Java Persistence API mit Hibernate

Dauer

Java Persistence API mit Hibernate

ORDIX AG Trainingszentrum
Logo von ORDIX AG Trainingszentrum

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

ORDIX AG Trainingszentrum bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Frankfurt am Main, Köln, Paderborn, Wiesbaden

Beschreibung

Die Java Persistence API ist die Programmierschnittstelle für das objektrelationale Mapping. Daten von Java-Objekten werden unmittelbar in relationale Datenbanken überführt und das Ergebnis von Datenbanksuchen wird direkt in Form von Java-Objekten zurückgegeben. Hibernate ist die wohl am weitesten verbreitete Implementierung dieses Java-Enterprise-Standards. In diesem Seminar werden Sie mit JPA und deren Hibernate-Implementierung vertraut gemacht.

- Einführung: Grundlagen, Begriffsdefinitionen, Architektur, Konfiguration von JPA - O/R-Mapping: Mapping von Entities mit Annotationen, Relationen zwischen Entities: One-to-one, One-to-many, Many-to-many. Vererbung bei Entities: Strategien der Ver…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Java, OO (Objekt Orientierte) Programmierung, (X)HTML & CSS, JavaScript & AJAX und jQuery.

Die Java Persistence API ist die Programmierschnittstelle für das objektrelationale Mapping. Daten von Java-Objekten werden unmittelbar in relationale Datenbanken überführt und das Ergebnis von Datenbanksuchen wird direkt in Form von Java-Objekten zurückgegeben. Hibernate ist die wohl am weitesten verbreitete Implementierung dieses Java-Enterprise-Standards. In diesem Seminar werden Sie mit JPA und deren Hibernate-Implementierung vertraut gemacht.

- Einführung: Grundlagen, Begriffsdefinitionen, Architektur, Konfiguration von JPA - O/R-Mapping: Mapping von Entities mit Annotationen, Relationen zwischen Entities: One-to-one, One-to-many, Many-to-many. Vererbung bei Entities: Strategien der Vererbung, transiente Klassen, Polymorphe Abfragen/Assoziationen - Arbeiten mit persistenten Objekten: Arbeiten mit dem Entity Manager, Erzeugen/Laden/Ändern/Löschen - Abfragen: JPQL, native SQL-Abfragen, benannte JPQL-Abfragen - JPA Criteria API: objektorientierte API DB-Abfragen, Querydsl API, Grundlagen der JPA-Transaktions-API - Fortgeschrittene Themen: Lebenszyklus von persistenten Objekten, Detached Objects, Lazy-Initialisierung, Bean Validation - Rolle im Application Server und Web Container

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus.

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit ORDIX AG Trainingszentrum. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.