Grundlagen der Photovoltaik
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Im Seminar wird die Funktionsweise von Solarzellen erklärt. Der Aufbau und die Herstellung von Solarzellen und -modulen wird den Anwesenden erläutert und deren Komponenten sowie der Aufbau von Photovoltaikanlagen besprochen. Die Planung von Photovoltaikanlagen sowie ökonomische Aspekte stehen ebenfalls auf der Tagesordnung. Zum Schluss des Seminars geht der Referent auf Umweltaspekte und Märkte für Photovoltaikanlagen ein.
Zum Thema
Photovoltaik wird künftig eine der tragende Säule der Energieversorgung in Deutschland und weltweit sein. Die Diskussion hinsichtlich des Klimawandels hat gezeigt, dass ein deutlich schnellerer Ausbau der Nutzung regenerativer Energien dringend erforderlich ist.…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Im Seminar wird die Funktionsweise von Solarzellen erklärt. Der Aufbau und die Herstellung von Solarzellen und -modulen wird den Anwesenden erläutert und deren Komponenten sowie der Aufbau von Photovoltaikanlagen besprochen. Die Planung von Photovoltaikanlagen sowie ökonomische Aspekte stehen ebenfalls auf der Tagesordnung. Zum Schluss des Seminars geht der Referent auf Umweltaspekte und Märkte für Photovoltaikanlagen ein.
Zum Thema
Photovoltaik wird künftig eine der tragende Säule der Energieversorgung in Deutschland und weltweit sein. Die Diskussion hinsichtlich des Klimawandels hat gezeigt, dass ein deutlich schnellerer Ausbau der Nutzung regenerativer Energien dringend erforderlich ist. Die Solarenergie weist dabei die größten Potenziale auf.
Die Photovoltaik hat inzwischen die Netzparität erreicht. Das bedeutet, die Photovoltaik ist inzwischen bereits in Einzelfällen mit herkömmlichem Netzstrom auch ohne spezielle gesetzliche Förderung wirtschaftlich konkurrenzfähig. Das wird für eine weitere, noch schnellere Verbreitung der Photovoltaik sorgen.
Bereits heute haben große Personenkreise Berührung mit der Photovoltaik, angefangen von privaten oder öffentlichen Investoren, Anlagenbetreibern, Gebäude- und Grundstücksbesitzern bis hin zu Fachkräften, die mit der Herstellung, Planung und Realisierung von Anlagen betraut sind.
Die Nutzung der Photovoltaik gehörte in der Vergangenheit meist nicht zu den klassischen Inhalten von Berufsausbildungen oder der Hochschulausbildung. Mit den wachsenden Photovoltaikmärkten sind aber zunehmend Fachkenntnisse in verschiedenen Berufsbereichen erforderlich. Mit der Vermittlung von umfangreichem Grundlagenwissen zur Photovoltaik kann dieses Seminar einen Beitrag leisten, Wissenslücken zu schließen.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter aus der öffentlichen und privaten Verwaltung, Wohnungsbaugesellschaften, öffentliche und private Auftraggeber, Anlagenbetreiber, Investoren
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!