roadmap unterstützen
Lean-Agile-Leader werden - Die Werte und Prinzipien verstehen, um eine Lean-Agile-Mentalität zu entwickeln
- Die schlanke, agile Denkweise annehmen
- Lean und Agile im vollen Umfang mit den SAFe®-Prinzipien anwenden
Aufbau von Team- und technischer Agilität erlernen - Leitung funktionsübergreifender agiler Teams und konsistente Bereitstellung wertvoller Produkte und Dienstleistungen
- Leistungsfähige, funktionsübergreifende agile Teams aufbauen
- Qualität sicherstellen
- Agile Release-Zyklen um den Wertfluss herum organisieren
Aufbau von Lösungen mit Agile Product Delivery erlernen - Verständnis von Customer Centricity und wichtigen SAFe® Ausrichtungs- und Planungsereignissen
- Kundenfokus mit Design Thinking einnehmen
- Program Backlogs priorisieren
- PI-Planung implementieren
- Nach Zeitplan entwickeln, nach Bedarf freigeben
- Aufbau einer Pipeline für die kontinuierliche Bereitstellung mit DevOps
Das schlanke Portfoliomanagement kennenlernen – Verstehen Sie, was ein erfolgreiches SAFe®-Portfolio ausmacht
- Ein SAFe®-Portfolio definieren
- Das Portfolio mit der Unternehmensstrategie verbinden
- Portfolio-Vision beibehalten
- Portfolio-Flow einrichten
- Wertschöpfungsprozesse finanzieren
Leading the Change - Das Wesentliche eines erfolgreichen Lean-Agile-Leaders verstehen
- Mit gutem Beispiel vorangehen
- Den Wandel anführen
SAFe® in der Praxis
- SAFe® implementieren – Das Gelernte in die Tat umsetzen und komplexe Herausforderungen lösen
Vorbereitung auf die SAFe® Agilist-Zertifizierungsprüfung (SA)
- Auf der SAFe® Community-Plattform registrieren
- Daten und Fakten zur SAFe® Agilist-Zertifizierungsprüfung
- SAFe® Agilist-Zertifizierung
Die SAFe® Agilist Zertifizierungsprüfung ist eine webbasierte Prüfung auf der SAFe® Community Platform und kann jederzeit nach Abschluss des Leading SAFe® Kurses abgelegt werden. Um auf die Prüfung zugreifen zu können, müssen die Teilnehmer:innen ihr persönliches Konto auf der SAFe® Community Platform registrieren. Wir empfehlen den Teilnehmer:innen, die Prüfung so bald wie möglich nach dem Leading SAFe®-Kurs vorzubereiten und abzulegen (nicht länger als 30 Tage nach Abschluss des Kurses).
Die 45 Prüfungsfragen sind im Multiple-Choice- oder Multiple-Answer-Format aufgebaut. Bei Multiple-Choice-Fragen müssen alle richtigen Antworten ausgewählt werden (es werden keine Teilpunkte vergeben). Das Prüfungszeitfenster beträgt 90 Minuten. Nach Ablauf der Prüfungszeit wird die Prüfung abgegeben, unabhängig von der Anzahl der beantworteten Fragen. Alle nicht beantworteten Fragen werden als falsch gewertet. Die Prüfung gilt als bestanden bei 77 % (35/45) korrekt beantworteter Fragen.
Die Prüfung wird in englischer Sprache abgehalten (einige andere Sprachen sind ebenfalls verfügbar – bitte erkundigen Sie sich bei ASD-Training nach der Verfügbarkeit).
Nach erfolgreichem Bestehen der SAFe® Agilist-Prüfung erhalten die Teilnehmer:innen die SAFe® Agilist-Zertifizierung zusammen mit einer einjährigen Mitgliedschaft in der SAFe® Community Platform.
Wer kann am Leading SAFe® Kurs teilnehmen?
Alle sind willkommen, am Leading SAFe® Kurs teilzunehmen, unabhängig von ihren Vorkenntnissen oder Erfahrungen.
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Lean-Agile Change Leaders, Scrum Master, Agile Coaches, Teamleiter, Projektmanager, Service Delivery Manager, Produktmanager, System und Solution Architects, Senior Software Engineers oder andere leitende Mitarbeiter.
Es wird empfohlen, dass die Kursteilnehmenden über einige Grundkenntnisse oder Erfahrungen in diesen Bereichen verfügen:
- Softwareentwicklung, Testing, Unternehmensanalyse, Produkt- oder Projektmanagement
- Scrum oder ein anderes agiles Framework
Die Teilnehmenden müssen an beiden Tagen des Leading SAFe® Kurses teilnehmen, um sich für die Prüfung zu qualifizieren.
Technologische Anforderungen und benötigtes Setup für den Online-Kurs:
- Computer mit einem aktuellen Betriebssystem und einem aktuellen Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Safari)
- Standard-Internetzugang
- Lautsprecher und Mikrofon oder geeignetes Headset
- Webcam
Kurs Takeaways
- Leading SAFe® Digital Student Workbook
- Vorbereitung und Berechtigung zur Teilnahme an der SAFe® Agilist-Zertifizierungsprüfung
- Ein Jahr Mitgliedschaft in der SAFe® Community Platform
- ASD Training Zertifikat über den Abschluss des Leading SAFe® Kurses
Lehrmethoden im Kurs
Der Leading SAFe® Kurs wird von einem unserer erfahrenen und zertifizierten SAFe® Program Consultants durchgeführt, wobei der Schwerpunkt nicht nur auf der Theorie, sondern auch auf dem Austausch von praktischen Erfahrungen und Praktiken liegt. Dies beinhaltet:
- Theoretische Inhalte
- Einzel- und Gruppenübungen
- Präsentation und Diskussion von Fallstudien
- Diskussion und Austausch von Erfahrungen
- Fragen und Feedback-Sitzungen
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Training? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!