Access: Basiswissen
Startdaten und Startorte
regio iT bietet dieses Produkt in den folgenden Regionen an: Bielefeld, Bonn, Paderborn
Beschreibung
Access erschließt sich Anwendern nicht intuitiv. Für den Entwurf einer sicher funktionierenden und vielseitig anwendbaren Datenbank muss man sich auch mit der Datenbank-Theorie befassen. Dies geschieht in diesem Kurs jedoch nicht abstrakt. Vielmehr werden Beispiele aus dem Teilnehmerkreis zum Anlass genommen, sich mit den Grundlagen dieser Theorie zu befassen und auf dieser Basis eine professionelle Datenbank zu modellieren.
Inhalt
Allgemeines
- Unterschied Datenbank und Tabellenkalkulation
- Objekttypen in Access: Tabelle, Abfrage, Formular, Bericht, Makro, Modul
Erstellen einer Einzel-Tabelle
- Felddatentypen
- Tabellenhandling
Abfragen
- Erstellung einer Auswahlabfrage
- Filter
- P…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Access erschließt sich Anwendern nicht intuitiv. Für den Entwurf einer sicher funktionierenden und vielseitig anwendbaren Datenbank muss man sich auch mit der Datenbank-Theorie befassen. Dies geschieht in diesem Kurs jedoch nicht abstrakt. Vielmehr werden Beispiele aus dem Teilnehmerkreis zum Anlass genommen, sich mit den Grundlagen dieser Theorie zu befassen und auf dieser Basis eine professionelle Datenbank zu modellieren.
Inhalt
Allgemeines
- Unterschied Datenbank und Tabellenkalkulation
- Objekttypen in Access: Tabelle, Abfrage, Formular, Bericht, Makro, Modul
Erstellen einer Einzel-Tabelle
- Felddatentypen
- Tabellenhandling
Abfragen
- Erstellung einer Auswahlabfrage
- Filter
- Parameter
Formulare
- Erstellung eines Formulars über den Assistenten
- Modifizierung eines Formulars
Redundanz und Normalisierung
- Normalisierung einer einfachen Datenbankanforderung
Erstellen einer Datenbank mit verteilten Daten (mehreren Tabellen)
- Tabellen verbinden, Bedeutung des Primärschlüssels
- 1:1, 1:n und m:n-Beziehungen
- Referenzintegrität
- Abfragen für verbundene Tabellen
- Haupt- / Unterformular bei verbundenen Tabellen
- Kombinationsfelder
- Berichte
Automatisierung
- Befehlsschaltflächen
- Erstellen von Makros zur Formularsteuerung
- Erstellen von Makros zur Optimierung von Kombinationsfeldern
Berechnungen
- Berechnete Felder in Abfragen, Formularen und Berichten
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!