Managementtraining
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Hintergrund von Führungstrainings / Managementtrainings
Führungstrainings werden häufig auch Managementtraining oder „Manager-Training“ genannt. Der Begriff Manager geht zurück auf das Lateinische manum = hand und agere = (voran-) treiben. Ein Manager ist in diesem Sinne eine Person, die Hand anlegt und eine Sache vorantreibt. Seine Position ist, bildhaft gesprochen, hinter den Mitarbeitern, was ihm ermöglicht, sie zu kontrollieren und auf ein Ziel hin zu dirigieren.
Themen wie z.B. Globalisierung, Veränderung
und Matrixorganisation erfordern mehr als nur
Macher-Qualitäten – wir verwenden dafür den
Begriff „Führung“. Eine Führungskraft (z.B.
der Bergführer) geht auch einer Gruppe v…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Hintergrund von Führungstrainings / Managementtrainings
Führungstrainings werden häufig auch Managementtraining oder „Manager-Training“ genannt. Der Begriff Manager geht zurück auf das Lateinische manum = hand und agere = (voran-) treiben. Ein Manager ist in diesem Sinne eine Person, die Hand anlegt und eine Sache vorantreibt. Seine Position ist, bildhaft gesprochen, hinter den Mitarbeitern, was ihm ermöglicht, sie zu kontrollieren und auf ein Ziel hin zu dirigieren.
Themen wie z.B. Globalisierung, Veränderung
und Matrixorganisation erfordern mehr als nur
Macher-Qualitäten – wir verwenden dafür den
Begriff „Führung“. Eine Führungskraft (z.B.
der Bergführer) geht auch einer Gruppe voraus.
Sie kennt die Unwegsamkeiten des Geländes und
weiß, wie sie gemeistert werden können. Sie hat
den Überblick. Sie ist Vorbild, für die ihr
anvertrauten Personen.
Besonderheit unserer Führungstrainings / Managementtrainings
Neben den klassischen und bewährten Führungsinstrumenten beschäftigen wir uns auch immer mit den Bedingungen des Gelingens von Führung. Dazu gehört die Entwicklung und die "Balance" der drei Bereiche:
1. Die Person Führungskraft und seine individuellen
Ressourcen 2. Die Interaktionsfähigkeit, mit Mitarbeitern,
Team und Kollegen 3. Die Sachkompetenz als bewusster Planer
und Stratege
Dazu gehören aber auch Themen wie Motivation, Vertrauen,
Verantwortung, Werte und Vorbild sein.
Ziele eines beispielhaften Führungstrainings
Die Teilnehmer verfügen über erweiterte Kompetenzen in folgenden Punkten:
- Anwendung klassischer Führungsinstrumente und Mitarbeitergespräche
- Erkennen von hintergründigen Motiven, Prinzipien, Werten bei sich selbst und bei den Mitarbeitern
- Störungen oder Konflikte nachhaltig klären
- Optimierung der Ressource Entwicklung und Nutzung
- Vorbild sein und delegieren können
Methoden unserer Führungstrainings
- Interaktive Lehrgespräche, Diskussionen, Gruppenarbeiten, Rollenübungen mit Praxisfällen des betrieblichen Alltags
- Vermitteln von einfachen Modellen zur Reflexion des Führungshandelns
- Persönliche Standortbestimmung, Stärken, Lernfelder, Entwicklungsziele
- Sicherung des Transfers in die Führungspraxis durch individuelle Aufgaben
Rahmen von Führungstrainings
Die Seminare sollten mindesten 2, besser 3 Tage dauern. Die Themen orientieren sich an den Vorkenntnissen der Teilnehmer und an den betrieblichen Notwendigkeiten. Für Nachwuchsführungskräfte empfehlen wir ein Grundlagenseminar und im Abstand von sechs Monaten ein Vertiefungsseminar
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!