Beauftragte und verantwortliche Person gem. Kapitel 1.3 ADR
Startdaten und Startorte
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Hamburg, 22525, Hamburg, Große Bahnstr. 31 28. Jan 2025 |
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Oldenburg, 26129, Oldenburg, Im Technologiepark 6 11. Feb 2025 |
computer Online: TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG OnlineCampus, 22525, Hamburg, Große Bahnstraße 31 25. Feb 2025 |
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Osnabrücker Land, 49143, Bissendorf (OS), Gewerbepark 18 26. Feb 2025 |
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Hannover, 30519, Hannover, Am TÜV 1 23. Apr 2025 |
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Hannover, 30519, Hannover, Am TÜV 1 19. Mai 2025 |
computer Online: TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG OnlineCampus, 22525, Hamburg, Große Bahnstraße 31 6. Jun 2025 |
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Bielefeld, 33609, Bielefeld, Böttcherstr. 11 24. Jun 2025 |
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Hannover, 30519, Hannover, Am TÜV 1 7. Jul 2025 |
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Hamburg, 22525, Hamburg, Große Bahnstr. 31 15. Jul 2025 |
computer Online: TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG OnlineCampus, 22525, Hamburg, Große Bahnstraße 31 5. Sep 2025 |
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Oldenburg, 26129, Oldenburg, Im Technologiepark 6 16. Sep 2025 |
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Hannover, 30519, Hannover, Am TÜV 1 7. Okt 2025 |
computer Online: TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG OnlineCampus, 22525, Hamburg, Große Bahnstraße 31 27. Okt 2025 |
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Bielefeld, 33609, Bielefeld, Böttcherstr. 11 30. Okt 2025 |
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Osnabrücker Land, 49143, Bissendorf (OS), Gewerbepark 18 20. Nov 2025 |
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Hannover, 30519, Hannover, Am TÜV 1 1. Dez 2025 |
computer Online: TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG OnlineCampus, 22525, Hamburg, Große Bahnstraße 31 2. Dez 2025 |
Beschreibung
Es sind keine Voraussetzungen notwendig.#GGVSEB und ADRAufbau und Systematik der Anlagen A und B
Verantwortlichkeiten bei der Durchführung von Gefahrguttransporten
Durchführungsrichtlinien RSEB
Gefahrgutausnahmeverordnung
Anhand von Beispielen werden Lösungswege aufgezeigt für:
- Klassifizierung
- Verpackung (bauartgeprüfte und beschriebene)
- Kennzeichnung (Anbringen von Gefahrzetteln)
- Begleitscheine
- Technische Ausrüstung der Fahrzeuge
- Richtige Kennzeichnung der Gefahrgutfahrzeuge
Insbesondere wird erläutert, unter welchen rechtlichen Voraussetzungen gefährliche Güter bzw. Abfälle von den Vorschriften der GGVSEB freigestellt oder unter wesentlich erleichterten Bedingungen beför…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Aufbau und Systematik der Anlagen A und B
Verantwortlichkeiten bei der Durchführung von Gefahrguttransporten
Durchführungsrichtlinien RSEB
Gefahrgutausnahmeverordnung
Anhand von Beispielen werden Lösungswege aufgezeigt für:
- Klassifizierung
- Verpackung (bauartgeprüfte und beschriebene)
- Kennzeichnung (Anbringen von Gefahrzetteln)
- Begleitscheine
- Technische Ausrüstung der Fahrzeuge
- Richtige Kennzeichnung der Gefahrgutfahrzeuge
Insbesondere wird erläutert, unter welchen rechtlichen Voraussetzungen gefährliche Güter bzw. Abfälle von den Vorschriften der GGVSEB freigestellt oder unter wesentlich erleichterten Bedingungen befördert werden.#Mit diesem Seminar erhalten Sie eine umfassende Unterweisung nach Kapitel 1.3 ADR zur Beförderung gefährlicher Güter. Ebenso erfüllen Sie mit dem Besuch des Seminars die rechtlichen Anforderungen nach regelmäßiger Aktualisierung in diesem Bereich. Kapitel 1.3 ADR und Abschnitt 8.2.3 ADR beschreiben die Anforderungen und Aufgaben, die für die Beförderung gefährlicher Güter sowie für damit Beauftragte gelten: Jede Person muss entsprechend ihren Verantwortlichkeiten und ihrer Funktion eine Unterweisung nach Kapitel 1.3 ADR erhalten haben.
Auch die Forderung nach regelmäßiger Aktualisierung des Wissens durch Wiederholungsseminare ist dort verankert. Mit dem Besuch des Seminars erfüllen Sie auch die rechtlichen Anforderungen.
Unsere anerkannten Referenten vermitteln Ihnen praxisorientiert die aktuellen Kenntnisse Ihrer Branche. Innovative Unterrichtsmaterialien erleichtern es Ihnen, das Gelernte in Ihrem Berufsalltag umzusetzen. Für Erfahrungsaustausch und Diskussionen mit anderen Seminarteilnehmenden bietet der Lehrgang genügend Raum.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!