Praxiswissen Steuerrecht
Beschreibung
Umfassendes Wissen für den SteueralltagDer Lehrgang vermittelt Ihnen branchenübergreifende Kenntnisse zu den einzelnen Steuerarten, deren Anwendung und Berechnung. Ein wichtiger Schwerpunkt sind dabei Möglichkeiten und Methoden der Steueroptimierung. Sie werden sich mit dem Verfahren der steuerlichen Betriebsprüfung vertraut machen, lernen Rechte und Pflichten steuerpflichtiger Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen kennen und erfahren, durch welche Maßnahmen Sie diese Rechte auch wahrnehmen können. Damit verfügen Sie über wertvolle Werkzeuge, um im Unternehmen steuerliche Optimierungspotenziale zu identifizieren und zu realisieren.
Wann ist dieser Lehrgang für Sie richtig?Der Lehr…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Der Lehrgang vermittelt Ihnen branchenübergreifende Kenntnisse zu den einzelnen Steuerarten, deren Anwendung und Berechnung. Ein wichtiger Schwerpunkt sind dabei Möglichkeiten und Methoden der Steueroptimierung. Sie werden sich mit dem Verfahren der steuerlichen Betriebsprüfung vertraut machen, lernen Rechte und Pflichten steuerpflichtiger Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen kennen und erfahren, durch welche Maßnahmen Sie diese Rechte auch wahrnehmen können. Damit verfügen Sie über wertvolle Werkzeuge, um im Unternehmen steuerliche Optimierungspotenziale zu identifizieren und zu realisieren.
Wann ist dieser Lehrgang für Sie richtig?Der Lehrgang ist ideal für Interessierte, die im betrieblichen Rechnungswesen oder in Steuerabteilungen von Unternehmen beschäftigt sind und ihr vorhandenes Steuerwissen aktualisieren möchten oder sich mit zusätzlichen Kenntnissen für anspruchsvollere Aufgabenfelder qualifizieren wollen. Ebenfalls angesprochen werden Angestellte und Führungskräfte, die einen Überblick über die aktuelle Steuergesetzgebung anstreben. Auch für Selbstständige, Kleinunternehmer/innen und Freiberufler/innen bietet der Lehrgang wertvollen Stoff für die Optimierung der eigenen Steuerlast.
Voraussetzungen:
Kaufmännische VorkenntnisseStudienmaterial
12 Studienhefte, Aktualitätendienst zu SteuerrechtsänderungenLehrgangs-inhalte
Themenüberblick Abgabenordnung/Gesetz über die Finanzverwaltung/Finanzgerichtsordnung- Merkmale und Einteilung der Steuern
- Abgrenzung von Beiträgen, Gebühren, Nebenleistungen
- Steuereinnahmen und Bundeshaushalt
- Staatsgewalten und Finanzwesen
- Gesetzgebungskompetenz für Steuergesetze
- Ausführende Gewalt im Finanzwesen
- Erhebung der Steuern
- Verteilung des Finanzaufkommens
- Richterliche Gewalt im Finanzwesen
- Bedeutung und Aufbau der AO
- Steuerfestsetzung, -anspruch, -pflicht, -schuld
- Verfahrensgrundsätze
- Ermessen
- Außenprüfung
- Verwaltungsakte
- Typen und Erfordernisse von Steuerbescheiden
- Finanzgerichtsordnung
- Vollstreckung von Ansprüchen der Finanzbehörde
- Straf- und Bußgeldvorschriften
- Rechtsgrundlagen
- Überblick
- Einkommensteuerpflicht
- Einkunftsarten
- Sonderausgaben
- Berücksichtigung von Kindern
- Außergewöhnliche Belastungen
- Veranlagung
- Tarif
- Bedeutung und Grundbegriffe
- Steuerabzug vom Arbeitslohn
- Lohnsteuerpauschalierung
- Pflichten und Rechte
- Antragsveranlagung
- Lohnsteuerjahresausgleich
- Förderungen der Vermögensbildung der Arbeitnehmer
- Körperschaftsteuerpflicht und Steuerbefreiungen
- Berechnung
- Verdeckte Gewinnausschüttung
- Sondervorschriften für die Organschaft
- Rechtsgrundlagen
- Steuerberechtigung
- Steuermessbetrag
- Rückstellung
- Bewertungsgesetz
- Einheitsbewertung
- Rechtsgrundlagen
- Funktionsweise des Umsatzsteuersystems
- Steuerbare Umsätze
- Steuerbefreiung und Umsätze innerhalb der EU
- Steuerpflicht
- Rechnungen und Vorsteuerabzug
- Verfahrensvorschriften
- Sondervorschriften
Lehrgangs-abschluss
Nach erfolgreicher Beendigung des Lehrgangs erhalten Sie das ILS-Abschlusszeugnis. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!