PowerPoint - Rhetorik mit PowerPoint
Startdaten und Startorte
computer Online: 10. Apr 2025 bis 11. Apr 2025 |
placeDortmund 10. Apr 2025 bis 11. Apr 2025 |
placeDüsseldorf 10. Apr 2025 bis 11. Apr 2025 |
placeEssen 10. Apr 2025 bis 11. Apr 2025 |
placeFrankfurt 10. Apr 2025 bis 11. Apr 2025 |
placeKöln 10. Apr 2025 bis 11. Apr 2025 |
placeMünster 10. Apr 2025 bis 11. Apr 2025 |
computer Online: 5. Mai 2025 bis 6. Mai 2025 |
placeFreiburg 5. Mai 2025 bis 6. Mai 2025 |
placeHeidelberg 5. Mai 2025 bis 6. Mai 2025 |
placeKarlsruhe 5. Mai 2025 bis 6. Mai 2025 |
placeSaarbrücken 5. Mai 2025 bis 6. Mai 2025 |
placeStuttgart 5. Mai 2025 bis 6. Mai 2025 |
computer Online: 2. Jun 2025 bis 3. Jun 2025 |
placeAugsburg 2. Jun 2025 bis 3. Jun 2025 |
placeMünchen 2. Jun 2025 bis 3. Jun 2025 |
placeNürnberg 2. Jun 2025 bis 3. Jun 2025 |
placePassau 2. Jun 2025 bis 3. Jun 2025 |
placeRegensburg 2. Jun 2025 bis 3. Jun 2025 |
placeWürzburg 2. Jun 2025 bis 3. Jun 2025 |
Beschreibung
- Ziel - was soll mit der Präsentation erreicht werden?
- Botschaft - wie formuliere ich das Ergebnis für meine Zuhörer möglichst eingängig?
- Nutzen - welchen Nutzen hat der Zuhörer oder Kunde (von meinem Vorschlag, meiner Idee, meinem Produkt ...)?
- Struktur - wie kann mein Gegenüber es am Besten verstehen?
- Konkretisierung - wie führe ich den Beweis für meine Thesen?
- Bilder - überzeugen mehr als tausend Worte, dann verwenden Sie sie auch!
- Emotionen - bewegen, auch im nüchternen Geschäftsprozess.
- Ökonomie - heißt: fasse Dich kurz!
- Inszenierung - planen Sie Effekte und Überraschungen, sonst wirds langweilig.
- Präzision - arbeiten Sie genau, kleine Fehler werden gefährlich.
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
- Ziel - was soll mit der Präsentation erreicht werden?
- Botschaft - wie formuliere ich das Ergebnis für meine Zuhörer möglichst eingängig?
- Nutzen - welchen Nutzen hat der Zuhörer oder Kunde (von meinem Vorschlag, meiner Idee, meinem Produkt ...)?
- Struktur - wie kann mein Gegenüber es am Besten verstehen?
- Konkretisierung - wie führe ich den Beweis für meine Thesen?
- Bilder - überzeugen mehr als tausend Worte, dann verwenden Sie sie auch!
- Emotionen - bewegen, auch im nüchternen Geschäftsprozess.
- Ökonomie - heißt: fasse Dich kurz!
- Inszenierung - planen Sie Effekte und Überraschungen, sonst wirds langweilig.
- Präzision - arbeiten Sie genau, kleine Fehler werden gefährlich.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!