Wasserrecht für Einsteiger
Startdaten und Startorte
placeEssen 5. Dez 2023 bis 6. Dez 2023 |
Beschreibung
Zunächst werden in der Struktur des Wasserrechtes die Zusammenhänge zwischen Wasserhaushaltsgesetz, Anlagenverordnung und technischen Regeln erläutert. Es wird auf Betreiberpflichten, Anlagenarten, Einstufung von Anlagen nach deren Gefährdungspotential, wassergefährdende Stoffe, Dichtflächen, Rückhaltevolumen und Infrastruktur eingegangen. Abschließend werden die Regeln, Prüfpflichten, Genehmigungen und Nachweise zur Prüfung von Anlagen durch Betreiber und Sachverständige ausführlich erläutert.
Zum Thema
Dieses zweitägige Seminar wurde für Teilnehmer entwickelt, die sich neu mit dem Wasserrecht beschäftigen bzw. vorhandenes Wissen insbesondere im Bereich der seit 18. April 2017 neuen AwSV zu…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Zunächst werden in der Struktur des Wasserrechtes die Zusammenhänge zwischen Wasserhaushaltsgesetz, Anlagenverordnung und technischen Regeln erläutert. Es wird auf Betreiberpflichten, Anlagenarten, Einstufung von Anlagen nach deren Gefährdungspotential, wassergefährdende Stoffe, Dichtflächen, Rückhaltevolumen und Infrastruktur eingegangen. Abschließend werden die Regeln, Prüfpflichten, Genehmigungen und Nachweise zur Prüfung von Anlagen durch Betreiber und Sachverständige ausführlich erläutert.
Zum Thema
Dieses zweitägige Seminar wurde für Teilnehmer entwickelt, die
sich neu mit dem Wasserrecht beschäftigen bzw. vorhandenes Wissen
insbesondere im Bereich der seit 18. April 2017 neuen AwSV zum
Umgang mit wassergefährdenden Stoffen auffrischen
möchten.
Insbesondere für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
wird hier die Struktur des Wasserrechts in Deutschland auf der
Basis der wichtigsten Regelwerke dargestellt und deren
Grundbegriffe erläutert. Die Voraussetzungen für die Entwicklung
von Sicherheitskonzepten für Anlagen werden nach der neuen AwSV
anschaulich aufbereitet.
Somit erfahren Sie vermittelt über praktische Beispiele fundierte
Voraussetzungen für einen systematischen Einstieg in dieses
Rechtsgebiet. Hierbei werden Voraussetzungen für die Entwicklung
von Sicherheitskonzepten aufbereitet und an praktischen
Rechtsbeispielen geübt.
Teilnehmerkreis
Planer und Betreiber von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Personen, die Genehmigungsanträge vorbereiten, erstellen oder begutachten, neue Mitarbeiter in Prüfbehörden und Sachverständige für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, neue Mitarbeiter in der betrieblichen und öffentlichen Wasserver- und -entsorgung, technische und juristische Sachbearbeiter, Gewässerschutzbeauftragte, Hersteller von Dichtflächen
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!