Umsatzsteuer international
Startdaten und Startorte
placeDüsseldorf 16. Jan 2025 bis 17. Jan 2025 |
placeFrankfurt 16. Jan 2025 bis 17. Jan 2025 |
placeHamburg 16. Jan 2025 bis 17. Jan 2025 |
placeStuttgart 16. Jan 2025 bis 17. Jan 2025 |
placeBerlin 20. Jan 2025 bis 21. Jan 2025 |
placeBremen 20. Jan 2025 bis 21. Jan 2025 |
placeKöln 20. Jan 2025 bis 21. Jan 2025 |
placeLeipzig 20. Jan 2025 bis 21. Jan 2025 |
placeMünchen 23. Jan 2025 bis 24. Jan 2025 |
placeDresden 27. Jan 2025 bis 28. Jan 2025 |
placeNürnberg 27. Jan 2025 bis 28. Jan 2025 |
placeHannover 30. Jan 2025 bis 31. Jan 2025 |
placeBremen 6. Feb 2025 bis 7. Feb 2025 |
placeKöln 6. Feb 2025 bis 7. Feb 2025 |
placeDüsseldorf 10. Feb 2025 bis 11. Feb 2025 |
placeFrankfurt 10. Feb 2025 bis 11. Feb 2025 |
placeHamburg 10. Feb 2025 bis 11. Feb 2025 |
placeStuttgart 10. Feb 2025 bis 11. Feb 2025 |
placeMünchen 13. Feb 2025 bis 14. Feb 2025 |
placeHannover 17. Feb 2025 bis 18. Feb 2025 |
Beschreibung
Das Team vom SEMINAR-INSTITUT ist Ihr professioneller Anbieter von Seminaren und Weiterbildungen für den gesamten Bereich des Managements, Führung und Vertrieb. Wir sind eines der maßgebenden deutschen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte.
Wie hoch ist eigentlich die Umsatzsteuer in Frankreich? Gibt es auch in Finnland und Schweden unterschiedliche Mehrwertsteuersätze für verschiedene Leistungen? Und ändert sich infolge des Brexit etwas an den Ausfuhrbestimmungen des Zollrechts, wenn Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen ins Vereinigte Königreich verkaufen? Um souverän und rechtssicher auf internationalen Märkten zu agieren, sind Kenntnisse der aktuellen Rechtslage erforderlich - auch für Nicht-Juristen. Produktplanung, Preispolitik, Einkauf, Vertrieb ... viele Unternehmensbereiche können erst dann präzise planen und kalkulieren, wenn sie wissen, welche Steuerlasten durch Auslandsgeschäfte entstehen. Unser Seminar „Umsatzsteu…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Das Team vom SEMINAR-INSTITUT ist Ihr professioneller Anbieter von Seminaren und Weiterbildungen für den gesamten Bereich des Managements, Führung und Vertrieb. Wir sind eines der maßgebenden deutschen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte.
Wie hoch ist eigentlich die Umsatzsteuer in Frankreich? Gibt es auch in Finnland und Schweden unterschiedliche Mehrwertsteuersätze für verschiedene Leistungen? Und ändert sich infolge des Brexit etwas an den Ausfuhrbestimmungen des Zollrechts, wenn Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen ins Vereinigte Königreich verkaufen? Um souverän und rechtssicher auf internationalen Märkten zu agieren, sind Kenntnisse der aktuellen Rechtslage erforderlich - auch für Nicht-Juristen. Produktplanung, Preispolitik, Einkauf, Vertrieb ... viele Unternehmensbereiche können erst dann präzise planen und kalkulieren, wenn sie wissen, welche Steuerlasten durch Auslandsgeschäfte entstehen. Unser Seminar „Umsatzsteuer international“ bietet Ihnen daher einen kompakten Querschnitt durch die wichtigsten Gesetze rund um den Handel in der Europäischen Union - von Umsatzsteuer und Zollrecht bis hin zu Warenlagerung und Veredelungsprozessen.
Andere Länder, anderes Umsatzsteuerrecht: Die Umsatzssteuer der EU-Länder
In unserem Seminar „Umsatzsteuer international“ gewinnen Sie Routine in der Handhabung der teils identischen, teils aber auch sehr unterschiedlichen Rechtslagen und Steuersätze innerhalb der EU. Sie lernen die gemeinsame Mehrwertsteuersystemrichtlinie der EU-Staaten kennen und machen sich mit den rechtlichen Vorgaben für Rechnungsstellung und Abzug von Vorsteuer vertraut. Außerdem eignen Sie sich die zentralen Inhalte des EU-Zollrechts an und entdecken die rechtlichen Rahmenbedingungen für Reihengeschäfte, Warenlagerung und Veredelung. Dabei verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick zu den internationalen Bestimmungen und Auflagen für Ihre Geschäfte mit EU-Mitgliedsstaaten und EU-Drittländern. So können Sie rechtssicher handeln und die Steuerlast Ihres Unternehmens gezielt reduzieren.
Einführung in das europäische Umsatzsteuerrecht
> Die Mehrwertsteuer in der Europäischen Union
> Die Mehrwertsteuersystemrichtlinie
> Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechungen
> Rechnungsstellung und Vorsteuervergütung
> Aktuelles zum Vorsteuervergütungsverfahren
Grundlagen des europäischen Zollrechts
> EU- Zollrecht und Ausfuhrverfahren
> Zollrechtliche Implikationen
Reihengeschäfte
> Überblick der aktuellen EuGH- und BFH-Rechtsprechungen
> Schnittstellen zum Zollrecht
> Reihengeschäfte über EU-Grenzen und Drittlandgrenzen
> Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte
Lagerung von Waren
> Werklieferungen und Werkleistungen
> Umsatzsteuer zu beachten bei Werklieferungen
> Lohnveredelung innerhalb der EU und im Drittlandsgebiet
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!