Testing mit JUnit 5 und Mocking
Startdaten und Startorte
Beschreibung
In dieser Schulung erlernen Sie die Grundlagen für das automatisierte Testen von Java-Anwendungen. Die Maßnahmen zur Einführung von Testautomatisierung werden erläutert und die verschiedenen Arten von automatisierten Tests werden charakterisiert.
Das Framework JUnit hat sich als de-facto-Standard für Unit-Tests im Java-Umfeld etabliert. Als eine Vorgehensweise, um eine hohe Testüberdeckung in den Java-Projekten zu gewährleisten, wird das Test-Driven Development (TDD) vorgestellt.
In einem JUnit-Test genutzte Objekte, die nicht aufgerufen werden können oder sollen, müssen durch Stellvertreter-Objekte mit definiertem Verhalten simuliert werden. Für die dynamische Generierung solcher Mock-Obj…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
In dieser Schulung erlernen Sie die Grundlagen für das automatisierte Testen von Java-Anwendungen. Die Maßnahmen zur Einführung von Testautomatisierung werden erläutert und die verschiedenen Arten von automatisierten Tests werden charakterisiert.
Das Framework JUnit hat sich als de-facto-Standard für Unit-Tests im Java-Umfeld etabliert. Als eine Vorgehensweise, um eine hohe Testüberdeckung in den Java-Projekten zu gewährleisten, wird das Test-Driven Development (TDD) vorgestellt.
In einem JUnit-Test genutzte Objekte, die nicht aufgerufen werden können oder sollen, müssen durch Stellvertreter-Objekte mit definiertem Verhalten simuliert werden. Für die dynamische Generierung solcher Mock-Objekte werden Mocking-Frameworks wie insbesondere Mockito verwendet. Mit dem zusätzlichen Framework PowerMock kann fehlende Funktionalität für ein Mocking-Framework wie Mockito ergänzt werden.
Agenda
Einführung in die Testautomatisierung
- Testen von Software
- Automatisierte vs. manuelle Tests
- Arten von automatisierten Tests (Unit-Test, Integrations-Test, Abnahmetest)
- Überblick zur Messung der Testüberdeckung
Grundlagen von JUnit
- Überblick über das JUnit-Framework
- Integration von JUnit in Java-Entwicklungsumgebung und Build-Prozess
- Aufbau von Test-Klassen
- Steuerung des Testablaufes mit Annotationen
- Ergebnisprüfung mit Assertions
- Testen von Exceptions
Aufbauwissen zu JUnit
- Parametrisierte Tests
- Zusammenstellung von Test-Suites
- Test-Steuerung mit Categories
- Flexible Ergebnisprüfung mit Matchers
- Erweiterung von JUnit-Klassen mit Rules
Test-getriebene Entwicklung
- Test-Driven Development (TDD) im Kontext des Entwicklungsprozesses
- Test-First-Ansatz
Grundlagen von Mocking
- Konzept und Implementierung von Mock-Objekten
- Dynamische Generierung mit Mocking-Frameworks
- Nutzung von Mockito (alternativ: EasyMock)
- Nutzung von PowerMock für spezielle Mocking-Aufgaben
Ausblick: Systematischer Übergang zur Testautomatisierung in einem Java-Projekt
Diese Schulung mit hohem Praxisbezug vermittelt den Teilnehmern die test-getriebene Vorgehensweise. Dazu wird der Umgang mit den Test- bzw. Mocking-Frameworks JUnit, Mockito und PowerMock durch umfangreiche und vielfältige Übungsaufgaben vertieft.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!