Teambuilding und Teamkonflikte: Gemeinsam sind wir ein Team
Startdaten und Startorte
Beschreibung
ONLINE ODER PRÄSENZ - DIE WAHL TREFFEN SIE!
Inhouse Online oder Präsenz
Alle unsere Seminare führen wir auch gerne unternehmensintern für Sie durch.
Unser Tagessatz für eine Inhouse Schulung zu diesem Seminarthema liegt zwischen 1.300 € - 2.300 € zzgl. MwSt. einschließlich Seminarunterlagen, Fotoprotokoll, Zertifikate, Reisekosten (bei Präsenzveranstaltungen).
Unser Tagessatz ist abhängig von der Teilnehmerzahl (bis maximal 12 Personen).
Inhalte nach Wunsch
Gerne gestalten wir die Seminarinhalte, wie gewohnt, ganz individuell nach Ihrem Wunsch.
INHALTE
- Konfliktdynamik: Wie und wann entstehen Konflikte?
- Wo stehen wir: Unsere Situationsanalyse
- Das Johari-Fenster: Gruppendynamik und Teamentwicklungsprozesse
- Teamfähigkeit: Unterschiede respektieren und Gemeinschaft bilden
- Integration von neuen Teammitgliedern
- Ausbau der persönlichen Konfliktfähigkeit
- Feedback richtig geben und richtig annehmen
- Ausarbeitung von Kommunikations- und Verhaltensstrategien, die zur Konfliktlösung beitragen
- Das 1 x 1 der Konfliktprävention
- Wege zu einer neuen Tea…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
ONLINE ODER PRÄSENZ - DIE WAHL TREFFEN SIE!
Inhouse Online oder Präsenz
Alle unsere Seminare führen wir auch gerne unternehmensintern für Sie durch.
Unser Tagessatz für eine Inhouse Schulung zu diesem Seminarthema liegt zwischen 1.300 € - 2.300 € zzgl. MwSt. einschließlich Seminarunterlagen, Fotoprotokoll, Zertifikate, Reisekosten (bei Präsenzveranstaltungen).
Unser Tagessatz ist abhängig von der Teilnehmerzahl (bis maximal 12 Personen).
Inhalte nach Wunsch
Gerne gestalten wir die Seminarinhalte, wie gewohnt, ganz individuell nach Ihrem Wunsch.
INHALTE
- Konfliktdynamik: Wie und wann entstehen Konflikte?
- Wo stehen wir: Unsere Situationsanalyse
- Das Johari-Fenster: Gruppendynamik und Teamentwicklungsprozesse
- Teamfähigkeit: Unterschiede respektieren und Gemeinschaft bilden
- Integration von neuen Teammitgliedern
- Ausbau der persönlichen Konfliktfähigkeit
- Feedback richtig geben und richtig annehmen
- Ausarbeitung von Kommunikations- und Verhaltensstrategien, die zur Konfliktlösung beitragen
- Das 1 x 1 der Konfliktprävention
- Wege zu einer neuen Teamkultur: Erarbeitung von gemeinschaftlich definierten Teamregeln
METHODIK
Kurzvorträge, Einzel- und Gruppenarbeiten, Methoden zur Prüfung
des Standortes und zur weiteren Entwicklung, Fallszenarien,
Erprobung neuer Verhaltensweisen
ZIELGRUPPE
Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die ihre
Mitarbeiter fördern und begleiten wollen, um Unternehmensziele
besser zu erreichen
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!