Kompaktseminar Cloud-Computing und Cloud-Security

Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

Kompaktseminar Cloud-Computing und Cloud-Security

TÜV SÜD Akademie GmbH
Logo von TÜV SÜD Akademie GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_border 8,4 Bildungsangebote von TÜV SÜD Akademie GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 8,4 (aus 80 Bewertungen)

Schon entschieden? Melden Sie sich sofort an!

Startdaten und Startorte

placeHamburg
8. Mai 2023 bis 9. Mai 2023
placeMünchen
19. Jun 2023 bis 20. Jun 2023
placeHamburg
21. Sep 2023 bis 22. Sep 2023

Beschreibung

*Cloud Computing: Grundlagen
#Definitionen
#Liefermodelle
#Servicemodelle
#Chancen und Risiken
*Cloud Computing: Compliance
#Definition
#GRC-Modell
#Cloud Computing und Compliance
*Cloud Computing: Anforderungen Datenschutz
#Mitbestimmungsrechte
#Auftragsverarbeitung
#Löschkonzepte und Aufbewahrungsfristen
#Übermittlung in Drittland
#Privacy by Design & by Default
*Cloud Computing: Anforderungen Informationssicherheit
#IT-Grundschutz des BSI und ISO/IEC 27000-Serie
#Risikomanagement
#Klassifizierung von Assets
#technische und organisatorische Maßnahmen
#Cybercrime und Angriffsszenarien
#Zero Trust-Prinzip
*Der Weg in die Cloud
#Cloud Readiness
#Cloud-Strategie und Business-Strategie
#Cloud-S…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Cloud Computing, Software-Architektur, Software- / Systemingenieurwesen, Software Entwicklung und Liferay.

*Cloud Computing: Grundlagen
#Definitionen
#Liefermodelle
#Servicemodelle
#Chancen und Risiken
*Cloud Computing: Compliance
#Definition
#GRC-Modell
#Cloud Computing und Compliance
*Cloud Computing: Anforderungen Datenschutz
#Mitbestimmungsrechte
#Auftragsverarbeitung
#Löschkonzepte und Aufbewahrungsfristen
#Übermittlung in Drittland
#Privacy by Design & by Default
*Cloud Computing: Anforderungen Informationssicherheit
#IT-Grundschutz des BSI und ISO/IEC 27000-Serie
#Risikomanagement
#Klassifizierung von Assets
#technische und organisatorische Maßnahmen
#Cybercrime und Angriffsszenarien
#Zero Trust-Prinzip
*Der Weg in die Cloud
#Cloud Readiness
#Cloud-Strategie und Business-Strategie
#Cloud-Strategie und Governance
#Anforderungen an Cloud-Provider und Evaluation
#Cloud Computing und SLA
#IT-Strategie und Migrationspfade
#typische Stolpersteine und deren Vermeidung
#Musterszenarien und Praxisübungen

Teilnehmerkreis: *Information Security Officer (ISO/CISO)
*Informationssicherheitsbeauftragte/-verantwortliche
*IT-Leiter, IT-Berater, IT-Architekten, IT-Auditoren, IT-Revisoren
*Datenschutzbeauftragte, Risikomanager, Projektmanager
*Complicance-Beauftragte, Unternehmensjuristen

Voraussetzungen: Zertifikat Information Security Foundation, Information Security Officer-TÜV oder Datenschutzbeauftragter DSB-TÜV (oder eine vergleichbare Qualifikation) empfohlen

Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!