Einführung in die DIN EN ISO/IEC 17025
Startdaten und Startorte
computer Online: MS Teams 7. Okt 2025 |
Beschreibung
Eine Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 ist ein Kompetenznachweis, welcher von einem unabhängigen Dritten (Akkreditierungsstelle) ausgestellt wird. Die DIN EN ISO/IEC 17025 enthält die Anforderungen an Prüf- und Kalibrierlaboratorien, wobei im Gegensatz zur DIN EN ISO 9001 neben den allgemeinen Anforderungen auch die technischen Anforderungen aufgeführt sind. Die konsequente Ausrichtung Ihres Laboratoriums durch die Einführung eines QM Systems gemäß DIN EN ISO / IEC 17025 führt nachweislich zu einer kontinuierlichen Verbesserung aller Laborabläufe, Sicherung der angewendeten Prüf- und Kalibriermethoden, motivierten Mitarbeitern und somit zufriedeneren Kunden.
Im Mittelpunkt des Semina…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Eine Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 ist ein Kompetenznachweis, welcher von einem unabhängigen Dritten (Akkreditierungsstelle) ausgestellt wird. Die DIN EN ISO/IEC 17025 enthält die Anforderungen an Prüf- und Kalibrierlaboratorien, wobei im Gegensatz zur DIN EN ISO 9001 neben den allgemeinen Anforderungen auch die technischen Anforderungen aufgeführt sind. Die konsequente Ausrichtung Ihres Laboratoriums durch die Einführung eines QM Systems gemäß DIN EN ISO / IEC 17025 führt nachweislich zu einer kontinuierlichen Verbesserung aller Laborabläufe, Sicherung der angewendeten Prüf- und Kalibriermethoden, motivierten Mitarbeitern und somit zufriedeneren Kunden.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die praxisnahe Erläuterung und Interpretation der Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025. Begutachtungen zeigen immer wieder, dass hauptsächlich Probleme bei der sachgerechten und angemessenen Interpretation und Umsetzung der Akkreditierungsanforderungen bestehen. Das Seminar soll Sie unterstützen, Ihr Qualitätsmanagementsystem so zu formieren, und so effizient zu gestalten bzw. weiterzuentwickeln, um für Begutachtungen gut vorbereitet zu sein.
Unsere Dozenten für diesen Kurs:
Herr Dr. Spirgath ist DGQ/EOQ-Auditor und seit über 15 Jahren im Bereich des Qualitätsmanagements tätig. Er ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS als Leitender Begutachter für Qualitätsmanagementsysteme nach DIN EN ISO/IEC 17025 benannt.
Die AKUMA Akademie für Umwelt und Management GmbH (ehemals
NORDUM Akademie) ist ein unabhängiges Unternehmen im Bereich
Weiterbildung und Beratung. Wir bieten allen, die Wert auf eine
zeitgemäße und praxisorientierte Weiterbildung legen, seit 1995
anspruchsvolle Programme zu verschiedenen Themengebieten an. Wir
sind sowohl national als auch international tätig.
Wir führen fachspezifische (Inhouse-)Schulungen, Sachkundenachweise
und Workshops vorwiegend in den Bereichen Umweltschutz, Umwelt- und
Qualitätsmanagement und Umwelt- und Lebensmittelanalytik durch. Wir
sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für die Durchführung und
Organisation dieser Veranstaltungen.
Ebenso bieten wir Ihnen internationale Lehrgänge an, die auf die
Ansprüche ihrer Kunden und Märkte zugeschnitten sind. Europa gehört
zu den führenden Standorten im Bereich der Umwelttechnologien und
-dienstleistungen, deren Standards weltweit in immer mehr Regionen
Anwendung finden. Um diesen Technologietransfer zu voranzubringen,
positioniert sich die AKUMA/NORDUM als Partner im Bereich
Weiterbildung und Beratung.
Neben Schulungen von arabischen Fachexperten und chinesischen
Umweltingenieuren können wir auf Erfahrungen des Einsatzes von
E-Learning-Kursen in Brasilien zurückgreifen.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Veranstaltung? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!