daytime

Dauer

daytime

ExperTeach GmbH
Logo von ExperTeach GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_border 8,0 Bildungsangebote von ExperTeach GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 8,0 (aus 38 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

ExperTeach GmbH bietet dieses Produkt in den folgenden Regionen an: Berlin

Beschreibung

Die Haupttätigkeit eines IT Risk Managers besteht darin, die IT-Risiken eines Unternehmens anhand der spezifischen Bedrohungslage zu identifizieren, realistische Risikoszenarien zu entwickeln und die Abschätzung der Schadensauswirkungen auf den Geschäftsbetrieb vorzunehmen.

Weitere Aufgaben, die in die Zuständigkeit eines IT Risk Managers fallen, sind insbesondere die Abstimmung und Koordination der IT-Risikostrategie, die Festlegung von Kriterien der Risikobewertung und der Risikoakzeptanz sowie die Planung angemessener Maßnahmen der Risikobehandlung zur Unterstützung der Unternehmensziele.

Der IT Risk Manager muss, um die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Risikofrüherkennung zu ge…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Risk Management, Risikoanalyse, Risikomanagement, Risikoerkennung & Risikoabschätzung und VOIP.

Die Haupttätigkeit eines IT Risk Managers besteht darin, die IT-Risiken eines Unternehmens anhand der spezifischen Bedrohungslage zu identifizieren, realistische Risikoszenarien zu entwickeln und die Abschätzung der Schadensauswirkungen auf den Geschäftsbetrieb vorzunehmen.

Weitere Aufgaben, die in die Zuständigkeit eines IT Risk Managers fallen, sind insbesondere die Abstimmung und Koordination der IT-Risikostrategie, die Festlegung von Kriterien der Risikobewertung und der Risikoakzeptanz sowie die Planung angemessener Maßnahmen der Risikobehandlung zur Unterstützung der Unternehmensziele.

Der IT Risk Manager muss, um die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Risikofrüherkennung zu gewährleisten, ein aktives risikoorientiertes Vorgehen in allen Geschäftsabläufen etablieren sowie die Planung und Umsetzung der Sicherungsmaßnahmen in den Bereichen Informationssicherheit und Business Continuity kontrollieren und steuern.

Des Weiteren ist für den Aufbau eines organisationsspezifischen Risikomanagementsystems (RMS) die erfolgreiche Integration der Planung, der Kontrolle und der Steuerung von Prozessen und ergänzenden Dokumenten sowie die Dokumentation eines Risikomanagementhandbuchs erforderlich. 

Kursinhalt
  • IT-Management und IT-Risikomanagement
  • Die Risikostrategie
  • Aufbau, Begrifflichkeiten und Umsetzung eines RMS
  • Aufgaben des „Qualifizierten Risk Managers“ im RMS
  • Die Risikomanagementorganisation und Verantwortlichkeiten im RMS
  • Fachbegriffe der Normen und des Risikomanagements
  • Die IT Compliance
  • Die Risikofrüherkennung
  • Die IT Governance
  • IT-Sicherheitsgesetz und KRITIS
  • Informationssicherheit und Cybersicherheit
  • ISO 31000
  • ONR 4900x-Normenfamilie
  • ISO 27005
  • ISO 270xx-Normenfamilie
  • BSI-Standard „200-3 Risikoanalyse“
  • Der Risikomanagementprozess
  • Durchführung eines Risiko-Assessments
  • Die Risikoanalyse
  • Die Risikoidentifikation
  • Die Risikoabschätzung
  • Die Risikopriorisierung
  • Die Risikokriterien zur Risikobewertung und Risikoakzeptanz
  • Die Risikobehandlung
  • Die Restrisiken
  • Schadenshöhe und Eintrittswahrscheinlichkeit
  • „Brutto“- und „Netto“-Risiken
  • Proaktives und reaktives Risikomanagement
  • Die Risikoakzeptanz
  • Die Risikointegration in den Geschäftsbetrieb
  • Risikoorientierte Steuerung von Geschäftsabläufen
  • Bestimmung geschäftskritischer Geschäftsprozesse
  • Abhängigkeiten und Wechselwirkungen des IT-gestützten Geschäftsbetriebs erkennen
  • Kennzahlen und KPIs im IT-Risikomanagement
  • Kommunikation und Reporting des Risikomanagements
  • Aufrechterhaltung und Verbesserung des RMS
  • Unterstützende Managementsysteme wie ISMS und BCMS
  • Maßnahmen der Informationssicherheit
  • Maßnahmen des Business Continuity Management (BCM)
  • Business Impact Analyse (BIA)
  • Kontinuitätsstrategien

Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung sowie umfangreiche Arbeitsunterlagen in deutscher Sprache.

Zielgruppe
  • Angehende IT Risk Manager
  • IT-Leitung/IT-Administratoren
  • IT-Sicherheitsbeauftragte/Chief Information Security Officer
  • Verantwortliche im Risikomanagement
  • Verantwortliche in der Revision/IT-Revision
  • Führungskräfte/Projektleitung
  • Unternehmensberater/Wirtschaftsprüfer
Voraussetzungen

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig.

Kursziel

Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Vermittlung von Fachbegriffen aus dem Bereich des IT‑Risikomanagements, der Aufgabenbeschreibung eines IT Risk Managers und des erforderlichen Fachwissens für die Etablierung eines RMS gemäß ISO 31000, ISO 27005 sowie des BSI IT‑Grundschutz.

Die Teilnehmer können nach Abschluss der Ausbildung die Planung, den Aufbau, den Betrieb sowie die Aufrechterhaltung und Verbesserung eines RMS zur Umsetzung bringen.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Training? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit ExperTeach GmbH. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.